gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ersetzt Yoga das Stabi- oder Krafttraining? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.12.2011, 10:24   #1
sternchen07
 
Beiträge: n/a
Ersetzt Yoga das Stabi- oder Krafttraining?

ersetzt yoga das stabi bzw das krafttraining ?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 10:49   #2
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.484
bei mir schon, aber tatsächlich nein.
Es kräftigt zwar (je nachdem welche Spielart Du machst) hat aber einen andere Schwerpunkt als Kraft & Stabi


m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 13:07   #3
Schwimmbrillenvergesser
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwimmbrillenvergesser
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 343
für mich schon, zumindest "power yoga 2" bei meinem heldentrainer.

aber wie merz sagt, es gibt dutzende verschiedener varianten/schulen mit unterschiedlichen schwerpunkten.

eins ist klar: egal welche schule, es ist so oder so spitze für jeden tria, kraftschwerpunkt hin oder her.
__________________
.... es grüßt der Alter Sack Alex

Back in 2012: Challenge Kraichgau/Heinerman / HM Darmstadt/ Mara Berlin / Buschhütten (DNS) / IM Frankfurt

_______________________________________________
Schwimmbrillenvergesser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 14:22   #4
tria11
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 204
mache jetzt auch ein halbes jahr Yoga. Macht schon Spaß, wobei das Dehnen schon ganz schön weh tut. Da merke ich die verkürzte Oberschenkelmuskulatur.

Zu Deiner Frage: Ich denke mal Ersetzen ist das falsche Wort, Ergänzen ist da eher richtig. Um ein bisschen spezifische Stabi und Kräftigung kommst du nicht drum rum. Aber als Ergänzung ideal.
tria11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 08:56   #5
graank
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.04.2010
Beiträge: 36
Jein.
Kommt auf die Intensität an.
Wenn du keine Probleme mit den Übungen hast und diese auch konsequent ausführst, dann hast du bereits einen guten Rumpf.

Krafttraining ersetzt es natürlich nicht.
graank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 12:43   #6
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von tria11 Beitrag anzeigen
Um ein bisschen spezifische Stabi und Kräftigung kommst du nicht drum rum.
Wobei ich es nicht als unbedingten Muß betrachte.
Yoga ersetzt vielleicht kein Krafttraining, aber wenn einer mehr Spass an Yoga hat, soll er das machen.
In vieler Hinsicht ist ja schwimmen auch eine Form von Krafttraining, jenachdem welche Übungen man einbaut.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 13:39   #7
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Yoga ist ein riesen Überbegriff, es kommt mal wieder drauf an, was man wie macht. Durch Meditation und sanfte Dehnübungen bekommt man keinen stabilen Rumpf und keine Kraft.
Für manche Übungen ist eine ordentliche Portion Kraft und eine stabile Körpermitte vonnöten, wie z.B. beim Pfau oder Skorpion. Durch verschiedene Vorübungen kann man die Kraft auch ausschließlich durch Yoga trainieren.
Ein goßer Vorteil von Yoga ist auch, dass man in der Regel Kraft und die Beweglichkeit trainiert, die beim herkömlichen Krafttraining eher vernachlässigt wird. Ein Sportart-spezifisches Krafttraining lässt sich IMHO dadurch aber nicht ersetzen.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.