War da nicht was mit Zeitfahren bei der Olympiade?
Den Gedanken hatte sie zwar mal, aber ich denke, den hat sie inzwischen begraben. Sie hat öfters sowas gesagt wie: "Ironman Hawaii is my Olympics".
Sie findet aber sicher was anderes und wird nicht auf der Couch verfetten:
"I also love mountain biking (although I am not very good at the downhills) kayaking, hiking and anything that takes me outdoors amongst beautiful scenery! If I had to pick one sport to do I would say mountain biking – or adventure racing -for the challenge, the rawness of the sport, the scenery and the sheer masochism!" www.chrissiewellington.org/media-archive/2370
"Break" ist ja (hoffentlich) kein Ende.
Glaube auch nicht, dass sie gar keine Wettkämpfe machen wird ...
Die Hoffnung stirbt zuletzt :-) So wie ich das lese, scheint es mir schon eher ein Ende zu sein. So ein bisschen wie, ich glaube wir sollten mal einige Zeit auf Distanz gehen
Four time World Champion and World Ironman Distance Record Holder, Chrissie Wellington has announced that she’ll be taking a break from competing in Ironman during 2012 to explore other opportunities, including the forthcoming publication of her autobiography, A Life Without Limits.
Chrissie, who won her fourth World Championship in Kona, Hawaii, last October and maintained her unbeaten record at Ironman distance – making it 13 victories from 13 races – said ...
Hätte es nicht ausgereicht, auf ihrer eigenen Homepage nur zweimal Chrissie zu schreiben?
Das hätte den Journalisten der Guttenberg-Handwerkskunst aber die Weiterverarbeitung erschwert
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad