triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Ersetzt Yoga das Stabi- oder Krafttraining? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21726)

sternchen07 26.12.2011 11:24

Ersetzt Yoga das Stabi- oder Krafttraining?
 
ersetzt yoga das stabi bzw das krafttraining ?

merz 26.12.2011 11:49

bei mir schon, aber tatsächlich nein.
Es kräftigt zwar (je nachdem welche Spielart Du machst) hat aber einen andere Schwerpunkt als Kraft & Stabi


m.

Schwimmbrillenvergesser 26.12.2011 14:07

für mich schon, zumindest "power yoga 2" bei meinem heldentrainer.

aber wie merz sagt, es gibt dutzende verschiedener varianten/schulen mit unterschiedlichen schwerpunkten.

eins ist klar: egal welche schule, es ist so oder so spitze für jeden tria, kraftschwerpunkt hin oder her.

tria11 28.12.2011 15:22

mache jetzt auch ein halbes jahr Yoga. Macht schon Spaß, wobei das Dehnen schon ganz schön weh tut. Da merke ich die verkürzte Oberschenkelmuskulatur.

Zu Deiner Frage: Ich denke mal Ersetzen ist das falsche Wort, Ergänzen ist da eher richtig. Um ein bisschen spezifische Stabi und Kräftigung kommst du nicht drum rum. Aber als Ergänzung ideal.

graank 31.12.2011 09:56

Jein.
Kommt auf die Intensität an.
Wenn du keine Probleme mit den Übungen hast und diese auch konsequent ausführst, dann hast du bereits einen guten Rumpf.

Krafttraining ersetzt es natürlich nicht.

Lui 31.12.2011 13:43

Zitat:

Zitat von tria11 (Beitrag 690790)
Um ein bisschen spezifische Stabi und Kräftigung kommst du nicht drum rum.

Wobei ich es nicht als unbedingten Muß betrachte.
Yoga ersetzt vielleicht kein Krafttraining, aber wenn einer mehr Spass an Yoga hat, soll er das machen.
In vieler Hinsicht ist ja schwimmen auch eine Form von Krafttraining, jenachdem welche Übungen man einbaut.

MarionR 31.12.2011 14:39

Yoga ist ein riesen Überbegriff, es kommt mal wieder drauf an, was man wie macht. Durch Meditation und sanfte Dehnübungen bekommt man keinen stabilen Rumpf und keine Kraft.
Für manche Übungen ist eine ordentliche Portion Kraft und eine stabile Körpermitte vonnöten, wie z.B. beim Pfau oder Skorpion. Durch verschiedene Vorübungen kann man die Kraft auch ausschließlich durch Yoga trainieren.
Ein goßer Vorteil von Yoga ist auch, dass man in der Regel Kraft und die Beweglichkeit trainiert, die beim herkömlichen Krafttraining eher vernachlässigt wird. Ein Sportart-spezifisches Krafttraining lässt sich IMHO dadurch aber nicht ersetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.