Zitat:
Zitat von tandem65
Du formulierst es deutlich korrekter  Ein Restbruch kann seine Ursache in einem Dauerbruch bei bestimmungsgemässer Benutzung oder in einer Vorschädigung durch Überlastung, z.B. Sturz, haben. In beiden Fällen wirst Du die Bruchstelle nicht Unterscheiden können. Dennoch sind die Ursachen unterschiedlich.
|
Ja, das stimmt. durch die bestimmungsgemäße Belastung entstahen ja kleinste Mircorisse, die immer größer werden (Rißwachstum). Bei einer Überlastung kann es sein, dass ein unvorhergesehener Riss entsteht. Es gibt allerhand Theorien zur "Aufaddierung" der über die Lebensdauer erfahrenen Lasten eines Bauteils. Je härter ich es rannehme, desto kürzer ist die Lebensdauer.
Aber: Theoretisch kann man kleiner Fehler im Bauteil erkennen, ehe es tatsächlich komplett bricht. Dazu müsste man es aber relativ genau und regelmäßig untersuchen, zum Ende der Lebensdauer öfter. Wenn man das macht, kann man vermutlich bis zur tatsächlichen Lebensdauer damit glücklich werden.
Da das aber nicht praktikabel ist, wird halt empfohlen, bestimmte Komponenten turnusmäßig und nach z.B. Stürzen auszutauschen...