gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufräder zentrieren? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.02.2012, 09:27   #17
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wer Spaß am Schrauben hat und über die notwendige Geduld verfügt (und bei beidem hätte ich bei 3-Rad keine Zweifel), der sollte unbedingt auch das Einspeichen selber erledigen.

Ist kein Hexenwerk, Anleitung gibt's im Web zuhauf. Natürlich sollte man nicht mit einem 20-Speichenrad mit Zipp-Carbonfelge anfangen, sondern mit einem klassischen 32-Speichen-Modell mit weitgehend unverwüstlicher Mavic-Alu-Felge o.ähnl.

Das Wichtigste ist eigentlich die Entscheidung für die richtige Einspeichmethode (Kreuzungszahl und daraus abgeleitet unter Berücksichtigung der Felgenhöhe und des Flanschdurchmessers die optimale Speichenlänge)--> da kann man die größten Fehler machen und da der Laufradsatz, den 3-Rad kaufen will, diesbezüglich schon vorkonfiguriert ist, hätte ich da auch spontan dieselben Bedenken, wie Sybenwurz, dass evt. da jemand sich die falschen Komponenten zusammengekauft hat und sie jetzt nur halb eingespeicht weiter verscherbeln will.

Für die Feineinstellung orientiere ich mich am liebsten am Klang, den eine Speiche, so wie eine Gitarre beim zupfen ergibt. Gleiche Tonhöhe bedeutet gleiche Speichenspannung. Da braucht man (Erfahrung vorausgesetzt) kein Tensiometer, sondern nur ein halbwegs musikalisches Gehör.

Ich find Einspeichen unglaublich entspannend, da hat, v. a. in der letzten Phase, wenn man mit Achtel- oder Sechzehntel-Umdrehungen auch noch die letzten mm an Seiten-/ Höhenschlag rauszentrieren will, etwas unglaublich meditatives.

Geändert von Hafu (10.02.2012 um 09:33 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 16:07   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Die ganzen Anleitungen in Wort und Bild in allen Ehren, aber das kann in jedem Fall nur begleitend sein.
Die Erfahrung, frühzeitig zu spüren, wenn was ausm Ruder läuft und korrigiert werden muss, ohne nicht mehr reversible Fehler zu machen, kann man nicht vermitteln.
Ich will nicht behaupten, dass ein Rad in dem Fall nicht vielleicht doch noch rollen wird und ne zeitlang einsatzfähig ist;- die Statik wird in keinem Fall mehr optimal.

Und was die Speichenspannung anbelangt: natürlich kann man die Gleichmässigkeit durch ne Klangprobe ermitteln, es gibt aber erstens oben angedeutete Fälle, wo sie dann unterschiedlich sein wird/muss, weil ne verbeulte Felge eben fürn Rundlauf dann ne unterschiedliche Speichenspannung braucht und die Alternative nur der Mülleimer und ein weiterer Versuch wär, zu dem dann im Idealfall auch neue Speichen sinnvoll wären, und zweitens sagt der Klang noch nix über die tatsächliche Spannung aus. Je nach Speichung, Speichenlänge und -art ist es sinnvoll, unterschiedliche Vorspannung zu wählen.

Das ist, was ich oben meinte: das reine Prozedere ist problemlos vermittelbar, die Erfahrung, wie man welches Laufrad für welchen Einsatzzweck und mit welchen Vorgaben baut, kann man sich nur von Laufradsatz zu Laufradsatz aneignen und dann auch nur, wenn man Feedback dazu bekommt.
Einspeichen alleine kriegt meine Kurze mit ihren acht Jahren auch hin, wenn ich ihrs dreimal gezeigt hab.

Um zum Thema zurückzukehren: wenn der Knabe nedd im Nachbarhaus wohnte, würd ich den Deal sein lassen. Das Risiko, dass er was versiebt hat (Speichenlänge zB.) und dann, nachdem ein Laie noch dran rumgefuhrwerkt hat, das Nachbessern verweigert, wär mir, glaub ich, zu gross.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 19:14   #19
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
wenn der Knabe nedd im Nachbarhaus wohnte, würd ich den Deal sein lassen. Das Risiko, dass er was versiebt hat (Speichenlänge zB.) und dann, nachdem ein Laie noch dran rumgefuhrwerkt hat, das Nachbessern verweigert, wär mir, glaub ich, zu gross.
er wohnt so nah, dass ich sie abhole.
Ich krieg eine eidesstattliche Erklärung, dass die Speichen die richtige Länge haben.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 19:44   #20
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Die B-Note bei der Optik stört dich nicht?

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Naben: Hope Pro III silber 28L
Speichen: DT Competition 2.0/1.8 silber
Nippel: DT Aluminum silber
Felgen: Mavic Open Pro schwarz
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 19:58   #21
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Die B-Note bei der Optik stört dich nicht?
Wo ist bei der Zusammenstellung ein Problem mit der B-Note? Klassischer geht's doch gar nicht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 22:13   #22
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Die B-Note bei der Optik stört dich nicht?
häähhh?
wieso?
sehen tip top aus die Dinger.
voll der Klassiker.
a und b Note 1a mit *
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 22:14   #23
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wo ist bei der Zusammenstellung ein Problem mit der B-Note? Klassischer geht's doch gar nicht.
hätt ich vor meinem Post mal lesen sollen, bedankt.

Geändert von 3-rad (15.02.2013 um 22:19 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 00:14   #24
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Jajaja, ist ja eh Geschmackssache. Ich dachte halt wegen der schwarzen Felge. Aber ist natürlich total wurscht, sorry.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.