aber der 910xt ist "eine Armbanduhr", der Edge 500 hat mehr so Smartphoneformat?
Ich finde die 910 zum Wettkämpfen praktischer.
Du verwechselst den edge 500 mit edge 705 bzw. edge 800. Die beiden letzten haben Smartphone-Format. Der edge 500 hat eher die Größe und Form eines klassischen Rad-Computers à la Sigma BC1200 etc und auf jeden Fall wesentlich kleiner als seine beiden rund doppelt so großen Geschwister.
Du verwechselst den edge 500 mit edge 705 bzw. edge 800. Die beiden letzten haben Smartphone-Format.
nein, ich verwechsel den nicht.
Zum Laufen würde ich den niemals mitnehmen, finde ich zu groß.
Der 910xt ist der erste mit Gps integriert, der es auf eine halbwegs anständige Größe bringt (meine Meinung)
nein, ich verwechsel den nicht.
Zum Laufen würde ich den niemals mitnehmen, finde ich zu groß.
Der 910xt ist der erste mit Gps integriert, der es auf eine halbwegs anständige Größe bringt (meine Meinung)
Edge 500
Größe: 4.8 x 6.9 x 2.2 cm Gewicht: 56.7 g
910 XT
Größe: 5.4 x 6.1 x 1.5 cm (und da ist das als Radcomputer hinderliche Armband und die nochmal "auftragende" Bikehalterung noch nicht mitgemessen, sondern nur das Gehäuse) Gewicht: 72 g
Ich stimme Dir zu Wie ist Deine Meinung zum 310 XT vs. Edge 500?
Ich besitze schon den 310xt und könnte mir theoretisch die 200€ für den Edge sparen?! Was für den Edge spricht wäre "nur", das ich mehr als 4 Felder auf einmal im Sichtfeld hätte. Oder reicht vielleicht der 310xt, weil die 4 wichtigsten Infos im Blickfeld sind und ich wenn nur selten mal auf eine andere Seite umspingen müsste? Ist sicher individuell aber es hat sich ja evtl. bei einigen rausgestellt, das evtl. nur 3 oder 4 Werte wichtig sind im Blickfeld zu haben und der Rest dann ggfs. abrufbar durch Knöpfchen drücken?!
Zitat:
Zitat von Hafu
Edge 500
Größe: 4.8 x 6.9 x 2.2 cm Gewicht: 56.7 g
910 XT
Größe: 5.4 x 6.1 x 1.5 cm (und da ist das als Radcomputer hinderliche Armband und die nochmal "auftragende" Bikehalterung noch nicht mitgemessen, sondern nur das Gehäuse) Gewicht: 72 g
Edge 500
Größe: 4.8 x 6.9 x 2.2 cm Gewicht: 56.7 g
910 XT
Größe: 5.4 x 6.1 x 1.5 cm (und da ist das als Radcomputer hinderliche Armband und die nochmal "auftragende" Bikehalterung noch nicht mitgemessen, sondern nur das Gehäuse) Gewicht: 72 g
(Daten entnommen von der Garmin-Website)
die 910 trag ich am Handgelenk, das geht wohl mit dem Edge eher nicht, oder?
Laufen scheidet also aus.
die 910 trag ich am Handgelenk, das geht wohl mit dem Edge eher nicht, oder?
Laufen scheidet also aus.
Ich trage den edge500 (v.a. beim Skaten und ab und zu auch beom Laufen s.o.) mit einer Selbstbaulösung (Radhalterung mit Kabelbindern an Gumi-Klettband befestigt) am Unterarm.
Beim Skaten bringt mir die Befestigung am Handgelenk nichts, weil da schon die Schlaufen der Stöcke sitzen und eine Uhr nur hinderlich ist.
Beim normalen Joggen - da gebe ich dir Recht- ist die Position am Handgelenk schon die praktischste, beim Radfahren aber will ich Tempo oder Watt schon direkt im Blick haben ohne jedesmal das Handgelenk drehen zu müssen, aber das ist sicher Geschmackssache.
Wir haben ja -wie gesagt- auch den 310xt im Haushalt im Einsatz. Nur beschlagnahmt den neuerdings immer mein Ältester.