sehe ich das richtig, dass der Akku für die Di2 weiterhin außen an der Kettenstrebe befestigt ist? Der Rahmen hat doch das Volumen einer mittleren Reisetasche, da ist doch eigentlich genug Platz drin für Akku, Handschuhfach, Werkzeug, Neoprenfach, Pinkelflasche etc. ... Da muss doch so ein kleiner Akku nicht unbedingt draussen dran....
Mir asonsten zu wuchtig. Auf dem Bild sieht der Steuerrohrbereich ja noch wuchtiger aus! Bin ja kein Aerodynamiker, aber wie kann ein Rahmen mit der Angriffsfläche für Seitenwind optimiert sein (Zitat von der homepage)?
sehe ich das richtig, dass der Akku für die Di2 weiterhin außen an der Kettenstrebe befestigt ist? Der Rahmen hat doch das Volumen einer mittleren Reisetasche, da ist doch eigentlich genug Platz drin für Akku, Handschuhfach, Werkzeug, Neoprenfach, Pinkelflasche etc. ... Da muss doch so ein kleiner Akku nicht unbedingt draussen dran....
Mir asonsten zu wuchtig. Auf dem Bild sieht der Steuerrohrbereich ja noch wuchtiger aus! Bin ja kein Aerodynamiker, aber wie kann ein Rahmen mit der Angriffsfläche für Seitenwind optimiert sein (Zitat von der homepage)?
Matthias
Der Akku ist auf der Kettenstrebe montiert. Wenn ich einen Akzeptable Lösung finde werde ich diesen aber in den Rahmen integrieren. Er würde ja durch das Loch oben rein passen, brauche also nur noch eine Lösung ihn im Rahmen zu fixieren und ihn auch wieder heraus zu bekommen.
Aerodynamisch dürfte das Rad nicht so schlecht sein. Aber dieses werbe Gelaber wegen Seitenwind usw. glaube ich auch nicht und war auch nicht der Grund ihn zu kaufen. Wie schnell er ist werden die ersten Ausfahrten ja zeigen.
Dass mit den Adaptern ist mir bewusst, ich finde die Lösung weder sehr schön noch technisch sinnvoll.
Die Kurbel ist neu und hat mich €210,- gekostet.
Alles klar! War bloß so, dass ich schon von Leuten gehört hatte, denen diese Möglichkeit nicht dargelegt, sondern denen leiber ne neue Kurbel vertickt wurde.
Und Optisches ist halt Geschmacksfrage, auch wenn bei BB30 wie auch BSA mit Adapter man vom Lager kaum was sieht. Der Kurbelarm verdeckt das Lager doch in beiden Fällen fast komplett.
Und nach 12 Monaten Selbstversuch mit ca. 4.000km kann ich nur sagen: Ich merke keinen Unterschied zwischen BB30 min oder ohne Adapter, was die Steifigkeit angeht. Allein ist das eben 50g schwerer. Dass es anders gedacht ist, keine Frage.
Ich find’s gar nicht so schlecht. Man muss es mit einem Rad vergleichen, das von mehreren Flaschenhaltern verunziert wird. Ein Scheibenrad hinten würde sich aber bestimmt gut machen, damit es optisch nicht so bergauf fährt.
Ich finds auch nicht sooo schlecht. Ist halt noch etwas gewöhnungsbedürftig. Gewöhnung wird aber sicherlich passieren. Gab genug Beispiele in der Vergangenheit (DA 7800 Kurbel z. B.).
Finde ich gut, dass der Pfad der UCI verlassen wird. Ich hoffe nun, dass sich mehr Hersteller trauen das zu machen und dass es in naher Zukunft Rahmen gibt die das Optimum für einen Triathleten darstellen und nicht für einen Zeitfahrer mit stark limitierendem Reglement.
Akku einfach mit Schaumstoffmatten in den Rahmen stopfen.
Mal davon abgesehen dass es mir - SORRY - auch nicht gefällt, wieviel passt eigentlich in die integrierte Blase an Flüssigkeit rein? So wie es aussieht doch Mininum 5 Liter oder
Und hat der Schlauch ein Unterdruckventil, also dass du nich jedesmal die leckere Isosuppe von unten hochziehen musst?
Mal davon abgesehen dass es mir - SORRY - auch nicht gefällt, wieviel passt eigentlich in die integrierte Blase an Flüssigkeit rein? So wie es aussieht doch Mininum 5 Liter oder
Und hat der Schlauch ein Unterdruckventil, also dass du nich jedesmal die leckere Isosuppe von unten hochziehen musst?
Ansonsten - die Geschmäcker sind verschieden
Ca eine normale Radflasche mit 700-800ml, muss ich aber erst ausprobieren.
Der Schlauch hat ein Ventil wie der Camelbag oder ähnlich Trinkblasen.
...Mir asonsten zu wuchtig. Auf dem Bild sieht der Steuerrohrbereich ja noch wuchtiger aus! Bin ja kein Aerodynamiker, aber wie kann ein Rahmen mit der Angriffsfläche für Seitenwind optimiert sein (Zitat von der homepage)?
Matthias
Vielleicht muss man die nicht unbedingt als Angriffsfläche sehen.
Bin auch kein Aerodynamiker aber als Windsurfer weiss ich genau was man mit großen Flächen und Seitenwind anstellen kann.