gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
ständiges aufpumpen vom Fahrrad - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.04.2012, 08:20   #33
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Äh verständlich?
Ja: die Grösse ist nicht entscheidend;- es kommt auf die Technik an...



BTW: die Lezynes gibts in unterschiedlichen Durchmessern: ganz dick fürs MTB mit weniger Druck, dafür bringt man das grosse Volumen schnell zusammen, und ganz dünn für bis zu knapp 15bar in den dünnen Rennradreifchen.
Gut aussehen tunse in jedem Fall und funktionieren tunse auch sehr gut.
Und die meisten kosten weniger als der heilige Rennkompressor.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 08:31   #34
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Standpumpe habe ich, ob sie gut ist weiß ich ja nicht (kein Vergleich).
Vermutlich sind die Puddingmuskeln in den Armen schuld.
Wenn Du als Frau zudem wenig wiegst, dann kriegst Du auch mit Standpumpe kaum 6 bar rein... das Schauspiel kann ich bei mir zuhause bei meinem besseren Drittel (50kg) regelmäßig beobachten, wenn sie an den letzten beiden bar an ihrem Rad und dem SKS Rennkompressor scheitert...
  Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 08:50   #35
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Lezyne habe ich auch grad nachgeschaut. Sehen sehr chic aus.

Ich habe den Rennkompressor ins Spiel gebracht, weil ich selber zwei hab. Einen im Duchmesser größeren für MTB (hatt ich zuerst, weil ich mit MTB angefangen bin). Damit bekommt man mit volem Körpereinsatz (90Kg) auch 8bar ins Rennrad. War mir dann aber irgendwann zu umständlich und es folgte der dünnere "echte".
Damit sollten auch leicht Leute locker 8bar schaffen, geht schön leicht zu pumpen, auch bis 10Bar.
Zudem habe ich jetzt zwei verschiedene Ventilaufsätze und kann die Schläuche der beiden Pumpen tauschen. Einer der Aufsätze passt sogar in meine Scheibe rein.
Also verständlich, dass ich zufrieden bin.

Was wichtig ist, egal welche man kauft, dass man ein möglichst dünnes Rohr wählt weil Kraft und Fläche korrellieren. Und wirklich robust sollte sie auch sein.

Die Standpumpen im ZEG-Fachgeschäft sahen mir alle nicht so aus, als würden sie dem genügen und die verlinkte Pumpe von Noiram sieht zumindest vom durchmesser her recht groß aus.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 11:12   #36
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Wenn Du als Frau zudem wenig wiegst, dann kriegst Du auch mit Standpumpe kaum 6 bar rein
Es liegt also nicht an der Doofheit, sondern am Gewicht.
Gut, das auch mal zu erfahren. Gibt es Alternativen für "bessere Drittel"??
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 11:33   #37
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Es liegt also nicht an der Doofheit, sondern am Gewicht.
Gut, das auch mal zu erfahren. Gibt es Alternativen für "bessere Drittel"??
Ja klar, mathematisch einfach zu lösen: 2/3

P.S. Wer steigt eigentlich mit seinem Körpergewicht auf die Standpumpe...
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 11:36   #38
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Ja klar, mathematisch einfach zu lösen: 2/3
Genau das habe ich ja bisher immer getan....
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 11:45   #39
4SeasonBiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von 4SeasonBiker
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 283
Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Und ich hatte innerhalb von vier Wochen 3x einen Platten ... Trotz 8.5bar, hab glaub ich einfach Pech gehabt, kenn sonst auch niemand, der so oft einen Platten hatte
Angenehm, 4SeasonBiker - jetzt kennst Du noch einen.

So eine Pechsträhne hatte ich letztes Jahr im späten Frühjahr:

- Beim ersten Mal mit 60 den Berg runter, in einer Rechtskurve einem dicken Stein nicht mehr ausweichen können - Hinterrad platt.

- Beim zweiten Mal habe ich es auf dem Heimweg etwas eilig gehabt, Schlagloch falsch eingeschätzt (minimal zu kurz gesprungen) - Hinterrad platt.

- Beim dritten Mal in einen Weltuntergangs-Wolkenbruch gekommen, Straßen überspült, unter einer Pfütze war ein Schlagloch versteckt - Hinterrad platt.

Das Gute ist: seitdem ist jetzt ein Jahr wieder nichts passiert.

Für unterwegs habe ich eine Lezyne, zuhause eine Topeak Joeblow Sport. Bin mit beiden sehr zufrieden, mit der Topeak gehen 8,5 bar ohne großen Kraftaufwand.
4SeasonBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 13:11   #40
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Es liegt also nicht an der Doofheit, sondern am Gewicht.
Gut, das auch mal zu erfahren. Gibt es Alternativen für "bessere Drittel"??
Wenn man selber schlank ist, braucht man auch ne schlanke Pumpe. So einfach ist das. Je schlanker die Pumpe, desto einfacher wirds. Dauert dann zwar länger, aber das ist dann nicht wichtig.

Für Rennräder also immer die schlankste Pumpe nehmen...!
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.