Blue ist ja auch nicht so groß.
So ein 2m Mann schwimmt schließlich pro Bahn 40cm weniger !
Auf der Kurzbahn sind das 1,60m/100m, auf der Langbahn 0,80m/100m !
Das könnte IMHO auch den o.g. höheren Zeitgewinn der Männer erklären ...
irgenwie versteht das jeder anders.
__________________
I'm so small because I'm so far ahead of you.
Blue ist ja auch nicht so groß.
So ein 2m Mann schwimmt schließlich pro Bahn 40cm weniger !
Auf der Kurzbahn sind das 1,60m/100m, auf der Langbahn 0,80m/100m !
Das könnte IMHO auch den o.g. höheren Zeitgewinn der Männer erklären ...
Und die sind also auf der 25m-Bahn relativ gesehen größer oder kleiner als auf der 50m-Bahn? Nee, irgendwas passt da nicht ganz
Und die sind also auf der 25m-Bahn relativ gesehen größer oder kleiner als auf der 50m-Bahn? Nee, irgendwas passt da nicht ganz
Ich gehe davon aus, daß Männer größer sind als Frauen.
Wer größer ist, schwimmt pro Bahn effektiv weniger, absolut gesehen.
Bei doppelt soviel Bahnen auf der KB kommt der Größenvorteil doppelt zum tragen.
Nehmen wir einen 10m Mann.
Der schwimmt auf der LB 100m, also zwei Bahnen; effektiv 2x40m=80m; auf der KB 4x15m=60m. D.h. er spart hier 25% an Srecke !
Ich gehe davon aus, daß Männer größer sind als Frauen.
Wer größer ist, schwimmt pro Bahn effektiv weniger, absolut gesehen.
Bei doppelt soviel Bahnen auf der KB kommt der Größenvorteil doppelt zum tragen.
Nehmen wir einen 10m Mann.
Der schwimmt auf der LB 100m, also zwei Bahnen; effektiv 2x40m=80m; auf der KB 4x15m=60m. D.h. er spart hier 25% an Srecke !
2m Mann :
LB 2x48m=96m; KB 4x23=92m; -> 4,17%
Neeneenee! Bei der Wende dreht man ja um, der Körper muss also die gleiche Distanz zurücklegen.
Abgesehen davon haben Frauen die relativ gesehen längeren Beine, können sich also pro Körperlänge weiter abstoßen und gewinnen somit, je mehr Wenden es gibt.