gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition - die große Baustelle... - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2012, 15:15   #41
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Blue 2003 Beitrag anzeigen
.... wie hast denn das mit den Winkelmessern gemacht (Programm?)
zB google Sketchup
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 20:08   #42
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von Blue 2003 Beitrag anzeigen
.... wie hast denn das mit den Winkelmessern gemacht (Programm?)
Ggfs. hiermit
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 22:39   #43
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Das Reach - Maß deines Rades ist als TT zu lang.
Erstens: wie kommst du drauf?
Zweitens: das Reach-Mass ist hier völlig für die Füsse, weils den Abstand des Sattel zum Tretlager bzw. den Sitzrohrwinkel nicht berücksichtigt.
Dieses Mass nutzt nur was für Vergleiche, wenn man/jemand seinen idealen Abstand vom Sattel zum Tretlager bereits kennt und die Sitzposition zu einem evtl. neuen Rad/Rahmen in Bezug setzen will.
Den Wert gibts eigentlich schon ewig (Time oder Look haben dazu das Lot durchs Tretlager dafür schon vor nem Jahrzehnt aufs Oberrohr gemalt), er wird nicht hilfreicher dadurch, dass ihn nun auch die TOUR endlich entdeckt hat und (inklusive nem aus Stack und Reach gebildeten Quotienten) zum Heilsbringer stilisiert.


Zitat:
Um einen optimalen rechten Winkel zwischen Oberarm und Unterarm zu erreichen, solltest du einen kürzeren Vorbau verwenden
Der Winkel zwischen Ober- und Unterarm ist optimalerweise nicht 90°, sondern 100-110°.
(Zumindest, was das Gros jener Personen angeht, die nix mitm Team TBB zu tun haben oder hatten... )
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 00:16   #44
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Winkel zwischen Ober- und Unterarm ist optimalerweise nicht 90°, sondern 100-110°.
(Zumindest, was das Gros jener Personen angeht, die nix mitm Team TBB zu tun haben oder hatten... )
Da sind wir uns sogar mal einig - ist aber auch bei TBB nicht anders (täuscht auf dem Bild).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 00:30   #45
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wenn ich recht informiert bin, hat das nicht ganz erfolglose Team TBB (zu dem auch Caroline Steffen gehört) nur Zeitfahrräder. Und mit denen trainieren sie auch in den Alpen und gewinnen dort Rennen wie den Alpe D'Huez Triathlon. Und ich glaube nicht, dass sie dafür irgendwas umbauen.
Die tuckern aber wohl auch nicht mit 25km/h durch die Gegend, wie ich das bei längeren lockeren Ausfahrten mache... Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Caroline Steffens Position für Kaffefahrten geeignet ist.

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wenn ich Dich recht verstehe, hattest Du ja schon eine tiefere Position und hast Dich damit recht gut gefühlt. Selbst wenn Du auf dem Rad so tief gehst wie nur möglich, scheint mir das von "extrem" noch ein Stück entfernt zu sein.

Welchen Vorbau hast Du denn jetzt? Immer noch den aus dem
Vorbau - Tipps für Kleine Thread?

Und welchen Aufsatz?

Vielleicht mal ein Detailbild vom Lenker?
Ja, hast Recht, "extrem" war die Position nicht. Überhaupt war die Überhöhung im Vergleich zu dem, was manche größere Männer fahren, wenn sie nur ein paar Spacer rausnehmen, gar nicht sonderlich groß. Ich habe mich halt überzeugen lassen, dass eine aufrechtere Position vielleicht mehr biomechanische Vorteile bringt als sie an Aerodynamik nimmt...

Ach, ich weiß es halt nicht...

[Zu den Komponenten: Vorbau ist noch immer derselbe; der Freund, der ihn mir geliehen hat, braucht ihn nicht dringend . Auflieger ist der günstigste, den ich kriegen konnte, TAQ-33 steht drauf... Habe aber vor, mir einen längeren zu kaufen, bei dem ich die Pads näher beim Ellbogen haben kann. Bild kann ich morgen machen.]

Zitat:
Zitat von sybenwurz
Was machste jetzt?
Zuerst überlegst du, wieso du die Cleats so weit hinten hast.
Generell spricht nix dagegen, ich würde aber zu bedenken geben, dass viele mitm Fuss weit vorne aufm Pedal stehen, die damit einen zu niedrigen Sattel ausgleichen.
Das ist die erste Geschichte, die zweite, dass du mit nem weit nach hinten geschobenen Cleat die 109%-Regel eh vergessen kannst, weil die sich drauf bezieht, dass du mitm Grosszehengrundgelenk über der Pedalachse stehst.
Der Grund waren Probleme mit der Achillessehne vor einem Jahr; bin dann einige Monate überhaupt ohne Klickis gefahren ( ) und als ich wieder angefangen habe eben mit Cleats ganz hinten, damit ich die Waden weniger einsetze. Nachdem ich dann irgendwo gehört habe, dass es für Triathleten überhaupt besser ist, die Cleats hinten zu haben (um die fürs Laufen wichtigen Muskeln zu schonen), habe ich mir darüber gar keine Gedanken mehr gemacht...

"Generell spricht nix dagegen, ich würde aber zu bedenken geben, dass viele mitm Fuss weit vorne aufm Pedal stehen, die damit einen zu niedrigen Sattel ausgleichen."

Wie meinst du das? Ich könnte mir eher vorstellen, dass man mit Cleats weit vorne einen zu hohen Sattel "ausgleichen" kann, indem man spitz tritt, aber umgekehrt sehe ich das nicht wirklich; man soll ja immer mit dem Fuß auch waagrecht nach unten kommen, unabhängig von der Cleatposition.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 00:38   #46
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zum Thema Vereinbarkeit RR/TT-Position:

Nachdem ich heute ein paar Hügel um Cambridgeshire am großen Kettenblatt abgeklappert habe, bekomme ich den Verdacht, dass der Sattel doch fürs RRfahren zu weit vorne ist. Wirklich deutliche Knieschmerzen hatte ich nicht, aber irgendwie ungut war es am Ende schon...

Zitat:
Zitat von mblanarik
Das brauchst du nicht. Fahr deine normalen Trainingseinheiten in der RR-Konfiguration. Fuers Rennen baust du dann einmalig auf TT um. Eine KD drueckst du auch ohne grossartiges Eingewoehnen an die Liegeposition durch. Wenn's Rennen laenger wird, baust du 4-6 Wochen das RR auf TT um, trainierst dann damit und gut ist.
Das Blöde ist halt, dass ich fast jede Woche zumindest ein kleines Zeitfahrrennen mache. Da ist mir zwar die Zeit eigentlich egal, also könnte auch Unterlenker fahren, aber irgendwie fühlt sich Zeitfahrposition für Zeitfahren besser an

Außerdem, da ich doch zumindest 6 Wochen vor einem wichtigen Wettkampf auf TT-Position umsteigen sollte, habe ich dann erst recht wieder das Problem, in der Zeit nicht vernünftig RR fahren zu können... (falls die Position das nicht zulässt).

Geändert von ~anna~ (11.04.2012 um 00:49 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 00:46   #47
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen

Sitzhöhe


Du könntest den Sattel leicht höher einstellen (ca. 2cm), dadurch kannst du mehr direkten Druck aufs Pedal übertragen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sattelposition

Tipp: montiere deine Pedalplatten am Schuh in die hinterste Position, dies entspannt die Wadenmuskulatur und das Lot fällt etwas günstiger aus.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auflieger

Um einen optimalen rechten Winkel zwischen Oberarm und Unterarm zu erreichen, solltest du einen kürzeren Vorbau verwenden (optimal 50-60mm).

Die Aufliegerpads sollten 2-3 Fingerbreiten hinter Ellenbogengelenk beginnen (entspannteres ablegen des Oberkörpergewicht).

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Überhöhung


Eine größere Überhöhung ist mit deinem Rennrad nicht möglich.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast!
Ich finde auch, wie sybenwurz und lidlracer (wie könnte ich auch anders? ), dass der Winkel Ober-/Unterarm passt.
Am Sattelhöherstellen arbeite ich; jetzt ist er schon 0.5cm höher, bisschen was geht noch. (Mir kommen meine Beine unangenehm gestreckt vor, wenn ich so hoch sitze wie ich sollte...)

Vorbau&Auflieger: Wird beides noch gekauft. Die Frage ist nur was Auflieger will ich, wie schon geschrieben, eh einen längeren. Vorbau ist die große Frage, welche Länge und welcher Winkel... Damit bin ich auch schon beim Thema Überhöhung: Es geht schon tiefer, wenn man den passenden Vorbau nimmt - siehe hier. Die Frage ist, wie tief optimal ist.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 00:55   #48
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
[Zu den Komponenten: Vorbau ist noch immer derselbe; der Freund, der ihn mir geliehen hat, braucht ihn nicht dringend . Auflieger ist der günstigste, den ich kriegen konnte, TAQ-33 steht drauf... Habe aber vor, mir einen längeren zu kaufen, bei dem ich die Pads näher beim Ellbogen haben kann. Bild kann ich morgen machen.]
Hab ich Dir den empfohlen? Könnte sein, denn ich hab wahrscheinlich den gleichen am Trainingsrad. Und es kann gut sein, dass man den noch so umbauen kann, dass die Pads weiter nach hinten kommen. Bei mir ragen sie ca. 7,5 cm hinter die Lenkermitte.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.