gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verbogene STIs nach Sturz, Sicherheitsbedenken? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.03.2012, 22:47   #25
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.804
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Bei gebrochenen Lenkern lag aber fast immer eine Vorschädigung (begonnener Dauerbruch) vor.
Ja was nun Dauerbruch oder Vorschädigung?

Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Das ein normaler Rennlenker durch die Belastung, welche bei 18 kg und Bordstein auftreten, überdehnt wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Du kannst es ja mal ausprobieren. Herr Brust bekommt die Lenker auch mit relativ geringen Gewichten klein. Die Arme dämpfen halt schon sehr gut.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 22:56   #26
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ja was nun Dauerbruch oder Vorschädigung?
Wenn man den Dauerbruch-Anteil als Vorschädigung bezüglich des Restbruchs ansieht, kann man damit leben.
Es ist manchmal sehr erstaunlich wie klein die Fläche des Restbruches ist im Vergleich zur Ausgangsfläche. Die Zeit, die der Dauerbruch gebraucht hat, um bis zur Restbruchfläche hin zu wachsen, hätte man Zeit gehabt, um ihn als Vorwarnung zu erkennen.
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Du kannst es ja mal ausprobieren. Herr Brust bekommt die Lenker auch mit relativ geringen Gewichten klein. Die Arme dämpfen halt schon sehr gut.
Das glaub ich sofort.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 10:26   #27
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.804
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Wenn man den Dauerbruch-Anteil als Vorschädigung bezüglich des Restbruchs ansieht, kann man damit leben.
Du formulierst es deutlich korrekter Ein Restbruch kann seine Ursache in einem Dauerbruch bei bestimmungsgemässer Benutzung oder in einer Vorschädigung durch Überlastung, z.B. Sturz, haben. In beiden Fällen wirst Du die Bruchstelle nicht Unterscheiden können. Dennoch sind die Ursachen unterschiedlich.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 13:07   #28
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Du formulierst es deutlich korrekter Ein Restbruch kann seine Ursache in einem Dauerbruch bei bestimmungsgemässer Benutzung oder in einer Vorschädigung durch Überlastung, z.B. Sturz, haben. In beiden Fällen wirst Du die Bruchstelle nicht Unterscheiden können. Dennoch sind die Ursachen unterschiedlich.
Ja, das stimmt. durch die bestimmungsgemäße Belastung entstahen ja kleinste Mircorisse, die immer größer werden (Rißwachstum). Bei einer Überlastung kann es sein, dass ein unvorhergesehener Riss entsteht. Es gibt allerhand Theorien zur "Aufaddierung" der über die Lebensdauer erfahrenen Lasten eines Bauteils. Je härter ich es rannehme, desto kürzer ist die Lebensdauer.
Aber: Theoretisch kann man kleiner Fehler im Bauteil erkennen, ehe es tatsächlich komplett bricht. Dazu müsste man es aber relativ genau und regelmäßig untersuchen, zum Ende der Lebensdauer öfter. Wenn man das macht, kann man vermutlich bis zur tatsächlichen Lebensdauer damit glücklich werden.
Da das aber nicht praktikabel ist, wird halt empfohlen, bestimmte Komponenten turnusmäßig und nach z.B. Stürzen auszutauschen...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 14:44   #29
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
jetzt hab ich angst, nehm lieber mal das mtb
HobbyStudent ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.