gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laktattest - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2012, 16:02   #9
Ulrich64
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 34
Erst mal vielen Dank für eure Antworten

:Lui
ich habe keine 10 Kaffee gertunken. Mein Ruhrpuls ist 55. Die 79 waren bei Messstart (nach aufwärmen + leicher Nervosität)

:Raimund
Was hat denn meine Frage mit "schuhe im geschäft anprobieren und beraten lassen und dann billig im netz kaufen" zu tun?
Hab den Test in einer Praxis machen lassen, die mir empfohlen worden ist. Und klar hab ich den Typen gefragt und gesagt, dass ich mir das Ergebnis so nicht vorstellen kann. Es hat aber gesagt, dass es schon seine Richtigkeit hat.
Ulrich64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 16:09   #10
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
ruhepuls messung nach einlaufen? keine erläuterungen zum tests? wo haste den gemacht - an der tankstelle?
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 16:21   #11
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von Ulrich64 Beitrag anzeigen
Hi zusammen,
hab gestern eine Leistungsdiagnostik machen lassen (Laufband) und komme irgendwie mit dem Ergebnis nicht klar
Werte: (Alter=47 J.)
Ruhe Puls 79 Laktat 1,35
6 km/h Puls 117 Laktat 1,10
10 km/h Puls 127 Laktat 0,60
12 km/h Puls 145 Laktat 0,62
14 km/h Puls 160 Laktat 0,74
16 km/h Puls 178 Laktat 2,74
18 km/h Puls 181 Laktat 6,62 (Maxpuls)

Als GA1 Bereich wurde dann 160-168 ermittelt. Das ist bei mir eigentlich brutales Tempotraining.
Trainigsempfehlung 50% in GA2 = 168-177 Puls. Das schaffe ich nur bei Tempotraining im Stadion

Kann mir hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen

Grüße
Ulrich
Hallo Ulrich,

herzlichen Glückwunsch zu dem guten Test, der aber aus einem wichtigen Grund schwer auswertbar ist: Die Steigerung der Geschwindigkeit ist in 2km/h-Schritten zu groß, deswegen kommt es auch gegen Ende zu der schwierigen Differenzierung der Trainingsbereiche. 4 min Belastung pro Stufe sind ausreichend. Die Messwerte sind gar nicht so ungewöhnlich und sprechen für eine hohe Mitochondriendichte, da du lange unter dem Ruhelaktat bleibst. Das Laktat wird vor allem dort wieder verstoffwechselt. Das Maximallaktat von 6,6 deutet aber auch, wie Rocco69 schon schrieb, auf eine zumindest schwache Füllung der KH-Speicher hin oder ein umfangreiches GA1-Training in der unmittelbaren Vortestphase. Dies Beeinflussung könnte man im Test durch eine gleichzeitige Messung des Blutzuckerspiegels herausfinden.

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Achtung! Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 16:22   #12
Ulrich64
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 34
:Rocco69
sagte gerade schon, dass es der Start und nicht der Ruhepuls war.
Hab das Protokoll noch angehängt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 004.jpg (36,4 KB, 148x aufgerufen)
Ulrich64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 17:31   #13
Ulrich64
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 34
Noch ein kurzer Nachtrag:
Der eigentliche Grund meiner Frage waren ja die daraus resultierenden Trainingsbereiche, die mir unlogisch sind
(Sollzeit bezieht sich auf 10 Trainingsstunden/Woche)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 006.jpg (49,7 KB, 144x aufgerufen)
Ulrich64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 18:30   #14
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Quax Beitrag anzeigen
.....4 min Belastung pro Stufe sind ausreichend....
glaube ich nicht. das reicht mit allen augen inkl hühneraugen zudrücken vielleicht gerade so, um einen stufentypischen puls zu erreichen, nie im leben jedoch um den stufentypischen laktat aufzubauen. an den großen sportwissenschaftlichen instituten sind die stufen rund 15min lang, um puls und laktat (dort dann noch plus atmung) stufenstabil hinzubekommen. das ist auch der hauptgrund, warum der laktat auf dne ersten stufen so langsam ansteigt......da sind die werte aus dem noch steigenden laktat gezogen worden.

womit ich übereinstimme, dass sie stufensteigerungen mit 2km/h zu groß sind. ich würde das laktat in so einem fall dann lieber vollkommen weglassen, das bringt nur durcheinander, und die stufen alle 4min um 0,5km/h steigern. das brngt mehr messwerte und vll einen strufentypischen pulsknick an der anaeroben schwelle.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 18:55   #15
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
glaube ich nicht. das reicht mit allen augen inkl hühneraugen zudrücken vielleicht gerade so, um einen stufentypischen puls zu erreichen, nie im leben jedoch um den stufentypischen laktat aufzubauen. an den großen sportwissenschaftlichen instituten sind die stufen rund 15min lang, um puls und laktat (dort dann noch plus atmung) stufenstabil hinzubekommen. das ist auch der hauptgrund, warum der laktat auf dne ersten stufen so langsam ansteigt......da sind die werte aus dem noch steigenden laktat gezogen worden.

womit ich übereinstimme, dass sie stufensteigerungen mit 2km/h zu groß sind. ich würde das laktat in so einem fall dann lieber vollkommen weglassen, das bringt nur durcheinander, und die stufen alle 4min um 0,5km/h steigern. das brngt mehr messwerte und vll einen strufentypischen pulsknick an der anaeroben schwelle.
Das das Laktat bei 4min-Stufen noch weiter ansteigt, wird ja in den Auswertungsmodellen berücksichtigt, zumindest bei mir. Eine stabile maxLass wirst du auch mit 15 min nicht hinbekommen, da brauchst du eher 30 min. Weil du "große Institute"ansprichst, in Leipzig wurde und wird im Leistungssport Triathlon 4 x 2000m gemacht. Im Übrigen gibt es 2 sehr gute Dissertationen, die sich mit der Problematik beschäftigt haben und das Resultat war, daß die Abweichungen zwischen den verschiedenen Methoden deutlich, aber in der Umsetzung im Training unerheblich sind.
Daß die Methode mit dem typischen Pulsknick eher zum Erfolg führt, wage ich zu bezweifeln, da der Knick eh nur bei 60% der Probanden vorkommt und dann rechnet man in Prozent von dieser Conconi Schwelle herunter, was noch mehr Ungenauigkeit in sich birgt.

Gruß
Jürgen
__________________
Achtung! Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 18:56   #16
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
an den großen sportwissenschaftlichen instituten sind die stufen rund 15min lang, um puls und laktat (dort dann noch plus atmung) stufenstabil hinzubekommen.
Joa. Alleridngs beziehen sich derartige Testprotokolle eher auf Diagnostiken im Bereich des Hochleistungsstraining. Da macht man im Langestreckenbereich (Lauf) z.b. 4x4000m oder 4x3000m....
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.