gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Vitamin D Problem - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2012, 13:03   #153
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Vitamin-D-Spiegel positiv assoziiert mit Testosteron-Spiegel bei Männern. Somit auch hier ein Indiz für die Relevanz eines adäquaten D-Spiegels für die sportliche Leistungsfähigkeit.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 13:50   #154
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zum Vitamin-D-Status der bundesdeutschen Bevölkerung
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 14:26   #155
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Sehr interessant, dann war mein Wert ja quasi normal im Sinne der Verteilung. Anyway, inzwischen habe ich einen Wert von über 50. Spannend, was sich da so im Körper abspielt, wenn man den Wert kurzerhand mal verdreifacht. Nur soviel: Unter 50 ng/ml trete ich bei keinem Wettkampf mehr an . . .
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 15:08   #156
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
War am WE mit zwei Freunden, beide Ärzte, auf Tour, und da kam auch Vitamin D ins Gespräch. Das geht in Ärztekreisen hier in Ö ja grad voll ab! Die wollten gar nicht mehr mit dem Schwärmen aufhören: Dort eine Studie, da ein Heilungserfolg,... Und ich dachte, dass ist so ein saisonales Heilpraktikerthema (für die ich ja auch offen bin), aber nein: Voll Schulmedizin.

Die Frage nach der Substitution wurde dann ganz lapidar beantwortet: "Jo mei, einmal pro Woche ne Halbe Pipette Oleovit, fertig." Spiegel bestimmen? "Wozu, haben sowieso alle einen Mangel."

Scheinbar wird da ander MedUni Graz gerade heftig herumgeforscht, aber Details hatten die beiden auch nicht. Ist wohl einfach ein Thema unter Ärzten. Ach ja. Chirurg und Kinder-/Praktischer Arzt. Der Kinderarzt wusste auch, dass die Vitamin D Empfehlung aufs 2. + 3. Lebensjahr definitiv ausgeweitet wird.


Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 15:53   #157
4SeasonBiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von 4SeasonBiker
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 283
@pinkpoison: im Thema Gewichtsentwicklung und der Einfluß von Vitamin D habe ich noch eine Verständnisfrage.

Einerseits legt die iranische Studie nahe, dass Vitamin D zu einer Gewichtsreduktion führen könnte. Andererseits schreibst Du aber hier, dass Vitamin D im Herbst in Fettreserven für den Winter eingelagert wird.

Wie passt das zusammen? Müsste der Sommer-bedingt hohe Vitamin D-Spiegel dann nicht auch im Herbst der Bildung von Winterspeck entgegenwirken?

Ich mein', ich lege mich natürlich gerne zum Abspecken in der Mittagspause in die Sonne, so ist das nicht!
4SeasonBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 16:00   #158
4SeasonBiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von 4SeasonBiker
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 283
Ach, und noch was:

Zitat:
Zitat von Wikipedia
Es gibt Studien, die eine Supplementierung mit Vitamin D im Zusammenhang mit der Entstehung von Allergien bringen. Ob das auch für andere Autoimmunerkrankungen gilt, ist umstritten.
(Original hier)

Allergien sind nicht gerade wünschenswert, kennt jemand die Studie bzw. eine Erwiderung?

Geändert von 4SeasonBiker (11.04.2012 um 16:21 Uhr).
4SeasonBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 16:37   #159
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 4SeasonBiker Beitrag anzeigen
Ach, und noch was:


(Original hier)

Allergien sind nicht gerade wünschenswert, kennt jemand die Studie bzw. eine Erwiderung?
Aus Deiner Quelle bei WIKIPEDIA:

Zitat:
Eine Unterversorgung mit Vitamin-D scheint nach bisherigen Untersuchungen ein Risikofaktor für folgende Erkrankungen zu sein:

Autoimmunkrankheiten[5] (wie z. B. Multiple Sklerose[6], Morbus Crohn[7], Diabetes mellitus Typ 1[8], Systemischer Lupus erythematodes[9])
Infektionskrankheiten wie Tuberkulose oder Atemwegsinfekte[10][11][12]
Bluthochdruck[13][14]
Vitamin D und Calcium sind protektiv bezüglich Dickdarmkrebs[15]
Eine Vielzahl weiterer Krebsarten[16][17], wie z. B. Brustkrebs, Leukämie, Nierenkrebs, Ovarialkarzinom, Pankreaskarzinom, sowie Karzinome des Halses, des Kopfes und des Oesophagus.
Osteopenie und Osteoporose
Durch Supplementation von Vitamin D lässt sich die Anzahl der Stürze von Menschen über 65 Jahren reduzieren. Die Einnahme von 700 bis 1000 IE reduzierte das Sturzrisiko um 19 Prozent. Serumspiegel von unter 60 nmol/l Vitamin 25 OH hatten keinen Schutzeffekt.[18]
Kardiovaskuläre Erkrankungen[8][19][20]
Metabolisches Syndrom[8][21]
Allgemein erhöhte Sterblichkeit[22]
Muskelschwäche und -schmerzen und Fibromyalgie[23][24]
Demenz und Parkinson-Krankheit[25]
Hirnleistungsstörung[26]
Parodontitis bei Schwangeren.[27]

Die Beeinflussung dieses Risikofaktors Vitamin-D-Mangel durch landesweite Supplementierung lässt in der Summe eine Reduktion der Mortalität erwarten (Hochrechnung für Deutschland).[28]
In Relation dazu, was man mit D-Substitution verhindern kann, würde mich ein möglicher Zusammenhang zu Allergien nicht weiter verunsichern. Auch wenn Du nicht supplementeirst und Dich in die Sonne legst, gehst Du Risiken ein: Hautkrebs. Dies aber auch, wenn Du das nicht tust... Das Leben ist ein einziges Risiko.

Die Thematik bezieht sich vor allem auf Kinder, die zur Rachitisprophylaxe systematisch mit Vitamin D suppelemntiert werden und nicht auf Erwachsene. Der Artikel den Wikipedia als Quelle nennt, hat meines Wissens keine weiterengreifbaren Ergenisse in Richtung dieses Verdachtes seit 2006 nach sich gezogen.

In diesem Artikel schreibt der Autor dazu:
Zitat:
Der genaue Mechanismus der Allergieenstehung
liegt ebenfalls noch im Dunkeln; vermutlich
ist nicht einmal eine systemische Wirkung
von Vitamin D auf den Organismus notwendig
...und zuckt im Grunde auch nur mit den Schultern.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 16:46   #160
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 4SeasonBiker Beitrag anzeigen
@pinkpoison: im Thema Gewichtsentwicklung und der Einfluß von Vitamin D habe ich noch eine Verständnisfrage.

Einerseits legt die iranische Studie nahe, dass Vitamin D zu einer Gewichtsreduktion führen könnte. Andererseits schreibst Du aber hier, dass Vitamin D im Herbst in Fettreserven für den Winter eingelagert wird.

Wie passt das zusammen? Müsste der Sommer-bedingt hohe Vitamin D-Spiegel dann nicht auch im Herbst der Bildung von Winterspeck entgegenwirken?

Ich mein', ich lege mich natürlich gerne zum Abspecken in der Mittagspause in die Sonne, so ist das nicht!
Vitamin D baut sich recht rasch im Körper ab und wird für seine Funktionen verbraucht. Alle drei Wochen etwa ist die Hälfte verschwunden. D.h. wenn jemand iNovember beginnt sein Training zu reduzierne und Speck anzusetzen, dann wird über die Sonne bei uns ohnehin nichts mehr produziert, sondern nur noch über die Nahrung aufgenommen. Baut man Körperfett auf, so verschwindet ein guter Teil des über die nahrung (oder Tabletten) zugeführten Vitamin D im Fettgewebe, wird aber wieder freigesetzt, wenn man abnimmt. Daher sollte man auch bei einer Reduktionsdiät vorsichtig mit Supplementierung sein und den den Status regelmäßig checken (siehe dazu zB hier).

Wenn Du dich ab Mai Mittags für ne Weile in die Sonne legst, produzierst Du selbst D und das trägt zur Hebung Deines 25 (OH)D-Spiegels bei und sollte also Abnehmbemühungen über verschiedenen Wrikungskreise unterstützen, so wie dies die Studien, die es dazu gibt zum Ergebnis hatten. Ich werde in den kommenden Tagen in meinem Blog dieses Thema nochal aufgreifen, da ich ein paar sehr interessante weitere Studien zum Thema "Abspecken mit Vitamin D" gefunden habe.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.