Die 60 Minuten FMP waren cool. Die 1500m Runden waren allesamt im Ziel, insgesamt war ich nach 15km 9sec zu schnell...
Der Puls war nahezu konstant bei 80%, bestenfalls mal +- Schläge drüber oder drunter.
Das ganze fühlt sich dann konzentriert un zügig, aber immer noch entspannt an. Ich finde, so sollte Marathontempo sich auch anfühlen.
Oder was meint ihr?
Als ich angefangen hab, war mir das Tempo egal, da wollte ich nur ankommen. Dann hab ich versucht, ein Tempo zu laufen, dass sich bereits nach 20km anstrengend anfühlte. Ging auch nicht.
In FFM haben sich die 4:05-4:10 gut angefühlt, obwohl es dann natürlich seicht den Bach runter ging.
Deswegen mal ein paar Fragen in den virtuellen Raum geworfen:
1. Was ist die offizielle Definition für Marathon Tempo. Ist das die aerobe Schwelle oder was?
2. Für die 2:45-3:00h Jungs. Wie fühlt sich für euch Marathon Tempo im Training an?
3. Für die "noch schneller" Jungs: Findet ihr Marathon Tempo schnell?
Jetzt ab auffe Rolle, "The Departed" gucken (they fell funny)
gruß, Daniel
P.S.: @Fuxx: Ich kann nicht abends nach dem Sporteln lernen. Oft versucht, ist nicht so gut wie tagsüber.
Deswegen mal ein paar Fragen in den virtuellen Raum geworfen:
1. Was ist die offizielle Definition für Marathon Tempo. Ist das die aerobe Schwelle oder was?
2. Für die 2:45-3:00h Jungs. Wie fühlt sich für euch Marathon Tempo im Training an?
3. Für die "noch schneller" Jungs: Findet ihr Marathon Tempo schnell?
1. Was ist die offizielle Definition für Marathon Tempo.
Für mich ist Marathontempo das Tempo, mit dem ich den Marathon laufen will. Hochgerechnet aus kürzeren Strecken und dem Wunsch zu ner bestimmten Zeit.
Ist das die aerobe Schwelle oder was?
Ich denke mal nein. Dadran kann man höchstens ne Stunde laufen, und sollte dementsprechend schneller sein.
Für die "noch schneller" Jungs: Findet ihr Marathon Tempo schnell?
Ich bin am Mo. 17,6 km mit 3'51/km gelaufen. Und das fühlte sich schon schnell an. Soll heißen, es fühlte sich für mich so schnell an, wie's auch war. Aber es war ein Gefühl, dass von der ersten bis zur letzten Sekunde anstrengend war, aber nicht anstrengender wurde. Ich denke mal, durch die Situation beim WK (Adrenalin,etc. könnten noch 1-2sec.) wegfallen, sodaß ich 3´50/km laufe, und das ist im Augenblick meine hochgerechnete Marathonzeit.
1. Was ist die offizielle Definition für Marathon Tempo. Ist das die aerobe Schwelle oder was?
2. Für die 2:45-3:00h Jungs. Wie fühlt sich für euch Marathon Tempo im Training an?
3. Für die "noch schneller" Jungs: Findet ihr Marathon Tempo schnell?
ich seh´s genauso wie tobi_nb.
-für mich ist marathon tempo marathonrenntempo, also das tempo, was ich hoffentlich im wettkampf duchlaufen kann und will.
-marathonrenntempo fühlt sich im training (bis zu 15 km maximal bei mir) mal hart, mal lockerer an. je nach tagesform. habe aber nie das gefühl, auch nur einen kilometer mehr in diesem tempo laufen zu können... klappt aber dann im wettkampf doch..;-)))
-jau, find ich sauschnell. kommt daher, daß ich es aus dem vollen training raus laufe und solche einheiten nie erholt mache.
- wie schnell bist du gestern im schnitt gerannt?
- was ist dein ziel für hh?
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli