Krafttraining ist aus dem leistungsorientierten Triathlon-Training nicht wegzudenken. Marcel Bischof zeigt anhand zahlreicher Videos, wie man zu Hause ein sinnvolles Traininingsprogramm absolvieren kann – ganz ohne die Ausrüstung eines Fitnessstudios. Nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts sowie mit zwei Wasserflaschen und zwei Sprudelkisten lässt sich ein hervorragender Kraftzirkel absolvieren. Marcel Bischof zeigt bei den meisten Übungen eine Variante für Einsteiger und Fortgeschrittene. Gekräftigt werden die stabilisierenden Muskeln des Rumpfes und alle wichtigen „Antriebsmuskeln“ des Triathleten. Dies ist einer unserer wichtigsten Filme für das allgemeine Training. Wer nicht ins Fitnessstudio geht, sollte einmal reinschauen.
» Direkt zum Film
Frage - bevor ich den Film umsonst lade (habe ein Abo, aber leider eine lahme Internetverbindung): Geht es hier wirklich um Krafttraining (darunter stelle ich mir Serien mit hoher muskulärer Belastung, wenigen Wiederholungen und langen Pausen dazwischen vor) oder ist es eher so eine Mischung wie Fasttwitch (mit Burpees, Boxjumps usw.)?
Frage - bevor ich den Film umsonst lade (habe ein Abo, aber leider eine lahme Internetverbindung): Geht es hier wirklich um Krafttraining (darunter stelle ich mir Serien mit hoher muskulärer Belastung, wenigen Wiederholungen und langen Pausen dazwischen vor) oder ist es eher so eine Mischung wie Fasttwitch (mit Burpees, Boxjumps usw.)?
Geht eher in Richtung Rumpfstabi und maxxFF (kannst mal danach googeln). Für das, was Du suchst, kriegts Du dabei nicht genug Intensität (Bodyweightübungen und zwei Wasserflaschen als "Hanteln"...). Ist aber trotzdem interessant
__________________
Mit der richtigen Verpflegung kann ich die größten Strapazen entbehren!
Geht eher in Richtung Rumpfstabi und maxxFF (kannst mal danach googeln). Für das, was Du suchst, kriegts Du dabei nicht genug Intensität (Bodyweightübungen und zwei Wasserflaschen als "Hanteln"...). Ist aber trotzdem interessant
Danke, genau das wollte ich wissen. Dann gehe ich lieber weiterhin ins (für mich kostenlose) Fitnessstudio.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad