die herrschenden Meinung geht wohl hier wie andernorts zu 14 Tagen, aber warum eigentlich?
als Pro-Argument sehe ich bisher nur Hafus Post von oben, daß man so das Sich-Abschiessen besser unter Kontrolle bekommen *kann*
im Bezug auf Reisekosten und Aufwand kann es auch effizienter sein, aber gibt es irgendeinen Trainings-Grund warum 2 Wochen konzentrierte Arbeit irgendwie besser sind/wirken als 2* 1 Woche TL (etwa Feb. und April)?
m. (1 Wochen -TLer, der aber irgendwie grübelt ob das so gut ist)
.... 2 Wochen konzentrierte Arbeit irgendwie besser sind/wirken als 2* 1 Woche TL (etwa Feb. und April)?
....
Angeblich heben diese 2 Wochen am Stück dann nach einer kurzen Regenerationswoche das Trainings- und Fitness-Level ein Stück an.
Man kann dann danach "auf höherem" Niveau weitertrainieren.
Ich hatte das Gefühl, bei mir trifft das zu.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
... gibt es irgendeinen Trainings-Grund warum 2 Wochen konzentrierte Arbeit irgendwie besser sind/wirken als 2* 1 Woche TL (etwa Feb. und April)?
...
auch wenn ich gerne ins Trainingslager fahre ( für mich ist das Urlaub), glaube ich, daß der tatsächliche Einfluss des Frühjahrstrainingslager auf die nachfolgende Saison in der Regel überschätzt wird.
In der im Rückblick für Heike und mich besten Saison der letzten 10 Jahre (2003) hatten wir mangels Zeit und wegen Umzugsstress kein einziges Trainingslager gemacht. Ich glaube, dass man in der wichtigen Zeit dezember bis März wesentlich konsequenter trainiert, wenn man weß, dass man nicht im April die ausgefallenen Trainiongseinheiten vemeintlich nachholen kann.
Wenn du der totale Einsteiger bist oder zum Radfahren wegen der Streckenführung unbedingt ein Guide brauchst schon. Ansonsten mE nicht. In der Gruppe macht's halt mehr Spass. Aber das wäre mir der Mehraufwand nicht wert.
Ein Trainingslager lohnt sich immer, wenn die Trainer gut sind. Gerade Triathleten trainieren Zuhause ja sehr oft allein. In einem geleiteten Camp wird man dann wieder auf technische Schwächen aufmerksam, gewinnt sonst viel Input und kann dann davon wieder eine lange Zeit Zuhause gewinnen.
Wenn man allerdings Zuhause einen (guten!) Trainer für Disziplinen wie Schwimmen oder Laufen hat und man genau merkt, an was man arbeiten muss, kann man sich ein geführtes Camp vielleicht schenken...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad