Wer Spaß am Schrauben hat und über die notwendige Geduld verfügt (und bei beidem hätte ich bei 3-Rad keine Zweifel), der sollte unbedingt auch das Einspeichen selber erledigen.
Ist kein Hexenwerk, Anleitung gibt's im Web zuhauf. Natürlich sollte man nicht mit einem 20-Speichenrad mit Zipp-Carbonfelge anfangen, sondern mit einem klassischen 32-Speichen-Modell mit weitgehend unverwüstlicher Mavic-Alu-Felge o.ähnl.
Das Wichtigste ist eigentlich die Entscheidung für die richtige Einspeichmethode (Kreuzungszahl und daraus abgeleitet unter Berücksichtigung der Felgenhöhe und des Flanschdurchmessers die optimale Speichenlänge)--> da kann man die größten Fehler machen und da der Laufradsatz, den 3-Rad kaufen will, diesbezüglich schon vorkonfiguriert ist, hätte ich da auch spontan dieselben Bedenken, wie Sybenwurz, dass evt. da jemand sich die falschen Komponenten zusammengekauft hat und sie jetzt nur halb eingespeicht weiter verscherbeln will.
Für die Feineinstellung orientiere ich mich am liebsten am Klang, den eine Speiche, so wie eine Gitarre beim zupfen ergibt. Gleiche Tonhöhe bedeutet gleiche Speichenspannung. Da braucht man (Erfahrung vorausgesetzt) kein Tensiometer, sondern nur ein halbwegs musikalisches Gehör.
Ich find Einspeichen unglaublich entspannend, da hat, v. a. in der letzten Phase, wenn man mit Achtel- oder Sechzehntel-Umdrehungen auch noch die letzten mm an Seiten-/ Höhenschlag rauszentrieren will, etwas unglaublich meditatives.
Die ganzen Anleitungen in Wort und Bild in allen Ehren, aber das kann in jedem Fall nur begleitend sein.
Die Erfahrung, frühzeitig zu spüren, wenn was ausm Ruder läuft und korrigiert werden muss, ohne nicht mehr reversible Fehler zu machen, kann man nicht vermitteln.
Ich will nicht behaupten, dass ein Rad in dem Fall nicht vielleicht doch noch rollen wird und ne zeitlang einsatzfähig ist;- die Statik wird in keinem Fall mehr optimal.
Und was die Speichenspannung anbelangt: natürlich kann man die Gleichmässigkeit durch ne Klangprobe ermitteln, es gibt aber erstens oben angedeutete Fälle, wo sie dann unterschiedlich sein wird/muss, weil ne verbeulte Felge eben fürn Rundlauf dann ne unterschiedliche Speichenspannung braucht und die Alternative nur der Mülleimer und ein weiterer Versuch wär, zu dem dann im Idealfall auch neue Speichen sinnvoll wären, und zweitens sagt der Klang noch nix über die tatsächliche Spannung aus. Je nach Speichung, Speichenlänge und -art ist es sinnvoll, unterschiedliche Vorspannung zu wählen.
Das ist, was ich oben meinte: das reine Prozedere ist problemlos vermittelbar, die Erfahrung, wie man welches Laufrad für welchen Einsatzzweck und mit welchen Vorgaben baut, kann man sich nur von Laufradsatz zu Laufradsatz aneignen und dann auch nur, wenn man Feedback dazu bekommt.
Einspeichen alleine kriegt meine Kurze mit ihren acht Jahren auch hin, wenn ich ihrs dreimal gezeigt hab.
Um zum Thema zurückzukehren: wenn der Knabe nedd im Nachbarhaus wohnte, würd ich den Deal sein lassen. Das Risiko, dass er was versiebt hat (Speichenlänge zB.) und dann, nachdem ein Laie noch dran rumgefuhrwerkt hat, das Nachbessern verweigert, wär mir, glaub ich, zu gross.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
wenn der Knabe nedd im Nachbarhaus wohnte, würd ich den Deal sein lassen. Das Risiko, dass er was versiebt hat (Speichenlänge zB.) und dann, nachdem ein Laie noch dran rumgefuhrwerkt hat, das Nachbessern verweigert, wär mir, glaub ich, zu gross.
er wohnt so nah, dass ich sie abhole.
Ich krieg eine eidesstattliche Erklärung, dass die Speichen die richtige Länge haben.
Wo ist bei der Zusammenstellung ein Problem mit der B-Note? Klassischer geht's doch gar nicht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."