nun, der Verkäufer kann es nicht, hat er mir geschrieben.
Ich kann jedenfalls ne Unwucht rauszentrieren, das hab ich früher an der Bremse gemacht und jetzt hab ich halt den Zentrierständer.
Ich frag mich halt, ob man z.B. die Speichenspannung irgendwie messen muss oder macht man das gefühlsmäßig.
Es übrigens um folgende:
Naben: Hope Pro III silber 28L
Speichen: DT Competition 2.0/1.8 silber
Nippel: DT Aluminum silber
Felgen: Mavic Open Pro schwarz
und dann X threads zu Höhenschlag Seitenschlag und "Alles kaputt, was nun", spar Zeit und Nerven, support your local dealer und gehe da hin .... ich back mein Brot auch nicht selbst, (auch) wenn ich könnte
m.
P.S.: der Umstand, dass das Forum befragt wird, deutet ja schon auf ein Fragezeichen hin
P.P.S.: oder besser - versuch selbst und dann zum Experten, wenn noch notwendig
P.P.P.S.: bei meinen drei letzten hardware-Fragestellungen hier war es so, daß das Forum entscheidende Hinweise geliefert hat (DANKE!) und dann ging es doch zum Schrauberkönig.... gefixt und gut ist
die Vorgehensweise gefällt mir, ich glaub so werd ich es machen.
ich hab da ein paar Laufräder im Auge.
Nagelneu nur nicht zentriert.
Fertig eingespeicht sind sie, Speichen sind halt noch locker.
Jetzt frag ich mich, wie teuer ist sowas, wenn ich die zum Händler bringe?
Oder kann ich das auch selbst?
Einen Zentrierständer und Speichenschlüssel hab ich, ebenso 2 rechte Hände.
wenn du Zeit und Lust hast, übe erst mal an alten gebrauchten Rädern das zentrieren, es ist kein Hexenwerk efordert jedoch Zeit und Geduld.
Ich frag mich halt, ob man z.B. die Speichenspannung irgendwie messen muss oder macht man das gefühlsmäßig.
Unsere Azubis lassen wir messen, wobei da auch immer einer danebenstehen muss.
Irgendwann im Laufe vieler Laufradsätze kriegste n Gefühl dafür, wo du wie viel drehen musst, damit das Speichengerüst ne gleichmässige Spannung kriegt und das Ding dennoch rund läuft, ohne dass zwo Speichen zum Bersten gespannt sind und die eine dazwischen lose rumhängt. Normal wird ja nur festergedreht, niemals mehr gelöst.
Würde mir, wenn du es versuchen willst, unbedingt so nen Nippelschraube zulegen, der nen kleinen Pin vorne in der Mitte hat. Gibbet aktuell von Cyclus verstellbar. Damit erstmal rundum alle Nippel gleich weit reindrehen und dann mitm Zentrierschlüssel rundumarbeiten und dabei der Versuchung widerstehn, Speichen, die einem lockerer oder fester erscheinen, mehr oder weniger weit zu drehen.
Hinterrad zuerst ganz nach rechts zentrieren, die linken Speichen nur zum leichten Korrigieren nehmen wenns nötig ist, und wenn die Speichenspannung rechts hinhaut, die Felge den ca. nun fehlenden Zentimeter nach links ziehen, bisse mittig und rund läuft.
s. der gestern nem Kunden extra n Laufrad gebaut und keins von der Stange verkauft hat, weil er schon fünf Tage lang nix mehr eingespeicht und zentriert hatte
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
s. der gestern nem Kunden extra n Laufrad gebaut und keins von der Stange verkauft hat, weil er schon fünf Tage lang nix mehr eingespeicht und zentriert hatte
Würde mir, wenn du es versuchen willst, unbedingt so nen Nippelschraube zulegen, der nen kleinen Pin vorne in der Mitte hat. Gibbet aktuell von Cyclus verstellbar. Damit erstmal rundum alle Nippel gleich weit reindrehen und dann mitm Zentrierschlüssel rundumarbeiten und dabei der Versuchung widerstehn, Speichen, die einem lockerer oder fester erscheinen, mehr oder weniger weit zu drehen.
Hinterrad zuerst ganz nach rechts zentrieren, die linken Speichen nur zum leichten Korrigieren nehmen wenns nötig ist, und wenn die Speichenspannung rechts hinhaut, die Felge den ca. nun fehlenden Zentimeter nach links ziehen, bisse mittig und rund läuft.
Hinterrad zuerst ganz nach rechts zentrieren, die linken Speichen nur zum leichten Korrigieren nehmen wenns nötig ist, und wenn die Speichenspannung rechts hinhaut, die Felge den ca. nun fehlenden Zentimeter nach links ziehen, bisse mittig und rund läuft.
Tjo...daran bin ich einmal komplett gescheitert. Bis dahin alles (okay...also Seitenschläge) wunderbar zentriert bekommen und irgendwann hab ich's dann wohl übertrieben: Das Rad hatte zwar "null" Seitenausschlag im Zentrierständer; nur war es leider nicht mehr mittig. Habe ich natürlich erst gemerkt als das Rad eingebaut an der linken Hinterradstrebe nicht mehr vorbei wollte.
Mehrere Versuche gestartet...keine Chance..... Gibt doch m.W. auch diesbzgl. eine Lehre, um das LR mittig einzuspeichen, aber nach diesem Desaster hatte ich erstmal die Nase voll. Seitdem werden Seitenschläge wieder nur ganz ganz zart korrigiert.
Hatte dann gleich mehere alte & neue LR bei Whizz Wheels aufbauen lassen. Ja ich weiß: Apothekenpreise, aber ich wollte mal sehen was die so drauf haben.