Der Delfintritt ist garnicht so unanstrengend, weshalb es konditionsmässig immer was bringt, genau wie eine Rollwende.
Ich sehe den Schaden nicht.
Ich mache aber sowieso Sprinttraining weshalb ich anders trainiere als der übliche Triathlet.
Ich sagte ja, schaden tut es sicher nicht.
Für einen Triathleten mache ich auch eher "Sprinttraining" im Wasser (ich trainiere mit den Schwimmern, eben weil ich auch einer bin. )
Wir haben es im Verein mal ausprobiert: Startsprung und dann
- tief eintauchen und Delphinbeine
- tief eintauchen und Kraulbeine
- flach eintauchen und Delphinbeine
- flach eintauchen und Kraulbeine
1. zeigte sich, wer besser Kraul- und wer besser Delphinbeine schwimmen konnte.
2. zeigte sich, dass diejenigen, die gut Delphinbeine konnten, einen deutlichen Vorteil mit tief+Delle haben. Das bestätigte also die mir bekannten Ergebnisse.
Für einen Triathleten ist das aber mBMn total uninteressant, da es sich um Verbesserungen im Hundertstel- oder bestenfalls Zehntelsekundenbreich dreht. Zudem verbraucht das derart viel O2, dass es für lange Strecken (auch im Becken) eher uninteressant ist.
Ich mache nach den Rollwenden auch 2-3 Delle-Kicks. Auch bei 1500mF, jedoch nicht so tief unter Wasser. Das mache ich, weil meine Delphin-Beine merklich besser sind, als die Kraulbeinschläge. (Delphinschwimmer).
25m Delphinbeine tauchen geht unter optimalen Bedingungen gerade so. Ich bin aber ein schlechter "Taucher", bzw brauche viel Luft. Deswegen schwimme ich auch 2er Atmung bei Freistil.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Für einen Triathleten ist das aber mBMn total uninteressant, da es sich um Verbesserungen im Hundertstel- oder bestenfalls Zehntelsekundenbreich dreht. Zudem verbraucht das derart viel O2, dass es für lange Strecken (auch im Becken) eher uninteressant ist.
Mein Vorschlag war ja auch eher als"kannste ja mal ausprobieren" gemeint und nicht als gezielter Trainingstipp. Ich bin eh nicht gut in Tipps geben oder Technik von anderen zu beurteilen, da ich Schwimmer bin und kein Trainer.
Zitat:
Zitat von la_gune
IIch mache nach den Rollwenden auch 2-3 Delle-Kicks. Auch bei 1500mF, jedoch nicht so tief unter Wasser. Das mache ich, weil meine Delphin-Beine merklich besser sind, als die Kraulbeinschläge. (Delphinschwimmer).
25m Delphinbeine tauchen geht unter optimalen Bedingungen gerade so. Ich bin aber ein schlechter "Taucher", bzw brauche viel Luft. Deswegen schwimme ich auch 2er Atmung bei Freistil.
So mache ich das auch: Rollwende und 2-3 Delfinkicks unter Wasser(habe ich über die Jahre irgendwie angewöhnt). Ich bin aber kein Triathlet sondern Schwimmer, der auch Radsport macht(aber weniger strukturiert als Schwimmen). Ich benutze auch fast nur die 2er Atmung.
Ich sehe mich (mittlerweile wieder) auch als Schwimmer.
Obwohl es toll wäre, wenn ich noch einmal...
Zitat:
Zitat von Lui
Ich benutze auch fast nur die 2er Atmung.
Ich auch! Nur wenn es ganz kurz (50m Sprint, bei 100m teilweise) wird, benutze ich den Dreier- oder sogar Fünferzug. Oder bei ganz laaaangen Strecken ( > 5km ) Dreierzug, um wirklich ein lockeres Tempo zu haben, das ich dann auch durchhalte.
Bei den Schwimmern(!), die ich im Training und auf den Wettkämpfen so sehe, sehe ich auch fast nichts anderes. Ich weiß echt nicht, warum die Triathleten immer Dreierzug schwimmen können wollen. Aber da kann man schreiben und schreiben wie man will...
Bei den Schwimmern(!), die ich im Training und auf den Wettkämpfen so sehe, sehe ich auch fast nichts anderes. Ich weiß echt nicht, warum die Triathleten immer Dreierzug schwimmen können wollen. Aber da kann man schreiben und schreiben wie man will...
Da steht vor allem, daß man zu beiden Seiten atmen können sollte ...
Ich streng mich beim Schwimmen nie länger so an, daß ich mit 3er knapp dran wäre ...
25m Delphinbeine tauchen geht unter optimalen Bedingungen gerade so.
Dito. Leute, die weiter kommen habe ich bisher nur auf youtube gesehen, meinen Freund Micha beispielsweise.
Zitat:
Zitat von la_gune
Ich bin aber ein schlechter "Taucher", bzw brauche viel Luft. Deswegen schwimme ich auch 2er Atmung bei Freistil.
ALLE Strecken, die es offiziell im Becken gibt, werden über der anaeroben Schwelle geschwommen. Selbst die "langen" 1500m Freistil entsprechen(*) ungefähr einem 5000m Lauf. D.h. mit Luftanhalten wird man da nüscht. Ausnahme sind die ganz kurzen Strecken (50m, 100m), wo man (hoffentlich;-) fertig ist, bevor man ins Laktatdilirium fällt.
Munter bleiben,
Christian
(*) Schwimmstrecke x 4 = entsprechende Laufstrecke; wenn man sich die jeweiligen Weltrekorde ansieht, passt das bei allen Distanzen einigermaßen.