gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage Zeitverbesserung 400m - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2012, 20:56   #17
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Achso, ja das erklärt einiges =) Also ich denke, mit kontinuierlichem Training kommt da wieder viel. Leute, die früh schwimmen gelernt haben, haben auf jeden Fall einen großen Vorteil. Klar fehlt da noch einiges, aber früher bist du ja sicher auch viiiiel öfter im Wasser gewesen.
Ja, ich hab das schwimmen zwar nicht als Kind erlernt, aber immerhin hab ich mit 20 angefangen und nicht erst mit 40, vielleicht ist das auch ein kleiner Vorteil =).
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 21:15   #18
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zum Thema... ich halte 6 bis 8 Sekunden auf 400m als Differenz zur Kurzbahn für realistisch, 12 Sekunden (=3s/100m) sind utopisch. Das ist eine Welt.

Dann wäre der Sprung schon recht groß vom letzten Test. Hmmmh... habe ich so nicht gesehen. Die dritte Einheit hat doch etwas gebracht

@Lucy bei Dir geht schon noch einiges. Das passt. Mit 4x die Woche hauste beim nächsten Test richtig einen raus . Drück Dir die Daumen dafür.
Bei mir fehlt Grundschnelligkeit. Die ist katastrophal. Ich schwimme alles mit nahezu gleicher Frequenz und die Technik ist SEHR festgefahren habe ich das Gefühl (mit vielen Fehlern, weil die Kraft einfach fehlt).
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 14:32   #19
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass man sich am Anfang viel verbessern kann, wenn man irgendwas ändert, entweder die Technik verbessert sich oder man schwimmt mehr Umfänge oder Intensitäten. Ich würd meine Zeiten mal so aufschreiben, ist abe rnur ungefähr:
2005/2006: über 8min
2007: etwa 7min30
2008: 6min50
September 2009: 6min45
Dezember 2009: 6min20
April 2010: 6min05
April 2011: 5min52 (50er Becken)
Jetzt: 5min40

An der 6min Grenze ing ich echt ewig. Bis 2009 bin ich nur so 2-3 mal pro Woche geschwommen und pro Training 2-3 km. Ab September 2009 Umfänge und Intensität stark gesteigert. Ich denke, dass ich bald an meiner Grenze bin. Im Wasserschatten kann ich zwar ziemlich locker noch 5min30 mitschwimmen, allein schaff ich das jedoch nicht.

@Vicky: ich denke dass bei dir schon noch was drin ist, so 5min45 glaub ich kannst du noch in paar Monategn locker schaffen, dann wirds schwerer und auch als Ex schwimmerin wirst du deine Umfänge steigern musst, ich denke aber du hast den Vorteil dass deine Technik sehr gut sein musst und du mal sehr viel schneller schwimmen KONNTEST. Bei mir zb ist das nicht der Fall und eine gewisse Grundschnelligkeit ist einfach nicht vorhanden, ich denke dass ich NIE unter 5min15 oder so schwimmen könnte, wegen der Technik und der Grundschnelligkeit, dafür müsste man zuerst mal schneller sprinten können und das kann ich absolut nicht.

Aber so im Schnitt würd ich mal sagen ungefär 5 sekunden pro Monat die ersten 2 Jahre, wäre so das klassische von 8 min auf 6 runter...Das schwimmen viele, die auch genug trainieren. Andere bleiben trotz jahrelangem Training irgendwo bei 6min30 hängen, ist also doch sehr sehr individuell
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 14:34   #20
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
sorry für die Fehler mit "musst", hab zu schnell geschrieben
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 19:50   #21
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Vielen Dank salii Ja ich werde sicher irgendwann wieder steigern müssen auf 4x pro Woche. Im Moment geht das organisatorisch noch nicht, aber ich hoffe im Laufe des Jahres dann schon

Mal schauen... entscheidend wird sein das auch ins Freiwasser umzusetzen. Da war ich letztes Jahr (naja... erste Saison) SEHR schwach. Bin mit Neo auch deutlich langsamer als ohne.

Danke Euch
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 21:45   #22
LemmingLE
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Zum Thema... ich halte 6 bis 8 Sekunden auf 400m als Differenz zur Kurzbahn für realistisch, 12 Sekunden (=3s/100m) sind utopisch. Das ist eine Welt.
).
Bei mir stelle ich eine Differenz von mind. 30 sec (!) auf 1000m fest, also 3sec/100m bzw. 1.5sec/Wende.
Ist ne Menge Holz, und das bei einer eher schlechten Wendetechnik, trotzdem komme ich regelmäßig auf diese Differenz (schwimme 2-3x Pro Woche auf 50m und 1x auf 25m-Bahn). Hab mir das mal so überlegt: Für die eigentliche Wende (von "Finger-an-der-Wand" bis "Füsse-an-der-Wand) 2 sec, dann Abstossen und knapp 3m Gleiten, bis die Finger an der 5-Meter-Linie sind: nochmal 1.5sec, macht also für 5m Streckengewinn 3.5 sec. Meine reine Schwimmgeschw. sind 1m/s, also 5 sec für 5 m. Ergo: 1.5 sec Zeitgewinn pro Wende. Und nicht zu vergessen: Kleine Erholung für die Arme während Wende und Abstossen, gerade am Limit merke ich, wie das jedesmal noch ein bisschen was bringt; bzw. ne 50m-Bahn ziemlich lang wird.
Interessant bei dieser Betrachtung finde ich noch: Ein schneller Schwimmer (z.B. 11min/1000m) würde bei einer solch schlechten Wendetechnik nix mehr gewinnen, da er die 5m in 3.5 sec zurücklegt. Allerdings brauchen Schwimmer mit Rollwende bis zur 5m-Linie auch keine 3.5sec, sondern so 2.5 - 2.7 sec (glaube ich).
LemmingLE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2012, 09:41   #23
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich grab den alten Thread nochmal aus, da ich jetzt neue Motivation brauche. Ich habe es endlich geschafft, die für mich magische Grenze zu knacken :D

28.Juni 2010: 8:20
22.Oktober 2010: 8:05
8.Dezember 2010: 7:52
16.März 2011: 7:32
15.Juli 2011: 7:20
26.November 2011: 6:59
26. Dezember 2011: 6:39
Mai 2012: 6:11

9.12.2012: 5:56

JUHU :D
Wie gehts jetzt weiter? Was macht man am besten um das Tempo auf 800m zu ziehen (da hab ich demnächst einen "Wettkampf"?
Bin ich jetzt ein richtiger Schwimmer :D? Was kann ich jetzt wohl auf 1000m?
Ich hatte immer dieses eine Ziel vor Augen und jetzt, wo ich es geschafft habe, brauch ich was neues *g*
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2012, 09:55   #24
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
9.12.2012: 5:56

Bin ich jetzt ein richtiger Schwimmer :D?

Ich hab das gleiche geschafft, gestern.

Ein echter Schwimmer lacht darüber, wie du ja selber durch dein Smiley zum Ausdruck gebracht hast.
Du hast 2 Möglichkeiten:
- weiterhin an der Geschwindigkeit arbeiten
- versuchen das Ganze auf längere Strecken zu übertragen (wobei du da auch schneller werden wirst -- wahrscheinlich)

Ich würde versuchen die 400m Zeit noch etwas zu verbessern um dann ganz sicher die 1000m in 8 Wochen oder so <15min zu schwimmen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.