Was spricht gegen Cantis, hab die Dinger seit 12 J auf dem Crosser, funktioniert prima.
Wenn Du mich fragst: nichts. Aber kannst ja mal die Suchfunktion hier bemühen...
@gripp: ich vergas - ein wirklich schickes Rad, viel Spaß damit!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Was spricht gegen Cantis, hab die Dinger seit 12 J auf dem Crosser, funktioniert prima.
Jaja, genau.
Vor 12Jahren waren die Massstäbe halt auch noch ein bisschen anders, würde ich meinen.
Aufm Crosser iss ja aber eh die Zeit stehengeblieben und diejenigen, die damit mitm Klimstengel im Hals Feldwege abreiten, sind ja frei und ungebunden, sich jederzeit auch funktionierende und nicht ratternde, stuckernde oder quietschende Bremsen ans Rad zu bauen...
grip: wieso ausgerechnet Easton-Räder? Gabs nix gescheites? Wennst eh Drahtreifen fährst, hätts doch von Campa auch CX-Laufräder gegeben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad