Zitat:
Zitat von dude
Also ich beneide Euch ja wirklich nicht. Es scheint Euch furchtbar schlecht zu gehen. Das tut mir echt leid.
Gute Besserung (auch gesundheitlich) wuenscht
dude
|
Danke. Leider kann ich nicht näher darauf eingehen, ohne mich zur öffentlichen Person zu machen. Also lass uns bei dir bleiben.
Dein USP hier im Forum ist die Fähigkeit, den Unterschied zwischen einem 2:32’er und einem 2:33’er Marathon-Mann klar herauszuarbeiten. Bei dieser so lebensnahen Ameisen-Geschichte tust du dich aber auffällig schwer. Empfiehlst dem Thread-Ersteller als Therapie gleich mal Irland, wo sich die Leute zur Begrüßung immer „Fantastic" oder "Fabulous“ zujubeln. Warum saufen die eigentlich so viel?
Nun zu Ameise. Mit dieser Parabel werden zwei Dinge verdeutlicht, die allgemein anerkannt sind. Zum einen, das Regel- und Steuerungssysteme den Drang haben, neue Regel- und Steuerungsbedarfe zu schaffen oder sich vor allem mit sich selbst zu beschäftigen. Der Overhead ist in den meisten Unternehmen nur schwer in den Griff zu bekommen, Leistungsmessung kaum möglich. Gerade als Jurist solltest du ja wissen, wozu Regelungswahnsinn führen kann.
Und dann geht es noch um den „Mythos Motivation“ im Management. Die Gurus der 90’er Jahre meinten, Führungskräfte sollten vor allem motivieren. Mittlerweile ist man schlauer und fordert von Führungskräften lediglich, nicht zu demotivieren. Der Mensch kommt hoch motiviert auf die Welt, viele sind es auch noch, wenn sie zu arbeiten anfangen. Das ändert sich dann aber häufig im Laufe der Jahre…. Darum gings bei der Ameise und weniger um die Gemütsverfassung des Verfassers.