Andererseits haben sie selbst wohl nahezu alle ihren eigenen speziellen Weg gefunden und nicht (nur) Tips von anderen umgesetzt ...
Wo genau habe ich geschrieben, daß man sich nur an Tipps von anderen halten soll? Ich bin halt nach allen Seiten offen und selbst nach 20 Jahren Schwimmsport dankbar was dazu zu lernen und erst recht wenn es von den Besten kommt.
Wo genau habe ich geschrieben, daß man sich nur an Tipps von anderen halten soll?
Mußte selbst wissen, wo du das geschrieben hast ... ich hab's von dir noch nicht gelesen ...
Zitat:
Ich bin halt nach allen Seiten offen und selbst nach 20 Jahren Schwimmsport dankbar was dazu zu lernen und erst recht wenn es von den Besten kommt.
Klar, kann man machen ...
Ich dachte auch an mehr an deinen zweiten Satz.
Die "Nummer 1" wird man eben auf seine ganz eigene Art und Weise, dafür gibt's kein Buch.
Aber dem abgefahrenen Zug wollen wir eh nicht mehr hinterherrennen.
Ich dachte auch an mehr an deinen zweiten Satz.
Die "Nummer 1" wird man eben auf seine ganz eigene Art und Weise, dafür gibt's kein Buch.
Aber dem abgefahrenen Zug wollen wir eh nicht mehr hinterherrennen.
Willste verraten, wie alt du bist ?
Achso, dann haben wir uns falsch verstanden. Um selbst die Nummer 1 zu werden, muß man natürlich kann anders trainieren und selbst wenn man von klein auf soviel es geht mit dem besten Trainer der Welt trainiert, hat man keine Garantie, daß man je die Nr. 1 wird weil soviele Faktoren eine Rolle spielen.
Ich meinte mehr, daß wir Hobby-Sportler viel von den Tipps der Besten lernen können um unsere Zeiten zu verbessern.
Wenn einer malen lernen will, schaut er sich auch die Bilder und Maltechniken von Michelangelo, Picasso, Vermeer und Veláquez an, weil sie zu den größten Künstler aller Zeiten gehören und man am besten von den Besten lernt. Das heißt nicht, daß man ein zweiter Van Gogh wird
So alt bin ich jetzt nicht. 20 Jahre Schwimmsport klingt als sei man steinalt, aber nicht wenn man jung anfängt
Um selbst die Nummer 1 zu werden, muß man natürlich kann anders trainieren und selbst wenn man von klein auf soviel es geht mit dem besten Trainer der Welt trainiert, hat man keine Garantie, daß man je die Nr. 1 wird weil soviele Faktoren eine Rolle spielen.
Ich meinte mehr, daß wir Hobby-Sportler viel von den Tipps der Besten lernen können um unsere Zeiten zu verbessern.
"Die Besten" sind sicherlich immer spezielle Persönlichkeiten.
Entweder "von Natur aus" oder durch den Weg, den sie beschreiten und auf dem sie irgendwann alle anderen abgeschüttelt haben.
So können ihre Zeilen auch immer eine Quelle der Inspiration darstellen.
Natürlich haben sie auch die Grundlagen ihres Handwerks detailliert verinnerlicht.
Diese kriegt man aber womöglich auch an anderer Stelle anschaulicher serviert.
Und unsere Zeiten ... naja, die würden wir wohl schon immens verbessern, allein indem wir auch nur mit der halben Entschlossenheit und Härte "der Besten" trainieren ...
Wenn du Phelps' Buch "No Limits : The Will to Succeed" empfiehlst, wird es wohl lesenswert sein.
Und ich kann mir auch vorstellen, daß die meisten, die es lesen, danach ein wenig schneller schwimmen ...
Zitat:
So alt bin ich jetzt nicht. 20 Jahre Schwimmsport klingt als sei man steinalt, aber nicht wenn man jung anfängt
Vier oder fünf wäre wohl einigermaßen jung ...
Gemessen an "uns wir-hören-jetzt-mit-35-mal-auf-zu-rauchen-und-machen-einen-Eiermann"-Einsteigern, wäre "mit 18 angefangen" auch noch jung ...
Bist also wohl ein paar Järchen jünger als ich ...
Wenn du Phelps' Buch "No Limits : The Will to Succeed" empfiehlst, wird es wohl lesenswert sein.
Und ich kann mir auch vorstellen, daß die meisten, die es lesen, danach ein wenig schneller schwimmen ...
Dazu muss man sagen, daß das Buch kein Buch ist, daß als Trainingsbuch gedacht ist. Man filtert quasi gute Tipps beim Lesen herraus, weil man selbst nie auf die Idee gekommen wäre. Am Meisten ist das Buch inspirierend. Es ist so ähnlich wie wenn du Schwimmen und die Tour de France im TV siehst(oder den Film Rocky siehst ) und du dann anschliessend richtig bock auf Training hast. Geht mir zumindest so
Du muss sowas nicht können, aber du kannst ruhig nach jeder Wende ein Paar Delfinbeinschläge unter Wasser üben(also bevor du auftauchst noch 2-3 Delfinbeinschläge machen). Ich finde das als Übung ganz gut, obwohl es garnicht so unanstrengend ist.
(klugscheiß an)
Tests haben gezeigt, dass das mit den Delphinbeinen nur Sinn macht, wenn man sie a) weit genug unter Wasser macht (die berühmten 40-60cm) UND b) sie effektiver sind, als der Kraulbeinschlag.
(klugscheiß aus)
Da viele Triathleten nicht mal einen effektiven Kraulbeinschlag hinbekommen gehe ich soweit zu behaupten, dass es wenig Sinn macht, hier jetzt auch noch Delphinbeinschlag zu üben um bei den Wenden(sic!) einen Vorteil zu bekommen. Mal ganz ab davon, dass es bei vielen ja schon an einer zügigen Rollwende scheitert. Sicher, eine nette Spielerei/Übung ist es allemal...
Aber das wäre wie Fußnägel schneiden beim Elefanten, damit er leichter wird.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
(klugscheiß an)
Tests haben gezeigt, dass das mit den Delphinbeinen nur Sinn macht, wenn man sie a) weit genug unter Wasser macht (die berühmten 40-60cm) UND b) sie effektiver sind, als der Kraulbeinschlag.
(klugscheiß aus)
Hmm ... war mir bei Sprints früher oft unsicher, wie lange ich unter Wasser bleiben soll ...
Zitat:
Da viele Triathleten nicht mal einen effektiven Kraulbeinschlag hinbekommen gehe ich soweit zu behaupten, dass es wenig Sinn macht, hier jetzt auch noch Delphinbeinschlag zu üben um bei den Wenden(sic!) einen Vorteil zu bekommen.
Nun gut ... wenn der Kraubeinschlag allerdings nichts taugt, ist dieser Punkt :
Zitat:
b) sie effektiver sind, als der Kraulbeinschlag.
... aber doch auch um so leichter zu erfüllen ...
Gezielt Kraulbeine trainiere ich meiner Meinung nach zu wenig.
Gelegentlich tauche ich eine Bahn Delphinbeine.
Ob die bei mir nun effektiver sind kann ich nicht sagen ...
("Delle- vs Kraulbeine beide an der Oberfläche, gestreckte Arme ohne Brett" oder "Dellebeine unter Wasser vs Kraulbeine integriert in Kraul-Gesamt" ?)
Ich bin eben doch gewohnt, das Kraultempo aus den Armen zu holen ...
Damit, denke ich, bin ich vmax schneller als unter Wasser ...
und wenn es nur eine 25 meter Bahn ist Respekt! Wenn es eine 50mtr bahn ist dann bin ich echt platt.
Ich dachte eigentlich der TE meinte die Haltung des Kopfes beim Schwimmen und nicht wie lange Phelphs nach dem Startsprung oder der Wende unter Wasser bleibt.