gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Knieschmerzen beim Laufen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.04.2011, 13:24   #9
with-shadow
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 07.04.2011
Ort: Maintal
Beiträge: 6
Hallo Leute,

Ich war heute beim arzt, die Diagnose lautet:
Ansatztendinose des Tractus iliotibialis rechtes Knie
d.h.
Funktionsstörungen durch, Muskeldysbalance,-insuffizienz ( verkürzung der äußeren Sehne )

Jetzt muss ich für die nächsten 3 Wochen ( 6 Sitzungen) Krankengymnastik / Elektrotherapie absolvieren :-/


GlG aus Frankfurt
with-shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 15:49   #10
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von with-shadow Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Ich war heute beim arzt, die Diagnose lautet:
Ansatztendinose des Tractus iliotibialis rechtes Knie
d.h.
Funktionsstörungen durch, Muskeldysbalance,-insuffizienz ( verkürzung der äußeren Sehne )

Jetzt muss ich für die nächsten 3 Wochen ( 6 Sitzungen) Krankengymnastik / Elektrotherapie absolvieren :-/


GlG aus Frankfurt
Wetten dass nicht "die Sehne" verkürzt ist, sondern die Muskulatur zu viel Tonus hat, die an ihr ansetzt? ... Orthopäden. Nur weil man auf dem Röntgenbild keine Muskeln sieht, heißt das nicht, dass es keine gibt. Hat der Doc einmal buchstäblich Hand angelegt und die Hüftmuskulatur untersucht? Meine Vermutung: Nein. Lernt man heute nicht mehr...reicht ja, dass es "bildgebende Verfahren" gibt....

Im Grunde wurde Dir das bestätigt, was wir Dir mit vereintem Wissen ferndiagnostiziert hatten: ITBS.

Gute Besserung!
  Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 16:12   #11
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Ich hatte das auch über 2 Jahre.
Ich brauchte schon 3 Orthopäden bis einer mal die richtige Diagnose stellen konnte.
Ich würde jedenfalls nicht aufhören zu laufen, Pausen haben bei mir das Problem nicht gelöst. Du kannst ja jetzt mal ein paar Wochen pausieren, falls das Problem dann aber gleich wieder auftritt würde ich immer solange laufen bis die Schmerzen einsetzen und dann nach Hause gehen, hat bei mir jedenfalls geholfen.

Was mir sofort geholfen hat, war Neutralschuhe statt innen gestützte zu tragen.
Auch schnell Besserung bringt die Kräftigung der Oberschenkelaußenseite. Einfach seitlich auf den Boden legen und Beine heben, eventuell verstärkt mit Theraband oder öfters im Stehen ein Bein seitlich hochschwingen.
Ich bin mir nicht sicher warum das geholfen hat, jedenfalls habe ich immer die Sehen schnappen gehört, wenn ich die Beine im Stand ausgestreckt habe. Wenn ich jetzt die genannten Übungen gemacht habe hat sich der Muskel etwas aufgepumpt und die Sehne hat nicht mehr geschnappt, ich konnte sofort ein paar Kilometer mehr laufen.

Sicher geholfen hat:
Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur (Kniebeugen)
die richtigen Schuhe (Neutralschuhe)
weiter laufen aber nur solange es schmerzfrei möglich ist
Bergablaufen vermeiden (bergauf geht es wesentlich besser)
nach dem Laufen kühlen

nicht geholfen hat:
Laufpause
Dehen (wird immer gern geraten, hatte bei mir Null Effekt obwohl ich gedehnt habe wie ein Weltmeister)
Orthopäden
Ultraschall
Moorwickel
Elektrotherapie
Gymnastik
Medikamente (NSAR)
Injetkionen von Betäubungsmitteln in die Kniescheibe
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 16:55   #12
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von phi25 Beitrag anzeigen
Ich hatte das auch über 2 Jahre.
Ich brauchte schon 3 Orthopäden bis einer mal die richtige Diagnose stellen konnte. (...)

Sicher geholfen hat:
Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur (Kniebeugen)
die richtigen Schuhe (Neutralschuhe)
weiter laufen aber nur solange es schmerzfrei möglich ist
Bergablaufen vermeiden (bergauf geht es wesentlich besser)
nach dem Laufen kühlen

nicht geholfen hat:
Laufpause
Dehen (wird immer gern geraten, hatte bei mir Null Effekt obwohl ich gedehnt habe wie ein Weltmeister)
Orthopäden
Ultraschall
Moorwickel
Elektrotherapie
Gymnastik
Medikamente (NSAR)
Injetkionen von Betäubungsmitteln in die Kniescheibe
Klasse... klingt beinahe nach dem Programm, das mir vor 18 Jahren verordnet wurde, als mich ITBS plagte. Und genützt hat es - wie bei Dir - gar nichts.

Erst ein Physiotherapeut der nicht dort behandelte, wo es weh tat, sondern dort, wo die Ursache für den Schmerz war (Hüftmuskulatur) hat mich damals nach über einem halben Jahr sinnloser Ärzteodyssee erstaunlich schnell wieder in Tritt gebracht....

Deine Erfahrung, dass Dehnen nix bringt liegt wahrscheinlich daran, dass die Myofaszialen Trigger in den Muskelsträngen i.d.R. sehr beleidigt auf herkömmliche Dehnungsreize reagieren. Wenn man die Muskeln also dehnen will, so müssen diese erstmal eliminiert werden. Erst dann kann eine regelmäßige Stretching-Routine fruchten. Als vorbeugende Maßnahme für ITBS-Probleme kann ich regelmäßiges Dehnen der OS-Außenseite und der Hüfte aus eigener Erfahrung daher empfehlen. Eenso die von Dir genannten KRäftigungsübungen, um künftiger Triggerbildung durch Muskelermüdung vorzubeugen.

Wenn es einen aber erwischt hat, dann blos nicht mit Kräftigung/Stretching fortfahren, sondern erst die Trigger killen (lassen), die sich mit 99% Wahrscheinlichkeit finden werden. Gut hierfür geeignet: Eine Blackroll oder ein Tennisball angewendet auf Vastus Lateralis, Tensor Fasciae Latae, Gluteus Minimus/Medius.

Außerdem: Extrem basische Ernährung, um Übersäuerung in den betroffenen Muskeln schnell zu korrigieren. D.h.: Für ein paar Tage ausschließlich Obst und Gemüse.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 09:57   #13
with-shadow
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 07.04.2011
Ort: Maintal
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Wetten dass nicht "die Sehne" verkürzt ist, sondern die Muskulatur zu viel Tonus hat, die an ihr ansetzt? ... Orthopäden. Nur weil man auf dem Röntgenbild keine Muskeln sieht, heißt das nicht, dass es keine gibt. Hat der Doc einmal buchstäblich Hand angelegt und die Hüftmuskulatur untersucht? Meine Vermutung: Nein. Lernt man heute nicht mehr...reicht ja, dass es "bildgebende Verfahren" gibt....

Im Grunde wurde Dir das bestätigt, was wir Dir mit vereintem Wissen ferndiagnostiziert hatten: ITBS.

Gute Besserung!
Hi,

du hast recht, der Arzt hat meine Hüftmuskulatur nicht untersucht...
.. aber gut das du das angesprochen hast, ich werde den Physiotherapeuten darauf hinweisen, vielleicht kann er was feststellen.

Danke noch mal und Gruß
Amin
with-shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2012, 18:25   #14
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Selbe Diagnose heute bei mir, allerdings bin ich primär mit Schmerzen in der Hüfte hin.

http://sebastian-bechtel.info/wordpr...cheuersyndrom/

Ideen, wie ich die zweieinhalb Wochen sinnvoll nutzen kann?

Ich habe 3x pro Woche schwimmen, dass geht auf jeden Fall schon mal. Dann haben wir Sonntags noch Spinning, kann ich das mit machen? Arzt meinte, Rad ist OK, aber vielleicht geht der auch nicht von Berg-Intervallen aus... Besser hingehen, aber nur locker pedalieren?

Ansonsten: Stabi? Irgendwas weg lassen? Krafttraining am Eisen wollte ich auch lieber weg lassen... Habe allerdings eine Iso-Matte und einen Gymnastikball, damit kann man ja schon was anfangen.

Weitere Ratschläge?

Gruß Sebastian
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 08:28   #15
Campeon
 
Beiträge: n/a
Aquajogging!
Radfahren, aber kleinere Gänge.
Nichts was Schmerzen verursacht.

Abwarten, dehnen und die Zwangspause anderweitig nutzen.

P.S. Außenseite ist nicht ganz so dramatisch, innen wäre schlimmer!
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 08:32   #16
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Selbe Diagnose heute bei mir, allerdings bin ich primär mit Schmerzen in der Hüfte hin.

http://sebastian-bechtel.info/wordpr...cheuersyndrom/

Ideen, wie ich die zweieinhalb Wochen sinnvoll nutzen kann?

Ich habe 3x pro Woche schwimmen, dass geht auf jeden Fall schon mal. Dann haben wir Sonntags noch Spinning, kann ich das mit machen? Arzt meinte, Rad ist OK, aber vielleicht geht der auch nicht von Berg-Intervallen aus... Besser hingehen, aber nur locker pedalieren?

Ansonsten: Stabi? Irgendwas weg lassen? Krafttraining am Eisen wollte ich auch lieber weg lassen... Habe allerdings eine Iso-Matte und einen Gymnastikball, damit kann man ja schon was anfangen.

Weitere Ratschläge?
Gruß Sebastian


Wenn's der Piriformis ist, der zickt, dann wäre hartes Radeln kontraproduktiv, sind es die lateralen Fasern des Gluteus Minimus oder der Tensor Fasciae Latae, ist Radfahren unproblematisch. Wenn Du nen Tennisball daheim hast, dann leg Dich da mal im Bereich der Hosennaht zwischen Trochanter Major (der "Knubbel", wo der OS-Knochen an der Hüfte ansetzt) und dem oberen Rand der Beckenschaufel drauf. Tut es weh, dann hast Du da Trigger drin, die du mit dem Tennisball eliminieren kannst (ischämischer Druck für 30-90s, 3-5 mal täglich). Dann ist wahrscheinlich wieder Ruhe. So kannst Du sowohl den Gluteus Minimus, als auch den Tensor Fascia Latae behandeln. Für den musst Du Dich nur leicht mit der Körperfrontseite von der Vertikalen Richtung Boden kippen und den Ball ein wenig weiter nach unten schieben.

Wenn Du Trigger in den Muskeln hast, dann ist Diclofenac übrigens kontraproduktiv, da es Hinweise darauf gibt, dass Analgetika die Beseitigung von Triggern verhindern und es sich bei Triggern um kein Entzündungsgeschehen handelt, sondern um lokale Übersäuerungen und Nährstoffstoffwechselstörungen auf zellulärer Ebene. Sollten Entzündungen als sekundäre Folge der Muskelspannung an Sehnenansätzen oder Übergangen über knöcherne Strukturen (z.B. am Tractus Illiotibialis unten am Knie außen) aufgetreten sein, so verschwinden die von selbst, wenn die Ursache (der (durch Trigger) verkürzte, harte Tensor Fasciae Latae z.B.) beseitigt ist. Ich würde lieber täglich 2-3 Gramm DHA/EPA reinpfeifen statt die Diclo's nehmen.

Leider ist Deine Schmerzbeschreibung sehr vage und der Tensor Fasciae Latae ist beileibe nicht der einzige Verdächtige. Generell solltest Du bei "Hüftschmerzen" folgende Muskeln im Verdacht haben: Quadratus Lumborum, Gluteus Medius, Gluteus Minimus, Piriformis, Tensor Fasciae Latae, Vastus Lateralis. Oft sind gleichzeitig mehrere dieser Muskeln von Triggern befallen. Wenn sie persistieren, dann ist der Quadratus Lumborum meist der Schlüssel zum Rätsel - hast Du die Trigger dort eliminiert, dann lassen sich auch die anderen erst eliminieren.

Dehnen ist so ziemlich das kontraproduktivste, was Du machen kannst, wenn Du Trigger in den Muskeln hast. Erst wenn diese eliminiert sind, sollte man Dehnübungen machen.

Zu den Muskeln und Lokalisation der Trigger kannst Du hier recherchieren.

Robert

P.S. Zu Deinem Blog-Post: Trigger-Poster im Behandlungszimmer halte ich für vielversprechender, als im Wartezimmer... da hab ich immer den Eindruck, dass dort die Dinge hängen, von denen der Doc keine Ahnung hat oder nichts hält ;-)

Geändert von pinkpoison (25.01.2012 um 08:37 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.