gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Specialized TT-Rad - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.02.2012, 21:50   #65
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.180
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich find’s gar nicht so schlecht. Man muss es mit einem Rad vergleichen, das von mehreren Flaschenhaltern verunziert wird.
Das vielleicht schon, aber wenn ich dann das lese:

Zitat:
Zitat von ausreisser5311 Beitrag anzeigen
..., wieviel passt eigentlich in die integrierte Blase an Flüssigkeit rein?
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Ca eine normale Radflasche mit 700-800ml, muss ich aber erst ausprobieren.
Ist das nicht extrem wenig? Auf Flaschen(halter) kann man dann ja wohl kaum verzichten, höchstens auf einer OD. Und wie sieht es mit dem Nachfüllen aus? Kann man einfach oben reinschütten, wie bei einer Aerobottle?


Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Finde ich gut, dass der Pfad der UCI verlassen wird. Ich hoffe nun, dass sich mehr Hersteller trauen das zu machen und dass es in naher Zukunft Rahmen gibt die das Optimum für einen Triathleten darstellen und nicht für einen Zeitfahrer mit stark limitierendem Reglement.
Das ist eigentlich das Interessanteste an diesem Rad. Ich finde diese UCI "Abhängigkeit" auch nicht so toll.
Andererseits schafft es aber auch so etwas wie Chancengleichheit. Man kann sich heute für unter 1000€ ein Rad bei ebay kaufen und hat absolut konkurrenzfähiges Material. Das hat schon auch was.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 22:12   #66
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
@Rälph,

wie viel Flüssigkeit willst du mitnehmen? Bedenke doch dass du das Gewicht auch mitnehmen musst, also hätte eine größere Blase wenig Sinn.

Auf der LD fahre ich mit max 2 Flaschen am Rad, eine mit Wasser die andere Iso.

Jetzt habe ich eine "Flasche" im Rahmen (Wasser) und die andere auf den Extensions (Iso, welche ich bei den Labestationen tausche), somit sind beide für die Luft unsichtbar.

Nachgefüllt wird gleich wie eine Aero Flasche am Lenker.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 23:00   #67
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Ich finde die Kiste richtig Klasse
  Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 06:38   #68
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.180
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
@Rälph,

wie viel Flüssigkeit willst du mitnehmen? Bedenke doch dass du das Gewicht auch mitnehmen musst, also hätte eine größere Blase wenig Sinn.

Auf der LD fahre ich mit max 2 Flaschen am Rad, eine mit Wasser die andere Iso.

Jetzt habe ich eine "Flasche" im Rahmen (Wasser) und die andere auf den Extensions (Iso, welche ich bei den Labestationen tausche), somit sind beide für die Luft unsichtbar.

Nachgefüllt wird gleich wie eine Aero Flasche am Lenker.
Im LD Training sind es schon mal drei /vier Flaschen, die dabei sind. Im WK reichen meist natürlich zwei. Je nach Wetter.

Ich finde das Trinksystem ok. ein kleines Staufach für Werkzeug und so wäre für mich aber wertvoller.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 08:13   #69
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.519
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
ein kleines Staufach für Werkzeug und so wäre für mich aber wertvoller.
Genau. Integriertes Schminktäschchen mit beleuchtetem Spiegel.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 08:45   #70
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Unglaublich das der Mythos des wirklich messbaren Einflusses der Rahmenform auf die zu erbringende Leistung sich so hartnäckig hält. Rein aero-theoretisch haben die Jungs von Spezial Z hier ja vieles richtig gemacht. Aber Effekt? 3 Watt gegenüber einem Centurion Overdrive von 1997? Ich frag mich warum nicht mehr Grips in die individuelle Einstellbarkeit gelegt wird.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 08:52   #71
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Ich frag mich warum nicht mehr Grips in die individuelle Einstellbarkeit gelegt wird.
Von der Verstellbarkeit ist das Shiv doch sehr gut und bietet alle Möglichkeiten. Und die Geometrie ist wirklich für Triathleten und nicht wie bei einem Zeitfahrrad dessen Geo die meisten sowieso nicht fahren können da zuviel Überhöhung usw. Die dadurch zustande kommenden Lenker Vorbau Konstruktionen sehen teilweise ja gefährlich aus und gehen teilweise über Sicherheitslimits hinaus und sehen fürchterlich aus.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 08:54   #72
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Ich find's einfach schoen ...
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.