triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Tauchphase beim Kraulschwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21833)

Kruemel 05.01.2012 13:34

Tauchphase beim Kraulschwimmen
 
Hallo Buben,

mir ist in dem folgenden Video aufgefallen, dass Phelps eigentlich mit dem Kopf dauerhaft Unterwasser ist und nur zum atmen die "Tauchphase" beendet.

Gut zu sehen bei ca. 1:16
http://www.youtube.com/watch?v=ax77_hHq9Dc

Kann einer der Schwimmexperten was dazu sagen? Ist das eine anerkannte Form der Technik die zu weniger Wasserwiederstand führt?
Und vor allem sollte ich das auch können? :Cheese:

LG
Patrick

Wolfgang L. 05.01.2012 13:42

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass sein Badehosenbändel drausen hängt.
Kann einer der ....

Und vor allem ...?


Zum Kopf finde ich es sieht so aus wie es sein soll. Ausser, das er beim Eintauchen des linken Armes den Kopf mit unter Wasser nimmt und so auch noch eine Wellenbewegung (Delfin light) erzeugt.
Aber ich bin kein Experte.

Viele Grüße
Wolfgang

Rocco69 05.01.2012 14:47

Weniger wellenbrechung heißt weniger widerstand. Ist aber für freiwasser nur bedingt umlegbar.

Aber universal gültige beste schwimmtechnik gibts ohnehin ned

la_gune 05.01.2012 16:06

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 694216)
Aber universal gültige beste schwimmtechnik gibts ohnehin ned

Danke ! Das trifft es auf den Punkt.

Jungs, es bringt nicht viel, genauso schwimmen zu wollen wie der Phelps.

1. ist er (aus triathletischer Sicht) ein Kurzstreckenschwimmer
2. ist er Hallenschwimmer (kann also eine ganz andere Atemtechnik anwenden)
3. hat kaum einer von Euch auch nur ansatzweise ähnlichen körperlichen Voraussetzungen, so dass man diese Technik nicht 1:1 übertragen kann.

Selbst unser Ausbilder Chris, der etwa die gleiche Statur hat wird eine andere Technik schwimmen.

Als Kopfhaltung empfehle ich persönlich, dass man den Kopf so hält, das man ca 45° nach unten schaut. Dabei sollte die Wasserlinie etwa am Badkappenansatz sein. Feinheiten bei der Kopfhaltung machen erst dann Sinn, wenn die gesamte Körperhaltung passt und sich der Körper beim Atmen nicht anfängt zu "schlängeln", sprich im Bereich des Rumpfes einknickt oder der Athlet sich zu weit dreht. Und das ist oft eher das große Problem.

Achtung Wild 05.01.2012 16:55

ca. 40cm unter der Wasseroberfläche muss ein Schwimmer gegen den Wellenwiderstand anschwimmen, was zusätzliche Energie bzw. niedrigere Geschwindigkeit zur Folge hat. Daher versucht er, unterhalb dieses Bereichs eine lange Tauchphase zu machen. Allerdings sollte man erstmal 200 Kraul unter 1:50 schwimmen, bevor man sich derart intensiv auf die Delphinphase konzentriert. Selbst auf nationalem Niveau gibt es zahlreiche Schwimmer, die nur 3-5 Delphinkicks machen und recht "früh" auftauchen. Phelps taucht 13m nach jeder Wende, was eigentlich für einen Amateurschwimme sinnlos wäre, da einfach die Ausdauer und die effektive Technik dafür fehlt. Ich mache bei Wettkämpfen nach der Wende max. 3 oder 4 Kicks und tauche max. 6m weit. Brauche aber auch ganze 60 Sekunden für 100m, was in Phelps-Maßstab schneckenlahm ist! Der Junge schwimmt in dem Tempo aus! :-D

Trimone 05.01.2012 17:06

Trotzdem sau geil wie der schwimmt :liebe053:

chris.fall 05.01.2012 19:28

Moin,

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 694273)
(...)
Selbst unser Ausbilder Chris, der etwa die gleiche Statur hat wird eine andere Technik schwimmen.
(...)

ich bin 3cm größer als dieser Zwerg, und ich habe nicht solche riesigen Füße. Sonst würde ich selbstverständlich genau so schwimmen ;)

Ansonsten ist es ja schon gesagt worden: Diese Geschichte mit der Rübe unten ist was für absolute Spitzenschwimmer (im Becken!). Ich habe mir gerade vorhin beim Training noch mal die richtig schnellen Jungs (400m F in 4:23, 200m F < 2:00 ...) angeschaut, die hatten alle die Wasseroberfläche am Haaransatz.

Richtig gute Freiwasserschwimmer schwimmen im Gegensatz dazu vorne sehr hoch, teilweise fast wie Wasserballer. Besonders bei rauhen Bedingungen mit Wind und Welle. Für die ist die Orientierung und das Halten des Wasserschattens nämlich viel wichtiger!

Und bei fast allen Mitlesern hier - mich eingeschlossen! - schadet ein Blick auf die eigene Technik sicher nicht. Und das geht mit dem Blick auf den Beckengrund nicht.

Viele Grüße,

Christian

Lui 05.01.2012 19:41

Zitat:

Zitat von Achtung Wild (Beitrag 694305)
Phelps taucht 13m nach jeder Wende, was eigentlich für einen Amateurschwimme sinnlos wäre, da einfach die Ausdauer und die effektive Technik dafür fehlt. Ich mache bei Wettkämpfen nach der Wende max. 3 oder 4 Kicks und tauche max. 6m weit. Brauche aber auch ganze 60 Sekunden für 100m, was in Phelps-Maßstab schneckenlahm ist! Der Junge schwimmt in dem Tempo aus! :-D


Apropos Phelps, ich lese gerade Michael Phelps - NO LIMITS The Will To Succeed.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.