gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leichtbau-Versuch anstatt NK? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2012, 17:02   #17
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Der war gemein.

Interessante Geschichte immer wieder. Andrej Heilig hat das Thema ja auch von allen Seiten beleuchtet und diskutiert.

@Chaos: Hast du das von vorne bis hinten verfolgt? Einige Erkenntnisse konnte man da glaube ich schon erlangen.

Wenn die 500gr jetzt bei den LR gefallen wären, hät ich gesagt: klar, das merkt man. 500gr verteilt über das Rad außerhalb der LR... yo, schwierig (besonders wenns um soviel Kohle geht). Aber wenn man natürlich auch wirklich alles andere optimiert hat, wovon ich bei Chaos Begründung (Ausmerzen von Ausreden im Vorfeld) ausgehe, kann man das natürlich schon machen.

Hauptsache es geht ebensoviel Elan in die Themen Biomechanik, Aerodynamik, Ernährung und Training, wo im Vergleich zu den 500gr richtig viel zu finden sein dürfte.

Wenn schon so konsequent ist, dass 500gr einen Unterschied machen, dann bitte auch durchgängig.

Wie siehts da aus Chaos?

Meine persönliche Erfahrung: Eine gute Position mit schön anliegendem Helm mit Visier und optimierten Klamotten kann man in Summe speedmäßig fühlen. 500gr außerhalb der LR... da muss der Berg schon steil sein. Funktionsnachteile würd ich dafür auf keinen Fall in Kauf nehmen.
Nope, die 500g werden objektiv keinen messbaren Unterschied machen. Das ist aber auch egal, denn unterschätzen darf man niemald die Kraft der dunklen Seite... ähhh die Extramotivation, die dadurch entsteht, dass man glaubt, das Maximale getan zu haben, das geilste Equipment unterm Hintern zu haben. Da aber isses dann Geschmackssache, was man als das "geilste Equipment" so ansieht. Für das Chaos ist das Leichtbau am Tretlager. Ok. Für mich wäre das ein neues Blade. Jedem das Seine.


Aber ketzerisch formuliert: Wer sich über 2min Zeitverlust wg. suboptimalen Equipment ärgern würde & bereit ist, dafür € 4.800 hinzulegen, ok! Aber ist da denn sonst auch alles ausgereizt? Die 500g nämlich an sich selbst zu sparen ist erstens €4.800 billiger und bringt dazu noch viel mehr als sie am Rad zu sparen, nämlich auf der Laufstrecke. Und wenn's dann mit Kona klappt, hat man die Kohle dafür auch gleich noch gespart!

Mein Fazit: Die hier geführte Diskussion um 500g an unbeweglichen Teilen ist eigentlich - ganz eigentlich - nur für Leute in der Klasse sub 8:40h interessant. Denn die sind meiner Erfahrung nach die Einzigen, bei denen sich die 500g nicht mal eben mit entsprechender Disziplin am Körper(fett) einsparen lassen. Ist das Chaosso einer, alles gut. Issers nicht? Auch alles gut, denn ich bin ja auch so einer, der fehlende Form durch Wahnsinn & Material zu kompensieren sucht. Sicher total behämmert, aber ich steh dazu. Diese Frage muss man sich - wenn man sie sich shcon nicht selbst stellt - dann vielleicht hier im Forum schon stellen lassen.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 17:38   #18
Campeon
 
Beiträge: n/a
Ich war jahrelang Leichtbaufreak.

Hatte zu meinen schlimmsten Zeiten, jede Schelle, jedes Kettenblatt, angebohrt, gefräst, geschlitzt, abgeschmiergelt usw.

Bringen tut es nicht viel, ne Stelle hinter dem Komma vielleicht,

aber es macht Spaß!

Gut, das Ganze kostet schweineviel Geld, wers braucht ok, wer Spaß dran hat auch ok.
Interessant ist es allemal.
Was geht an Gewichtsersparnis ohne Funktionseinbuße?
Wie gesagt, ich habe es jahrelang am MTB praktiziert, bis mir irgendwann beim Downhill die Felge adios gesagt hatte.
Na passiert war nichts, aber heimtragen aus dem Wald war nicht wirklich spaßig!

Also ruhig weiterposten, aber auf garkeinen Fall, minus X-Minuten erwarten!
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 18:20   #19
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Posten-Hersteller-Gewicht-Preis offz
Gabel inkl Bremse komplett Scapula F+Fibula hinten-420g-1500€ ein Haufen Geld. Lieber ne normale leichte gabel und dazu die taiwanesischen leichtbau-CNC-bremsen (point, planet x, keil,...)
Zeitlenker-Easton Attack TT Gr.M(?)-430g-600€ am besten den alten noch, der ist leichter und schöner, und günstiger wenn man ihn auf ebay findet
Schnellspanner-Lightweight-35g-90€ lieber extralite. ist 15 g schwerer, dafür vollwertig und steif
Vorbau 100er(?)-KCNC ProTi-100g-60€ der KCNC mist kommt mir ned ans rad. mir sind zwei vorbauten gerissen (1 x TT, 1 x MTB)
Sattel-Tune Speedneedle LE-100g-180€ wenn du's fahren kannst... das leichteste rad bringt nix, wenn du nach 90 km alles im stehen fährst. und ein TT bike braucht nunmal ne weiche spitze, um auf der sattelnase fahren zu können
Lenkerband-DEDA(?)-40g-?10€? gar keines (bremsgriffe: skateboard griptape)
Kette-KCNC-250g-50€ dura ace. billiger und besser
Kassette 10fach (?)-TISO Shimano K7 Ultra V10-120g-200€ nur für die waage. zum fahren ist das allesmist. entweder sram RED oder dura ace
Kettenblätter-Tune Triebtreter AL 39/53-114g-93€
Kettenblattschrauben-Tune-13,5g-40€
Kurbel-THM Clavicula(BB30(?) Hybrid Ceramic)-420g-1140€ das keramiklager kannste dir sparen, rausgeworfenes geld
Schaltwerk -SRAM RED (Black Edition?)-150gr-210€
Schalthebel-SRAM RED TT900 inkl. Züge-185g-150€
Endschalthebeladapter(?)-JagWire BarCon 2.0-45g-50€
Umwerfer-BTP-35g-300€
Bremshebel-SRAM RED-100g-100€

bereits vorhanden:

Rahmen-Cannondale Slice-1320g
Sattelstütze-Cannondale-237g
LR Satz inkl Bereifung 404/808 Firecrest GP4000-2300g
Steuerlager-Cannondale-56g
Pedale-Speedplay-???g-wird dieses Jahr noch Garmin Vector
Bremszüge-???g
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 18:37   #20
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wenn die 500gr jetzt bei den LR gefallen wären, hät ich gesagt: klar, das merkt man.
Auch so ein schwer ausrottbares Gerücht. Das macht im Ironman 0 Unterschied, weil man fast nicht bremst und beschleunigt.

Zitat:
Zitat von Chaos1978 Beitrag anzeigen
Sattel-Tune Speedneedle LE-100g-180€
Schon mal 180 km drauf gefahren?

War selbst in Roth auf nem anderen Carbonsattel unterwegs, der mir im Training recht bequem erschien. Nach 130 km hätte ich mir nen anderen gewünscht, der wirklich bequem ist. Hätte mich wohl um mehrere Minuten beschleunigt, auch wenn er 4 kg gewogen hätte.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 18:48   #21
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.555
Zitat:
Zitat von Chaos1978 Beitrag anzeigen
So, ich hoffe das war jetzt nicht zu gereizt und überspitzt - ansonsten-Sorry, aber die Frage war hier nicht nach Aposteln sondern "Experten"Meinung bezüglich des verwendeten Materials und ihrer Funktionsfähigkeit als Einheit.
Doch, war ziemlich unnötig. Lidl hat wie so häufig Recht, die 500 Gramm am Rad bringen Dir keinen messbaren Zeitgewinn auf einem Rundkurs.

Ich würde Dir für Deinen Leistungsbereich ein bequemes, gut auf Dich einstellbares Setup empfehlen, auf dem Du die Aeroposition möglichst lange halten kannst und wenig Tretleistung verlierst. "Comfort is speed"!

Leichtbau hat auch seine Tücken: Ich habe in Roth schon abgebrochene Sattelstützen samt Sattel und Trinksystem auf der Straße liegen sehen. Radfahrer, deren schwindsüchtige Klemmschelle aus Kohlefäden die Sattelstützen nicht richtig halten und dadurch o-beinig wie auf Kinderrädern strampeln, sind immer wieder Anlass zur Heiterkeit. Basislenker, ungenügend geklemmt von winzigen Titanschrauben, klappen mitunter beim ersten Schlagloch 30° nach vorn und machen die Sitzpositionsanalyse nachträglich eher überflüssig.

Erfahrene Wettkämpfer erkennst Du immer an kreuzsolidem Material.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 19:16   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Auch so ein schwer ausrottbares Gerücht. Das macht im Ironman 0 Unterschied, weil man fast nicht bremst und beschleunigt.


Glücklicherweise bist Du ja nicht einzige Mensch der schonmal Rad gefahren ist. Wenn ich mein Scheiben-Xentis Setup gegen meine Bontrager TripleX tausche, merk ich dabei zumindest am Berg einen Unterschied. In der Ebene bei konstantem Speed würd ich Dir recht geben.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 19:21   #23
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Radfahrer, deren schwindsüchtige Klemmschelle aus Kohlefäden die Sattelstützen nicht richtig halten
Hätten die Ihre Schelle von Coparni machen lassen, hätte es gehalten.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 19:25   #24
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Leichtbau hat auch seine Tücken ...
Die Tücken liegen aber nicht zwingend im Leichtbau,
sondern in der Qualität des Bauteils und im Umgang damit.

Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Guter Leichtbau zeichnet sich dadurch aus, dass die bestimmungsgemäße Nutzung nicht leidet. Schwerbauteile sind nicht besser für die bestimmungsgemäße Nutzung sondern nur besser für die bestimmungsfremde Nutzung wie fehlerhafte Montage, Stürze, Umfaller.
Ich hoffe es ist okay, dass ich mal kurz dieses ältere Statement verwende.
Aber treffender kann man es meiner Meinung nach nicht ausdrücken.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.