triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22390)

Klugschnacker 22.02.2012 11:14

Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft
 
Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft
- Pressemeldung -

Riesenerfolg für die Challenge-Family: Die Europäische Triathlon Union (ETU) hat die Austragung der Triathlon-Europameisterschaften in der Lang- und Halbdistanz an den Challenge Germany vergeben. Zum ersten Mal in seiner Geschichte darf der legendäre Challenge Roth bei seiner 11. Auflage am 8. Juli 2012 die Langdistanz-Meisterschaft auf europäischer Ebene ausrichten, ebenso wird der Challenge Kraichgau am 10. Juni 2012 Gastgeber der Halbdistanz-EM.

Der Challenge Roth gilt als Ursprung und Heimat des Triathlonsports in Europa und ist das größte Langdistanz-Rennen der Welt, seine Partnerveranstaltung Challenge Kraichgau der größte Halbdistanz-Wettkampf Europas. Für die Vergabe der Europameisterschaften an zwei Wettkämpfe der Challenge-Weltserie war aber nach Worten von Eugene Kraus und Denis Jaeger (ETU) vor allem der hohe qualitative Standard von Challenge Roth und Challenge Kraichgau maßgebend. „Die Challenge-Rennen sind bekannt für ihre hervorragende Wettkampfqualität, deshalb freuen wir uns außerordentlich über die neue Partnerschaft zwischen der ETU und der Challenge-Family“, sagten die beiden ETU-Funktionäre.

Felix Walchshöfer, Veranstalter der Challenge-Weltserie mit insgesamt 12 Wettkämpfen, ist ebenfalls glücklich über die Austragung der Europameisterschaften und wünscht sich – über das Jahr 2012 hinaus – eine langfristige Zusammenarbeit mit der ETU. „Aus Europa kommen viele der weltbesten Triathleten, und unsere Veranstaltungen in Roth und im Kraichgau sind führend in Europa. Hier die Europameisterschaften auszutragen, schärft das Profil unserer Wettkampfserie und garantiert gleichzeitig beste Wettkampfbedingungen”, so der Challenge-Chef. Er fügt hinzu: “Besonders freuen wir uns darüber, dass die ETU die bisherigen Wettkampf-Distanzen bei Europameisterschaften geändert hat und nunmehr die klassische Lang- und Halbdistanz auslobt. Das war der Start in eine gemeinsame Zukunft und wird die Reputation des Triathlonsports entscheidend voranbringen”.

Hocherfreut über die Vergabe der Europameisterschaften nach Roth und ins Kraichgau zeigte sich auch Dr. Martin Engelhardt, der Präsident der Deutschen Triathlon Union. Gemeinsam mit DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll hatte er das Thema “Veranstaltungen“ noch Ende Januar bei einem Treffen der europäischen Präsidenten in Wien thematisiert und nun einen schnellen ersten Erfolg verzeichnen können. “Eine Langdistanz-EM in Roth und eine Halbdistanz-EM im Kraichgau sind für uns tolle Gelegenheiten, der internationalen Triathlongemeinde zu zeigen, dass wir hervorragende Veranstalter und Gastgeber sind. Erfreulich ist auch, dass wir den deutschen Triathlon-Fans nationale und internationale Top-Athleten präsentieren können."

snigel 22.02.2012 11:28

also sind die Startplätze dann schon in einer halben Stunde ausgebucht, weil noch mehr Interessenten aus dem Ausland dazu kommen werden?!
Oder noch anders jedes Land hat ja ein bestimmtes Kontigent das heißt für den Normalo gibt es weniger Startplätze?!

Ich weiß nicht was ich davon halten soll.

wodu 22.02.2012 11:41

Ist das dann die "richtige" EM und Frankfurt "nur" die Ironman EM?

snigel 22.02.2012 11:44

genau Roth ETU/ITU und Frankfurt die Geschichte unter dem Ironmanlabel wie gehabt.

Die ETU/ITU garantiert haber eigentlich immer den Ländern eine bestimmt Anzahl an Startplätzen so ist es zumindest bei den kürzeren Geschichten. Deshalb meine Fragen wie oben bzw Anmerkung.

MatthiasR 22.02.2012 11:49

Zitat:

Zitat von snigel (Beitrag 716817)
also sind die Startplätze dann schon in einer halben Stunde ausgebucht, weil noch mehr Interessenten aus dem Ausland dazu kommen werden?!
Oder noch anders jedes Land hat ja ein bestimmtes Kontigent das heißt für den Normalo gibt es weniger Startplätze?!

Ich weiß nicht was ich davon halten soll.

Zumindest Roth ist doch sowieso schon ausgebucht, da macht es also keinen Unterschied. Kraichgau scheint noch offen zu sein - ich weiß nicht wie viele Startplätze die anbieten (2.158 waren eben schon gemeldet).

Gruß Matthias

NBer 22.02.2012 11:59

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 716826)
Ist das dann die "richtige" EM und Frankfurt "nur" die Ironman EM?

war doch schon immer so. hawaii ist auch schon immer "nur" die ironman-wm, und keine langstrecken-wm.

Crispy 22.02.2012 12:08

Kraichgau Challenge
 
Die Challengestrecke ist ausgebucht, es gibt noch Plätze für die Kurzdistanz.

Gruß

Crispy

Klugschnacker 22.02.2012 12:14

Freut mich für die Challenge! Und für die ETU-EM ist es ein guter Rahmen.

Aber die Benennung zur EM kommt zu spät. Sie hätte erfolgen müssen, als es noch Startplätze für Roth gab. 2012 ist es nur dem Wort nach eine EM. Next year!

Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.