Wow, danke für die vielen Antworten!
Pisa klingt bisher am feinsten, Barcelona auch nett (ja, die Stadt ist ein Problem - ich genieße es immer daheim in Ö, wenn ich nur 3min. aus unserem kleinen Dorf raus muss und schon das weite Land um mich habe...).
Ich muss jetzt ohnehin mal abwarten, ob mich die Leute überhaupt nehmen; und wie es mit Funding aussieht. Jedenfalls weiß ich jetzt besser, wo ich hinwill, wenn in dieser Hinsicht Gleichstand herrscht
Zitat:
In der letzten Vorbereitung auf den Herbstmarathon waren quasi alle langen Läufe bei 30 Grad und mehr, da es im Herbst sehr lange sehr heiß war.
..
Man gewöhnt sich an solche Sachen.
|
Hmm, ja, mein Problem ist halt immer die Versorgung; MD Podersdorf letztes Jahr war zB während einer ziemlichen Hitzewelle (Neusiedlersee ~28°C), damit hatte ich (im Gegensatz zu vielen anderen Athleten) überhaupt kein Problem; gab ja beim HM alle 2km Wasser. In den privaten Koppeltrainings davor bin ich abein ein paar Mal ziemlich eingegangen, weil ich einfach nicht genug Flüssigkeit dabeihatte... (schon gar nicht ums mir wie im Wettkampf über den Kopf zu gießen). Abgesehen vom Flüssigkeitsproblem hatte ich aber in Ö hitzemäßig nie in gröberes Problem.
Zitat:
Zitat von Lucy89
Aber mich interessiert Annas Spezialgebiet
|
Symplektische Geometrie. Ist aber nicht so, als ob sich da sämtliche europäische Forschungsgruppen auf Pisa, Barcelona, Neuchâtel und Paris aufteilen würden. Ich habe da schon mal vorselektiert

(Soll jetzt echt nicht so klingen, als ob mir das Mathematische egal wäre, aber wenn mir ein Professor einen lange Liste guter Leute in dem Gebiet nennt, warum soll ich mich dann wo bewerben, wo ich vom Bauchgefühl her gar nicht hinwill?)