Roth hatte 150 Slots, Frankfurt 120 (bis 2008), dann 100 und jetzt 75. Über die gesamte Zeit betrachtet sind es jetzt genausoviele "Betroffene" wie "nicht Betroffene".
Ich weiß nicht, aus welchem Jahr die 150 sind, aber Roth war eine zeitlang der einzige Qualifikationswettkampf auf dem Kontinent. Detlef Kühnel ist ja aus bekannten Gründen den Vertrag nach 2001 mit der WTC nicht mehr eingegangen und es entstand die "Challenge Roth".
mir alles egal.
Ich werde top-fit am Start stehen und in allen 3 Disziplinen neue PB's hinlegen.
Danach werden die Sponsoren bei mir Schlange stehen und ich kann endlich mein Hobby zum Beruf machen.
In Roth hatte deswegen eine Zeit lang jeder 3. Starter eine Quali.
Ich habe kein Problem damit, von mir aus können sie die Plätze meistbietend verkaufen. Mit etwas Abstand betrachtet werden letztendlich eh nur Träume vieler Triathleten zu Geld gemacht.
Tja, so ist das halt mit der freien Marktwirtschaft.
Unlängst hat mir ein Bekannter von einem Auto erzählt,
das er sich bestellt hat.
So ganz ohne Rabatte und einem knappen halben Jahr Lieferzeit,
für mich völlig unverständlich und total behämmert.
Ohne das nun mit Zahlen beweisen zu können bin ich der Meinung, dass ich mal vor einer Weile gesehen hätte, dass die Qualizeiten in Roth ca. so waren, wie sie nun in FFM sind. D.h. über die Jahre wurde es nicht schneller.
Ein Freund, der sich die Quali 2x Anfang der 90er in Roth holte, hat das auch gemeint. In seiner AK mussten man vor 20 Jahren schon ne 9:10 auf der Tasche haben. Und heute sollte man damit auch nen Slot holen.
So ganz ohne Rabatte und einem knappen halben Jahr Lieferzeit,
für mich völlig unverständlich und total behämmert.
Und wenn er sich die AGBs mal genau durchliest, dann wird er feststellen, daß er u.U. sogar noch was draufzahlen muß, wenn sich der Hersteller in der Zeit bis zur Auslieferung eine Erhöhung des Listenpreises genehmigt.