... Macht dann eher den Eindruck, selbst um Glaubwürdigkeit zu kämpfen.
Natürlich kämpft er mit so einer Aussage um Glaubwürdigkeit! Und wer als Profi in einer Ausdauersportart unterwegs ist, hat diesen Kampf auch nötig (selbst wenn er persönlich sich nicht das Geringste zu Schulden hat kommen lassen).
Und auch als Amateur sollte man diesen Kampf aufnehmen, denn der Generalverdacht, den Triathleten ausgesetzt sind, hört nicht an der Schwelle zwischen Profis und Amateuren auf.
Immerhin hat er auf twitter noch 'just for the record' zugefügt:
Zitat:
Zitat von Rasmus Henning
@rasmushenning
For the record I would be upset about any race with prize money where Top3 didn't get tested. Regardless of who. Even if I was IN the Top3.
Leider kann ein Pro sich nur selten erlauben, auf die WTC zu verzichten - ein Amateur kann es - und so, wie sich die WTC zu dem Thema stellt, werde ich wohl auch nicht bei WTC-Wettkämpfen starten, selbst wenn sie mal die Windschattenproblematik gelöst kriegen sollten.
Wehe, wenn sie meine Lieblingswettkämpfe übernehmen sollten - dann werde ich wohl doch auf Skiathlon umsteigen müssen.
Es wird fairer, wenn das Geld zu regieren beginnt? Wieso das?
Weil die Spieler ein höheres Niveau haben. Sportlich wie auch menschlich an der Platte. Mit anderen Worten: die Akteure haben und müssen ihr Nervenkostüm während des Matches im Griff haben. Die Unsportlichkeiten hören auf, zumal ab Bayernliga auch ein Oberschiedsrichter präsent ist.
Ich hab gestern meiner Frau erzählt, wie tierisch sich hier einige aufregen, dass Lance jetzt wieder im Triathlon aktiv ist. Ihre einzige Bemerkung als völlig Außenstehende: "Was geht denn die das an, der kann doch machen was er will."
So flach diese Antwort auf den ersten Blick erscheint, so richtig ist sie doch. Was geht es uns eigentlich an, wenn Lance nun wieder Triathlon macht? Sind wir hier eine übergeordnete Instanz, die entscheidet, wer und aus welchen Motiven heraus jemand Triathlon machen darf, bloß weil auch wir Triathlon als Hobby haben? Fast schon lächerlich.
So denke ich auch.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Weil die Spieler ein höheres Niveau haben. Sportlich wie auch menschlich an der Platte. Mit anderen Worten: die Akteure haben und müssen ihr Nervenkostüm während des Matches im Griff haben. Die Unsportlichkeiten hören auf, zumal ab Bayernliga auch ein Oberschiedsrichter präsent ist.
Ok, ich gebe zu, ich sehe es genau andersrum aber ich kenne diesen Sport nicht. Vielleicht ist es da tatsächlich so. Ich kenne es leider nur so: höheren Niveau => Luft wird dünner => Kampf wird härter => alle Mittel werden ausgeschöpft.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."