gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was braucht ein Zeitfahrrad wirklich? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2012, 23:45   #73
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Felt S22 für 1300Öre im Abverkauf iss vernünftig genug.

Sehr coole Kiste für 1.300 Öcken, keine Frage!

Nu ja, wie immer gibt's die einfachen Antworten, aber wenn Arne die immer nehmen würde, wäre jede Sendung nach 5min vorbei.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 23:48   #74
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich könnte ja auch vorbeikommen und die Kurbel reinschrauben.
Nix, du machst den Blow-, .... äääh, Paintjob.



Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Sehr coole Kiste für 1.300 Öcken, keine Frage!

Nu ja, wie immer gibt's die einfachen Antworten, aber wenn Arne die immer nehmen würde, wäre jede Sendung nach 5min vorbei.
Ja, scho. Im Prinzip gibbet das hier aber schon.
Das Ding reitet der jörrrch, der Werdegang inklusive aller Handgriffe und Hintergründe iss im Fred beschrieben und das Schnittchen hat weit unter vierstellig gekost´.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 23:54   #75
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja, scho. Im Prinzip gibbet das hier aber schon.
Das Ding reitet der jörrrch, der Werdegang inklusive aller Handgriffe und Hintergründe iss im Fred beschrieben und das Schnittchen hat weit unter vierstellig gekost´.

Stimmt, den Weissen Blitz hatte ich gerade vergessen.

Gab's da ne Sendung zu? Ne, nur den Fred incl. Bauanleitungsbildern, gelle? Macht als Tutorial auch mehr Sinn, keine Frage.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2012, 08:40   #76
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
...

Edith meint noch, dass hier neulich eine Umfrage gestartet worden ist, wie eine Tretkurbel am besten aussehenn sollte. Nebensächlichkeiten wie Gewicht, Steifigkeit, Haltbarkeit sind für den speedbewussten Kunden wohl doch nicht so interessant.
Das war ich. Thema war nicht die Kurbel sondern allein die Optik des KBs und war eine kleine Marktanalyse für ein neues Produkt. Die Nebensächlichkeiten sind bei einer TT Kurbel in der Tat nebensächlich, ausser Haltbarkeit. Steifigkeit ist eh Voraussetzung. Was du vergessen hast ist Kompatibilität (in welchen Rahmen passt welche Kurbel und welche Powermesssysteme sind kompatibel) und Schaltperformance.

Aber im Grunde wird nach Optik, Image und Preis gekauft.

Aber hier geht es ja um ein Komplettrad, da gibts hier schon genug Experten und ich lass die beiden auch zum Händler tippeln.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2012, 09:19   #77
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.166
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Huhu,

mein Freund und ich wollen gern 2013 eine LD wagen- und dafür wollen wir uns auch frühzeitig ein Zeitfahrrad zulegen, also jeder eins Wir haben nicht wirklich Ahnung, was wirklich wichtig ist und was nur "Schnick-Schnack". Wir wollen gern günstig wegkommen, ich bin schließlich noch Studentin =D
Also, Schaltung, Laufräder, Carbonrahmen oder Alu, was braucht man und was bringt was?
Bin gespannt auf eure Tipps!

PS: Budgetrahmen liegt in etwa bei 1500-2000€, das ist aber obere Grenze...
Ich sehe drei Möglichkeiten:

1. Du gehst zum Händler und sorgst dafür, dass es auch ein guter ist.

2. Du kaufst bei einem Onlinehändler z.B. CANYON und nutzt die Onlinetools zur Größen- und Sitzpositionsbestimmung.

3. Du nutzt die Gelegenheit durch diesen Radkauf Ahnung zu bekommen und ihr baut euch selber was auf. Ist mit etwas Unterstützung ja kein Hexenwerk und macht Spaß.
Den Anfang könnte man bei H&S Bike Discount machen, Cube Aerium Rahmen und Cosmics Carbone Laufräder für zusammen Ca. 1000 E, dann habt ihr noch 1000 für den Rest, das passt.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2012, 09:33   #78
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.807
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Der Planet X Rahmen ist hässlich. Schaut irgendwie so dürr aus. G'fällt 'mer net
*edit: guckt aus wie gekauft bei die ALDI.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2012, 09:37   #79
PowerSchlumpf
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 103
Wir (Lucy89 und ich, der Freund) finden das Planet Rad leider ziemlich haesslich, auch wenns vielleicht ein gutes Preis-Leistungs-Verhaeltnis ist.
Aber da wir ja schon so ein nettes Angebot bzgl. Zusammenbau haben wird das vermutlich auf Einzelteile hinauslaufen.
PowerSchlumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2012, 09:42   #80
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
... Cube Aerium Rahmen und Cosmics Carbone Laufräder für zusammen Ca. 1000 E, dann habt ihr noch 1000 für den Rest, das passt.

Täusch dich nicht: ne kompette Ultegra ohne Naben kommt locker auf 600Öre, ne vollständige 105er immer noch auf bestimmt gut 400.
Da iss nimmer viel Luft, wennst wegen Endschalthebeln die Komponenten einzeln kaufst, Züge, Klemmschellen, Sattel, Lenker, Aufsatz, ... das läppert sich ganz hübsch zusammen.
Und wie wir bei einigen hier sehen, darf man durchaus etwas Lehrgeld einplanen, dazu brauchste auch nen Grundstock an Werkzeug.
Ich finds müssig, jemandem, der von vornherein Selbermachen ablehnt, das anzutragen. Es gibt einfach (nicht bös gemeint) Leute, die könnens nicht und die werdens nie lernen, wollens nicht, haben keine Werkstatt, kein Hobbyraum, keine Schrauberecke und kein Platz im Kellerverschlag oder was auch immer. Das muss man einfach akzeptieren.
Weiss nicht, wieso das mitm Fahrrad so verbreitet ist, da alles selbermachen zu wollen. Niemand kauft ne Waschmaschine im Bausatz und steckt den selbst zusammen, das Auto kommt zur Reparatur in die Werkstatt und einige (mich inklusive) haben trotz mitgeliefertem Werkzeug und bebilderter Anleitung schon Probleme, Gnørkja von IKEA zusammenzubauen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.