gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufräder zentrieren? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.02.2012, 07:02   #9
3-rad
 
Beiträge: n/a
nun, der Verkäufer kann es nicht, hat er mir geschrieben.
Ich kann jedenfalls ne Unwucht rauszentrieren, das hab ich früher an der Bremse gemacht und jetzt hab ich halt den Zentrierständer.
Ich frag mich halt, ob man z.B. die Speichenspannung irgendwie messen muss oder macht man das gefühlsmäßig.
Es übrigens um folgende:
Naben: Hope Pro III silber 28L
Speichen: DT Competition 2.0/1.8 silber
Nippel: DT Aluminum silber
Felgen: Mavic Open Pro schwarz
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 07:12   #10
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
und dann X threads zu Höhenschlag Seitenschlag und "Alles kaputt, was nun", spar Zeit und Nerven, support your local dealer und gehe da hin .... ich back mein Brot auch nicht selbst, (auch) wenn ich könnte


m.
P.S.: der Umstand, dass das Forum befragt wird, deutet ja schon auf ein Fragezeichen hin
P.P.S.: oder besser - versuch selbst und dann zum Experten, wenn noch notwendig
P.P.P.S.: bei meinen drei letzten hardware-Fragestellungen hier war es so, daß das Forum entscheidende Hinweise geliefert hat (DANKE!) und dann ging es doch zum Schrauberkönig.... gefixt und gut ist
die Vorgehensweise gefällt mir, ich glaub so werd ich es machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 07:38   #11
Tscharli
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 677
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich hab da ein paar Laufräder im Auge.
Nagelneu nur nicht zentriert.
Fertig eingespeicht sind sie, Speichen sind halt noch locker.
Jetzt frag ich mich, wie teuer ist sowas, wenn ich die zum Händler bringe?
Oder kann ich das auch selbst?
Einen Zentrierständer und Speichenschlüssel hab ich, ebenso 2 rechte Hände.
wenn du Zeit und Lust hast, übe erst mal an alten gebrauchten Rädern das zentrieren, es ist kein Hexenwerk efordert jedoch Zeit und Geduld.
Tscharli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 08:33   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.494
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich frag mich halt, ob man z.B. die Speichenspannung irgendwie messen muss oder macht man das gefühlsmäßig.
Unsere Azubis lassen wir messen, wobei da auch immer einer danebenstehen muss.
Irgendwann im Laufe vieler Laufradsätze kriegste n Gefühl dafür, wo du wie viel drehen musst, damit das Speichengerüst ne gleichmässige Spannung kriegt und das Ding dennoch rund läuft, ohne dass zwo Speichen zum Bersten gespannt sind und die eine dazwischen lose rumhängt. Normal wird ja nur festergedreht, niemals mehr gelöst.

Würde mir, wenn du es versuchen willst, unbedingt so nen Nippelschraube zulegen, der nen kleinen Pin vorne in der Mitte hat. Gibbet aktuell von Cyclus verstellbar. Damit erstmal rundum alle Nippel gleich weit reindrehen und dann mitm Zentrierschlüssel rundumarbeiten und dabei der Versuchung widerstehn, Speichen, die einem lockerer oder fester erscheinen, mehr oder weniger weit zu drehen.
Hinterrad zuerst ganz nach rechts zentrieren, die linken Speichen nur zum leichten Korrigieren nehmen wenns nötig ist, und wenn die Speichenspannung rechts hinhaut, die Felge den ca. nun fehlenden Zentimeter nach links ziehen, bisse mittig und rund läuft.

s. der gestern nem Kunden extra n Laufrad gebaut und keins von der Stange verkauft hat, weil er schon fünf Tage lang nix mehr eingespeicht und zentriert hatte
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 08:55   #13
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
s. der gestern nem Kunden extra n Laufrad gebaut und keins von der Stange verkauft hat, weil er schon fünf Tage lang nix mehr eingespeicht und zentriert hatte
so einer bist du also

Ansonsten: danke für deine Ausführungen.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 09:08   #14
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Würde mir, wenn du es versuchen willst, unbedingt so nen Nippelschraube zulegen, der nen kleinen Pin vorne in der Mitte hat. Gibbet aktuell von Cyclus verstellbar. Damit erstmal rundum alle Nippel gleich weit reindrehen und dann mitm Zentrierschlüssel rundumarbeiten und dabei der Versuchung widerstehn, Speichen, die einem lockerer oder fester erscheinen, mehr oder weniger weit zu drehen.
Hinterrad zuerst ganz nach rechts zentrieren, die linken Speichen nur zum leichten Korrigieren nehmen wenns nötig ist, und wenn die Speichenspannung rechts hinhaut, die Felge den ca. nun fehlenden Zentimeter nach links ziehen, bisse mittig und rund läuft.
Erklärt wie vom Pabst selbst



Mastering the Wheel auf DVD, rentiert sich u.U.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 09:21   #15
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hinterrad zuerst ganz nach rechts zentrieren, die linken Speichen nur zum leichten Korrigieren nehmen wenns nötig ist, und wenn die Speichenspannung rechts hinhaut, die Felge den ca. nun fehlenden Zentimeter nach links ziehen, bisse mittig und rund läuft.
Tjo...daran bin ich einmal komplett gescheitert. Bis dahin alles (okay...also Seitenschläge) wunderbar zentriert bekommen und irgendwann hab ich's dann wohl übertrieben: Das Rad hatte zwar "null" Seitenausschlag im Zentrierständer; nur war es leider nicht mehr mittig. Habe ich natürlich erst gemerkt als das Rad eingebaut an der linken Hinterradstrebe nicht mehr vorbei wollte.
Mehrere Versuche gestartet...keine Chance..... Gibt doch m.W. auch diesbzgl. eine Lehre, um das LR mittig einzuspeichen, aber nach diesem Desaster hatte ich erstmal die Nase voll. Seitdem werden Seitenschläge wieder nur ganz ganz zart korrigiert.

Hatte dann gleich mehere alte & neue LR bei Whizz Wheels aufbauen lassen. Ja ich weiß: Apothekenpreise, aber ich wollte mal sehen was die so drauf haben.
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2012, 09:24   #16
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Erklärt wie vom Pabst selbst



Mastering the Wheel auf DVD, rentiert sich u.U.
Und wer nicht gucken mag, kann lesen:

Sheldon Brown
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.