gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Shimano Kette Verbindungsstift vorne/hinten? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2012, 16:02   #17
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Mach die Kette (gedanklich...) runter, halte sie mit einer Hand hoch, dass sie runterhängt.
Nu nimmstesse mit der anderen Hand unten, hebst sie damit hoch und lässt mit der ersten Hand los.
Was passiert? Laufrichtung anders, die Seite, die von dir wegzeigt, tuts noch immer...
hä????

ich nix Banahne... das von Lidlracer hab ich kapiert. Das war sozusagen genial erkannt von ihm. Hätte in der Schule ein dickes Sehr gut vom Lehrer bekommen
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 16:54   #18
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
auf so etwas simples mus man erst mal kommen....
innen und aussen...
Wenn die im Shop nicht Laufrichtung geschrieben hätten, wär das bestimmt nicht passiert. Aber die Beschreibung der Anleitung ist trotzdem grottig.
Das könntest du jetzt noch richten, wenn du die Kette an einer anderen Stelle aufmachst, wie beschrieben drehst und dann wieder zumachst. Must dir dann aber die Stelle zum Aufmachen genau aussuchen...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 17:05   #19
Guerillia
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
Nach zweimaligem Lesen der Anleitung ist es doch ganz logisch

Aber wo ist der technische Unterschied? Es sollte doch egal sein, ob der letzte Stift (in einer Reihe von über hundert Stiften) vorne oder hinten am Kettenglied zugemacht wird..
Guerillia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 17:27   #20
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Guerillia Beitrag anzeigen
Nach zweimaligem Lesen der Anleitung ist es doch ganz logisch

Aber wo ist der technische Unterschied? Es sollte doch egal sein, ob der letzte Stift (in einer Reihe von über hundert Stiften) vorne oder hinten am Kettenglied zugemacht wird..
Das frage ich mich auch. Der Unterschied wird sicher nicht während der "normalen" Antriebskraft-Übertragung auftauchen.
Wahrscheinlich während des Schaltvorgangs (und dann unter Last). Die Schaltvorgänge sind ja auch der Grund für die "Richtungsabhängigkeit" bzw. Vorder- und Rückseite.

Also beim Schalten nicht so stark reintreten und alles wird gut?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 19:19   #21
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Häääää, wie einfach war das denn.

Bin heute nach der Arbeit beim Radladen vorbei und hab mir einen neuen Stift für 10fach geholt (2€), den alten mit dem Kettennieter rausgedrückt, Kette rausgezogen, einmal ne schleife gemacht und wieder reingeschoben und mit dem neuen Stift vernietet.

Also wie Sybenwurz geschrieben hat kann man die Kette trotz Innen/Außenseite umdrehen, ist auch irgenwie logisch wenn mans mal kapiert hat

Danke an alle.


p.s. hätte ich ein anderes "Loch" nehmen sollen?
Hält der Stift im gleichen Loch nicht mehr so gut?
__________________
.


.

Geändert von big_kruemel (07.05.2012 um 19:35 Uhr).
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 19:40   #22
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
p.s. hätte ich ein anderes "Loch" nehmen sollen?
Hält der Stift im gleichen Loch nicht mehr so gut?
Allerdings!

Du hast doch die Anleitung vor- und rückwärts studiert.
Und genau das hättest Du demnach nicht tun sollen.

Weiß nicht, wie groß das Risiko jetzt ist, aber auf jeden Fall größer als vorher.

Und er sacht noch:
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Das könntest du jetzt noch richten, wenn du die Kette an einer anderen Stelle aufmachst, wie beschrieben drehst und dann wieder zumachst. Must dir dann aber die Stelle zum Aufmachen genau aussuchen...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 19:48   #23
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Oh man.

Ich mach doch ne Kette nicht zum erstenmal drauf, aber bei der läuft irgendwie alles schief (shit).

Ich mach jetzt mal ne Probefahrt und beobachte den Stift. Hoffentlich hält er.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 19:52   #24
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Häääää, wie einfach war das denn.

Bin heute nach der Arbeit beim Radladen vorbei und hab mir einen neuen Stift für 10fach geholt (2€), den alten mit dem Kettennieter rausgedrückt, Kette rausgezogen, einmal ne schleife gemacht und wieder reingeschoben und mit dem neuen Stift vernietet.

Also wie Sybenwurz geschrieben hat kann man die Kette trotz Innen/Außenseite umdrehen, ist auch irgenwie logisch wenn mans mal kapiert hat

Danke an alle.


p.s. hätte ich ein anderes "Loch" nehmen sollen?
Hält der Stift im gleichen Loch nicht mehr so gut?
nein ich will dich nicht noch mehr verunsichern, aber aaaabbbberrrr man soll eine Kette nicht 2x an der gleichen Stelle vernieten.

Hab ich mal gelesen in einem Buch.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.