gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrradanhänger gesucht - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.02.2012, 00:40   #1
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.366
Fahrradanhänger gesucht

Der Titel ist vielleicht etwas missverständlich, denn ich suche keine Fahrradanhänger von einem Mitleser hier, sondern bin auf der Suche nach Erfahrungen, um den für mich passenden Anhänger zu finden.

Wozu ich ein solches Gefährt suche? Nun, ich will im Sommer eine längere Reise mit dem Rad unternehmen und da ich ein paar Tage unterwegs sein werde und ich den Anhänger auch Berge hochziehen "darf", kommt für mich aufgrund des geringeren Rollwiderstandes und des guten Handlings (so liest man zumindest) nur ein einspuriger Anhänger in Frage. Nachdem ich mal ein wenig quer gelesen habe, haben es nun 3 Modelle in den Recall geschafft:

Nr. 1 Weber Monoporter

Nr. 2 Topeak Journey Trailer

Nr. 3 Bob Yak

Ich tendiere momentan zum Monoporter, kann diese Entscheidung aber nicht mit Argumenten unterfüttern. Hat jemand vielleicht Erfahrungen und kann diese hier zum Besten geben? Oder kann jemand was zur Konstruktion der Anhänger sagen?

Bin für Tipps sehr dankbar
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 07:53   #2
Aivlys
Szenekenner
 
Benutzerbild von Aivlys
 
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Beiträge: 436
Moin,

Ahnung hab ich keine, aber frag doch mal hier nach.

Aivlys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 08:44   #3
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.366
Zitat:
Zitat von Aivlys Beitrag anzeigen
Moin,

Ahnung hab ich keine, aber frag doch mal hier nach.

Danke

Aber ich dachte, hier wird einem zu allen Themen geholfen und andere Foren braucht man nicht mehr
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 08:54   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.789
Wir verkaufen so gut wie nur den Bob YAK.
Gefedert und meist ungefedert.
Der Monoporter hat den wirklich gravierenden Nachteil, dass du eigentlich generell die Tasche benutzen musst und sonst an sich nicht wirklich was gescheit darauf festzurren kannst. Das sieht bei denen auf den Produktbildern so lässig aus, ist aber in der Realität vollkommen unpraktikabel.
Der Preis für das Ding iss der Hammer und du brauchst ausschliesslich Spezialteile, wenn je was kaupttgehen sollte.
Ankuppeln halte ich auch für fummelig, obwohl die Weberkupplung an normalen Deichseln ganz cool ist (solange einen der Dödel am Zugfahrrad nedd stört, wenn der Hänger ab iss).

BobYAK iss halt das Original, robust, in jeder Dorfschmiede wieder zu richten, und besteht aus nix, was eigentlich kaputtgehen kann.
Fahreigenschaften absolut genial (deine andern beiden Kandidaten hab ich noch nicht mit richtig Ballast drin gefahren).

Der Topeak iss halt deutlich leichter, sieht moderner aus, ob er in der Handhabung dem YAK nahekommt, weiss ich nicht.
Meine Wahl fiele auf jeden Fall auf den YAK, ausser, du treibst noch nen Reiseradanhänger von Koga Miyata auf...



__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 09:40   #5
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.366
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Monoporter hat den wirklich gravierenden Nachteil, dass du eigentlich generell die Tasche benutzen musst und sonst an sich nicht wirklich was gescheit darauf festzurren kannst. Das sieht bei denen auf den Produktbildern so lässig aus, ist aber in der Realität vollkommen unpraktikabel.
Der Preis für das Ding iss der Hammer und du brauchst ausschliesslich Spezialteile, wenn je was kaupttgehen sollte.
Ankuppeln halte ich auch für fummelig, obwohl die Weberkupplung an normalen Deichseln ganz cool ist (solange einen der Dödel am Zugfahrrad nedd stört, wenn der Hänger ab iss).
Ok, so habe ich das noch nicht gesehen
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 10:48   #6
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Wozu ich ein solches Gefährt suche? Nun, ich will im Sommer eine längere Reise mit dem Rad unternehmen und da ich ein paar Tage unterwegs sein werde und ich den Anhänger auch Berge hochziehen "darf", kommt für mich aufgrund des geringeren Rollwiderstandes und des guten Handlings (so liest man zumindest) nur ein einspuriger Anhänger in Frage. Nachdem ich mal ein wenig quer gelesen habe, haben es nun 3 Modelle in den Recall geschafft:

Nr. 1 Weber Monoporter

Nr. 2 Topeak Journey Trailer

Nr. 3 Bob Yak
Darf ich fragen, was die Zugmaschine sein soll? RR oder MTB/Tourenrad?

Ich würde den Bob Yak nehmen. Das Handling ist super, man gewöhnt sich schnell an den Nachläufer.
Wenn Du aber mit dem RR ziehst, musst Du aber auf Abfahrten aufpassen. Der Hänger schiebt Dir in Kurven gern das Hinterrad weg. Kein schönes Fahrgefühl.

Mein Kenntnisstand ist schon ziemlich alt, von 2004, als ich in Island war. Hab dort viele Yak-Fahrer mit MTB getroffen. Viele haben damals das kleine 16"-Rad des Yak kritisiert bzw. die damals nicht allzu gute Verarbeitung des Bodenblechs. Aber das war natürlich im Geländeeinsatz dort.
Persönlich hab ich beste Erfahrungen mit einem Nachbau des Yak gemacht. der hat ein 20" BMX-Laufrad, das ist laufruhiger. Ist aber deutlich schwerer als der Yak, weil aus Stahl statt Alu. Dafür unverwüstlich. Ob's den noch gibt, ist natürlich fraglich.

Allgemein würde ich heute aber darauf achten, nicht ewig viel Gepäck mitzuschleppen. Normalerweise reichen zwei große Ortliebtaschen am Gepäckträger doch aus. Aber hängt natürlich stark von Deiner Tour ab.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 10:56   #7
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.366
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Darf ich fragen, was die Zugmaschine sein soll? RR oder MTB/Tourenrad?
Wird wohl das Crossrad mit Mischbereifung werden. MTB scheidet aus, da wir ziemlich viele Kilometer am Tag fahren wollen und man mit dem MTB doch eher schleppend voran kommt. Zumal wir keine Offroad-Passagen planen.


Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Allgemein würde ich heute aber darauf achten, nicht ewig viel Gepäck mitzuschleppen. Normalerweise reichen zwei große Ortliebtaschen am Gepäckträger doch aus. Aber hängt natürlich stark von Deiner Tour ab.
Es soll (nach derzeitigem Planungsstand) von hier nach Gibraltar gehen. Sind halt um die 2.500km (wenn man den direkten Weg fährt und sich nicht verfährt). Also ein bissl Gepäck will ich da schon mitnehmen. Aber klar, will und werde ich kein unnötigen Balast dabei haben. Was ich aber halt nicht möchte, sind Radtaschen oder Rucksack. Deshalb die Option mit dem Anhänger.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 11:08   #8
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Wird wohl das Crossrad mit Mischbereifung werden. MTB scheidet aus, da wir ziemlich viele Kilometer am Tag fahren wollen und man mit dem MTB doch eher schleppend voran kommt. Zumal wir keine Offroad-Passagen planen.
ziemlich viele ist relativ ;-)
und ein MTB mit Slickbereifung musst auch erstmal einholen

Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Es soll (nach derzeitigem Planungsstand) von hier nach Gibraltar gehen. Sind halt um die 2.500km (wenn man den direkten Weg fährt und sich nicht verfährt). Also ein bissl Gepäck will ich da schon mitnehmen. Aber klar, will und werde ich kein unnötigen Balast dabei haben. Was ich aber halt nicht möchte, sind Radtaschen oder Rucksack. Deshalb die Option mit dem Anhänger.
Wie lang wollt Ihr denn unterwegs sein? im Süden brauchst doch nix an Klamotten usw.
Warum keine Radtaschen? würd ich mir echt überlegen. Ist verglichen mit dem Hänger die leichteste Variante und vom Fahrgefühl zumal in den Bergen auch besser. Und wenn ihr mal was anschauen oder wo hinlaufen wollt, ist zumindest ein Tagesrucksack nicht verkehrt. Es gibt von Ortlieb auch so ein Rückentragesystem für deren Radtaschen. Für kurze Ausflüge gut geeignet, für Längere oder Gewicht leider Mist.

Aber jetzt klingt's schon fast missionarisch...
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.