Außerdem kannst du davon ausgehen, das Aufwandsentschädigungen gezahlt werden und diese viele "freiwillige" Helfer anlocken...diese "freiwilligen" Helfer sollen das dann aber nicht an die große Glocke hängen.
Diese Aufwandsentschädigungen werden aber in einer Höhe sein, dass man aus monetären Gründen lieber beim Mc die Burger einwickeln würde. Üblicher sind wohl Sachen in der Klasse Shirt/Finisher-Gift.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Für einen Schüler sind 50 Euro als Belohnung für einen Sonntag jede Menge Kohle und bei nem Triathlon zu helfen ist eine ganz andere Erfahrung/Faszination als bei MC Burger zu wenden.
Ich habe als Schüler jedenfalls ohne mit der Wimper zu zucken nen ganzen Tag für einen Fuffi gearbeitet...
Ich habe gerade die Befürchtung, dass sich unter den jungen Triathleten, die vielleicht erst 3 oder 5 Jahre dabei sind, die PR-Anstrengungen der WTC schon niedergeschlagen haben Also ich betreibe regelmässig die Grundsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. Ab und zu mit Gleichgesinnten und Stoppuhr ohne Pause, das nennt sich dann Triathlon.
Triathlon ist eine Wettkampfsportart. Sie ist durch den Wettkampf definiert. Wenn du keine Rennen machst, bist du Radfahrer, der abwechselnd zum Ausgleich auch schwimmt und läuft; oder Schwimmer, der abwechslungsweise auch...
und so wie der blöde Apfel mit seinen EiPotts die Benchmark der Industrie gesetzt hat, unabhängig davon, ob apple nun mp3 player erfunden hat oder nicht, so sind auch die WTC Bewerbe die Richtmarke. Da kannst meinetwegen auch schon 30 Jahre lang Triathlon gemacht haben. Zeit abzusitzen ist noch keine Leistung, deswegen zählt die Meinung von jemandem, der erst 3 oder 5 Jahre im Sport ist, nicht weniger.
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
und so wie der blöde Apfel mit seinen EiPotts die Benchmark der Industrie gesetzt hat, unabhängig davon, ob apple nun mp3 player erfunden hat oder nicht, so sind auch die WTC Bewerbe die Richtmarke. Da kannst meinetwegen auch schon 30 Jahre lang Triathlon gemacht haben. Zeit abzusitzen ist noch keine Leistung, deswegen zählt die Meinung von jemandem, der erst 3 oder 5 Jahre im Sport ist, nicht weniger.
Ja das ist ganz sicher so. Die Helfer sind ja oft Kinder oder Jugendliche die aus Freude dabei sind und ohne diese ginge es sicher nicht.
Wenn Du Dich auf der Homepage von professionellen Veranstaltungen umschaust, wirst Du feststellen, dass Volunteers i.d.R. mindestens 16, in der Regel sogar volljährig sein müssen. Stell Dir vor, Du bist bei Deinem Saisonhöhepunkt unterwegs und ein minderjähriger Streckenposten läßt sich von einem Passanten auf Seite schieben - und Du liegst mit Deinem Nobel-Rad auf der Nase. Da hast Du sofort gute Karten, dem Veranstalter mit Verletzung von Sorgfaltspflichten zu kommen.
Zitat:
Zitat von basti210886
Außerdem kannst du davon ausgehen, das Aufwandsentschädigungen gezahlt werden und diese viele "freiwillige" Helfer anlocken...diese "freiwilligen" Helfer sollen das dann aber nicht an die große Glocke hängen.
Abgesehen davon, dass "anlocken" und "nicht an die große Glocke hängen" widersprüchlich sind - professionelle Veranstaltungen leben von ihren erfahrenen Helfern, und diesen gegenüber zeigt sich ein guter Veranstalter immer fair, offen und ehrlich - denn Helfer reden miteinander, und wer sich verarscht vorkommt, wird im nächsten Jahr nicht mit dabei sein.
Aber was hat das alles mit der EM nächstes Jahr zu tun?
die Goldgräberzeit ist eh vorbei. Konsolidierung heisst der Zeitgeist. WTC ist erstmal der Platzhirsch und Marktdominator. CHallenge und Tristar werden sich um den zweiten Platz balgen und hoffentlich immer stark genung sein um der WTC überhöhte Profitgedanken zu vereiteln.Für die Qualität der Rennen wären zwei starke Herrausforderer die der WTC immer nahe rücken sowieso ideal.
...und so wie der blöde Apfel mit seinen EiPotts die Benchmark der Industrie gesetzt hat, unabhängig davon, ob apple nun mp3 player erfunden hat oder nicht, so sind auch die WTC Bewerbe die Richtmarke. Da kannst meinetwegen auch schon 30 Jahre lang Triathlon gemacht haben. Zeit abzusitzen ist noch keine Leistung, deswegen zählt die Meinung von jemandem, der erst 3 oder 5 Jahre im Sport ist, nicht weniger.
Ich denke nicht, dass Keko da bewertet hat, ob jemand 3, 5 oder 30 Jahre Triathlon macht. Er hat lediglich seinen Eindruck wiedergegeben.
Ich kenne natürlich die "Richtmarke" nicht. Ist das notwendig, um Triathlon oder ne LD zu machen? Im übrigen brauche ich keine 98%-Veranstaltung, um nach gut 11 Std. reinzukommen und hab trotzdem Spässken dabei.
Vor der Marketingleistung und dem wirtschaftlichen Erfolg der WTC habe ich allergrößten Respekt. Nur hat Marketing nicht notwendigerweise was mit Sport zu tun.