Klingt gut! Ich mach algebraische Geometrie, die beiden Sachen sind wohl eng verwandt =) Aber deins scheint eine große Anwendung zu haben (Physik).
Also vorselektieren ist auf jeden Fall gut, und wenn du da überall deine Fachleute hast, ists ja super. Ich würde wohl Pisa nehmen. Abgesehen vom Training fänd ichs hammer, für eine Zeit in Paris zu leben. Aber klar, trainingsmäßig ist das nichts und ich denke, es ist wahnsinnig teuer da zu leben.
Ich werde vermutlich sehr langweilig in Deutschland bleiben- hab hier schon meinen Betreuer von der Masterthesis und es würde ewig dauern bis jemand anders sich dann da reingearbeitet hat. Aber wenn man langfristig in der Forschung bleiben will, muss man sowas machen, zu so vielen Unis wie nur möglich...
Symplektische Geometrie. Ist aber nicht so, als ob sich da sämtliche europäische Forschungsgruppen auf Pisa, Barcelona, Neuchâtel und Paris aufteilen würden. Ich habe da schon mal vorselektiert (Soll jetzt echt nicht so klingen, als ob mir das Mathematische egal wäre, aber wenn mir ein Professor einen lange Liste guter Leute in dem Gebiet nennt, warum soll ich mich dann wo bewerben, wo ich vom Bauchgefühl her gar nicht hinwill?)
Solltest du nicht vielleicht erstmal schauen, wo du überhaupt ne Stelle bekommst? Oder hat man dir überall eine Stelle angeboten bzw. hast du eine Stipendium, wo du hin kannst, wo du willst? Oder spielt Geld einfach keine Rolle?
Ich wundere mich nur, dass man sich das einfach so aussuchen kann.
Zitat:
Zitat von Lucy89
Klingt gut! Ich mach algebraische Geometrie, die beiden Sachen sind wohl eng verwandt =) Aber deins scheint eine große Anwendung zu haben (Physik).
Nicht wirklich, zumindest nicht aus meiner Sicht! (Ich bin aber weder Spezialist in algrebaischer Geometrie, und schon gar nicht in symplektischer.)
Nicht wirklich angewandt oder nicht wirklich verwandt ?
Habe grade gelesen, was man in symplektischer Geometrie so macht und da stand u.a. dass diese beiden Gebiete eng verwandt sind. Und dass es irgendwas mit Kraft und Hamilton zu tun hat ^^ (ich hasse Physik )
Nicht wirklich angewandt oder nicht wirklich verwandt ?
Wo hast du denn das gelesen? Ich meinte nicht verwandt; angewandt ist symplektische Geometrie natürlich. Aber algebraische Geometrie würdest du hoffentlich nicht als angewandt bezeichnen?!
Wo hast du denn das gelesen? Ich meinte nicht verwandt; angewandt ist symplektische Geometrie natürlich. Aber algebraische Geometrie würdest du hoffentlich nicht als angewandt bezeichnen?!
Beide Gebiete sind so groß, dass die Zuordnung in die (künstlichen) Klassen "rein" oder "angewandt" nicht möglich ist. Ansonsten sehe man dazu z.B. hier.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Beide Gebiete sind so groß, dass die Zuordnung in die (künstlichen) Klassen "rein" oder "angewandt" nicht möglich ist. Ansonsten sehe man dazu z.B. hier.
Naja, es wird wohl kaum einen algebraischen Geometer geben, der sich als angewandt bezeichnen würde. Jedenfalls nicht im klassischen Sinne. Aber es sind ja sowieso nur künstliche Klasse. Daher: wayne!
Was steht denn in den Link bzw. was willst du damit sagen? Dass auch ZT angewandt sein kann?
Naja, es wird wohl kaum einen algebraischen Geometer geben, der sich als angewandt bezeichnen würde. Jedenfalls nicht im klassischen Sinne. Aber es sind ja sowieso nur künstliche Klasse. Daher: wayne!
Was steht denn in den Link bzw. was willst du damit sagen? Dass auch ZT angewandt sein kann?
Es gibt algebraische Geometer, die sich algorithmisch mit der Lösung von Gröbner-Basen bezeichnen, was dann wiederum hilft, Finite-Elemente-SW besser zu machen.
Es gibt symplektische Geometer, die den liebenlangenTag nur mit Pfeilen auf Moduln schießen, das ist nicht so sehr angewandt.
Der Link sagt, dass die Trennung dumm ist, weil es kein funktionierendes Vorhersageverfahren gibt, wozu gute Mathematik mal "nutze sein kann".
Ansonsten immer merken "Die Physik ist für die Physiker viel zu schwer (D. Hilbert)".
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Wo hast du denn das gelesen? Ich meinte nicht verwandt; angewandt ist symplektische Geometrie natürlich. Aber algebraische Geometrie würdest du hoffentlich nicht als angewandt bezeichnen?!
Also ich stimme zu, keiner von unseren Algebraikern der alg.Geometrie würde sich als angewandet bezeichnen (naja, der Krieg zwischen den reinen und angewandten Mathematikern ist ja eh bekannt )