Ich find’s gar nicht so schlecht. Man muss es mit einem Rad vergleichen, das von mehreren Flaschenhaltern verunziert wird.
Das vielleicht schon, aber wenn ich dann das lese:
Zitat:
Zitat von ausreisser5311
..., wieviel passt eigentlich in die integrierte Blase an Flüssigkeit rein?
Zitat:
Zitat von deirflu
Ca eine normale Radflasche mit 700-800ml, muss ich aber erst ausprobieren.
Ist das nicht extrem wenig? Auf Flaschen(halter) kann man dann ja wohl kaum verzichten, höchstens auf einer OD. Und wie sieht es mit dem Nachfüllen aus? Kann man einfach oben reinschütten, wie bei einer Aerobottle?
Zitat:
Zitat von coparni
Finde ich gut, dass der Pfad der UCI verlassen wird. Ich hoffe nun, dass sich mehr Hersteller trauen das zu machen und dass es in naher Zukunft Rahmen gibt die das Optimum für einen Triathleten darstellen und nicht für einen Zeitfahrer mit stark limitierendem Reglement.
Das ist eigentlich das Interessanteste an diesem Rad. Ich finde diese UCI "Abhängigkeit" auch nicht so toll.
Andererseits schafft es aber auch so etwas wie Chancengleichheit. Man kann sich heute für unter 1000€ ein Rad bei ebay kaufen und hat absolut konkurrenzfähiges Material. Das hat schon auch was.
wie viel Flüssigkeit willst du mitnehmen? Bedenke doch dass du das Gewicht auch mitnehmen musst, also hätte eine größere Blase wenig Sinn.
Auf der LD fahre ich mit max 2 Flaschen am Rad, eine mit Wasser die andere Iso.
Jetzt habe ich eine "Flasche" im Rahmen (Wasser) und die andere auf den Extensions (Iso, welche ich bei den Labestationen tausche), somit sind beide für die Luft unsichtbar.
Nachgefüllt wird gleich wie eine Aero Flasche am Lenker.
wie viel Flüssigkeit willst du mitnehmen? Bedenke doch dass du das Gewicht auch mitnehmen musst, also hätte eine größere Blase wenig Sinn.
Auf der LD fahre ich mit max 2 Flaschen am Rad, eine mit Wasser die andere Iso.
Jetzt habe ich eine "Flasche" im Rahmen (Wasser) und die andere auf den Extensions (Iso, welche ich bei den Labestationen tausche), somit sind beide für die Luft unsichtbar.
Nachgefüllt wird gleich wie eine Aero Flasche am Lenker.
Im LD Training sind es schon mal drei /vier Flaschen, die dabei sind. Im WK reichen meist natürlich zwei. Je nach Wetter.
Ich finde das Trinksystem ok. ein kleines Staufach für Werkzeug und so wäre für mich aber wertvoller.
ein kleines Staufach für Werkzeug und so wäre für mich aber wertvoller.
Genau. Integriertes Schminktäschchen mit beleuchtetem Spiegel.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Unglaublich das der Mythos des wirklich messbaren Einflusses der Rahmenform auf die zu erbringende Leistung sich so hartnäckig hält. Rein aero-theoretisch haben die Jungs von Spezial Z hier ja vieles richtig gemacht. Aber Effekt? 3 Watt gegenüber einem Centurion Overdrive von 1997? Ich frag mich warum nicht mehr Grips in die individuelle Einstellbarkeit gelegt wird.
Ich frag mich warum nicht mehr Grips in die individuelle Einstellbarkeit gelegt wird.
Von der Verstellbarkeit ist das Shiv doch sehr gut und bietet alle Möglichkeiten. Und die Geometrie ist wirklich für Triathleten und nicht wie bei einem Zeitfahrrad dessen Geo die meisten sowieso nicht fahren können da zuviel Überhöhung usw. Die dadurch zustande kommenden Lenker Vorbau Konstruktionen sehen teilweise ja gefährlich aus und gehen teilweise über Sicherheitslimits hinaus und sehen fürchterlich aus.