...
Mach die Kette (gedanklich...) runter, halte sie mit einer Hand hoch, dass sie runterhängt.
Nu nimmstesse mit der anderen Hand unten, hebst sie damit hoch und lässt mit der ersten Hand los.
Was passiert? Laufrichtung anders, die Seite, die von dir wegzeigt, tuts noch immer...
hä????
ich nix Banahne... das von Lidlracer hab ich kapiert. Das war sozusagen genial erkannt von ihm. Hätte in der Schule ein dickes Sehr gut vom Lehrer bekommen
auf so etwas simples mus man erst mal kommen....
innen und aussen...
Wenn die im Shop nicht Laufrichtung geschrieben hätten, wär das bestimmt nicht passiert. Aber die Beschreibung der Anleitung ist trotzdem grottig.
Das könntest du jetzt noch richten, wenn du die Kette an einer anderen Stelle aufmachst, wie beschrieben drehst und dann wieder zumachst. Must dir dann aber die Stelle zum Aufmachen genau aussuchen...
Nach zweimaligem Lesen der Anleitung ist es doch ganz logisch
Aber wo ist der technische Unterschied? Es sollte doch egal sein, ob der letzte Stift (in einer Reihe von über hundert Stiften) vorne oder hinten am Kettenglied zugemacht wird..
Nach zweimaligem Lesen der Anleitung ist es doch ganz logisch
Aber wo ist der technische Unterschied? Es sollte doch egal sein, ob der letzte Stift (in einer Reihe von über hundert Stiften) vorne oder hinten am Kettenglied zugemacht wird..
Das frage ich mich auch. Der Unterschied wird sicher nicht während der "normalen" Antriebskraft-Übertragung auftauchen.
Wahrscheinlich während des Schaltvorgangs (und dann unter Last). Die Schaltvorgänge sind ja auch der Grund für die "Richtungsabhängigkeit" bzw. Vorder- und Rückseite.
Also beim Schalten nicht so stark reintreten und alles wird gut?
Bin heute nach der Arbeit beim Radladen vorbei und hab mir einen neuen Stift für 10fach geholt (2€), den alten mit dem Kettennieter rausgedrückt, Kette rausgezogen, einmal ne schleife gemacht und wieder reingeschoben und mit dem neuen Stift vernietet.
Also wie Sybenwurz geschrieben hat kann man die Kette trotz Innen/Außenseite umdrehen, ist auch irgenwie logisch wenn mans mal kapiert hat
Danke an alle.
p.s. hätte ich ein anderes "Loch" nehmen sollen?
Hält der Stift im gleichen Loch nicht mehr so gut?
__________________
.
.
Geändert von big_kruemel (07.05.2012 um 19:35 Uhr).
p.s. hätte ich ein anderes "Loch" nehmen sollen?
Hält der Stift im gleichen Loch nicht mehr so gut?
Allerdings!
Du hast doch die Anleitung vor- und rückwärts studiert.
Und genau das hättest Du demnach nicht tun sollen.
Weiß nicht, wie groß das Risiko jetzt ist, aber auf jeden Fall größer als vorher.
Und er sacht noch:
Zitat:
Zitat von amontecc
Das könntest du jetzt noch richten, wenn du die Kette an einer anderen Stelle aufmachst, wie beschrieben drehst und dann wieder zumachst. Must dir dann aber die Stelle zum Aufmachen genau aussuchen...
Bin heute nach der Arbeit beim Radladen vorbei und hab mir einen neuen Stift für 10fach geholt (2€), den alten mit dem Kettennieter rausgedrückt, Kette rausgezogen, einmal ne schleife gemacht und wieder reingeschoben und mit dem neuen Stift vernietet.
Also wie Sybenwurz geschrieben hat kann man die Kette trotz Innen/Außenseite umdrehen, ist auch irgenwie logisch wenn mans mal kapiert hat
Danke an alle.
p.s. hätte ich ein anderes "Loch" nehmen sollen?
Hält der Stift im gleichen Loch nicht mehr so gut?
nein ich will dich nicht noch mehr verunsichern, aber aaaabbbberrrr man soll eine Kette nicht 2x an der gleichen Stelle vernieten.