-Habe z.Z. mehr oder weniger große Angst vor dem (schnellen) Fahrrad fahren. (Sturz bei einem Anfall mit dicker Gehirnerschütterung und ordentlicher Platzwunde, trotz Helm.)
irrtümlich als theoretische Überlegung und nicht als realen Sturzbericht aufgefasst.
Zitat:
Zitat von Flylevana
Was einen Verein angeht: Wir haben bei uns in der nächstgelegenen (ca. 9 km. entfernt. Wir liegen so richtig zentral!) Stadt einen Verein, der Triathleten trainiert. allerdings ...
Wenn wir genauer wüssten, wo Dein "klein Kaff in Nrw" liegt, kann ja vielleicht der eine oder andere in der Nähe überlegen, ob Du in seinen Verein passen würdest.
Interessant wäre dann vielleicht auch, wie gut Du schon schwimmst. Kannst Du irgendwelche Zeiten angeben? Oder wie weit Du kraulen kannst? Nicht in jedem Verein ist man - unabhängig von Deiner Krankheit - bereit, jemandem das Schwimmen von Null an beizubringen, wie ich selbst schon erfahren musste.
Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, wo Du einen Verein oder Trainer finden könntest, aber, ich möchte Dir Mut machen!
Es gibt Trainer, die bereit sind Kinder mit Epi im Training zu betreuen.
Wir hatten einen Jungen, der in der DLRG (auch im Freiwasser, dann aber immer mit Bootsbegleitung!) mittrainiert hat und im Volleyball hatte ich auch ein Mädel.
Bedingung war allerdings, mind. 1 Jahr anfallsfrei und Nahe Betreuung von Arzt und Eltern mit dem Trainer.
Abmachung war, dass beim ersten (auch ungewohnten Zeichen) das Training abgebrochen wurde. So konnten wir Probleme im Wasser und die Sturzgefahr beim Spiel reduzieren.
Es wird wahrscheinlich etwas dauern, bis Du jemand findest, aber ich kann Dir nur den Tipp geben: nimm Deine Mutter oder Vater mit zur Vorstellung/Probetraining.
So offen, wie Du hier mit der Krankheit umgehst, so musst Du Deinen Freunden/Trainingspartnern auch erklären, was im Falle eines Anfalles zu tun wäre. Viele Leute kennen das nicht und haben Angst davor Verantwortung zu übernehmen, weil sie schlichtweg nicht wissen, was sie tun müssten.
Da hast es Du in der Hand die Hemmschwelle nieder zu reissen!
Viel Glück!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
ohne alles gelesen zu haben, ich würde jerome kontaktieren und ihn fragen, was er davon hält.
ich kenne übrigens einen mittelmäßigen athleten, der nach zwei postoperativen krampfanfällen und jahrelangem timonil einsatz erst durch ausdauersport ein normales EEG bekommen hat
krampfanfälle hat er seitdem nicht mehr bekommen...
vielleicht fängt man zuerst einfach mal mit laufen an und guckt wie sich das auf die gehirnaktivität auswirkt...
wie bist du überhaupt auf Triathlon gekommen? Die meisten kommen vom radeln, schwimmen oder laufen. Womit hast du angefangen?
Ich würde dir empehlen, erstmal nur zu laufen. Am besten natürlich mit anderen- es gibt auch viele Leichtathletikvereine für Jugendliche und auf der Bahn hast du immer jemanden in deiner Nähe. Ich weiß ja nicht, wie schnell du Hilfe holen kannst per Handy, wenn du so einen Anfall hast. Auf jeden Fall ist laufen nicht so gefährlich.
Wenn du längere Zeit anfallfrei bist, sollte schwimmen wohl auch gehen, wenn der Trainer besonders auf dich achtet.
Ich wünsche dir viel Glück
PS: Ich weiß, es ist kein Ersatz, aber mit einem Spinningbike/Ergometer kannst du auch schon auf dem Rad trainieren, ohne dich in Gefahr zu begeben. Im Winter ist das eh angenehmer
Ich kam auf Triathlon da mir die Sportart an sich schon früher gefiel und das meine am nächsten liegende Interesse im Thema Sport war. Irgendwer erwähnte das Thema Triathlon und als ich näher darauf einging sagte man mir, dass ich es mit meiner Epi nie schaffen würde eine gute Triathletin zu werden, geschweige denn evt. irgendwann mal an einem Wk teil zu nehmen. Das hat mir dann den letzten Anstoß gegeben und ich hab mir gedacht leck mich du A... Schei* auf die Epi. Und nach einiger Bedenkzeit war die Sache damit beschlossen.
Triathlon (bzw. zu Anfang nur die einzelnen Disziplinen) hat mich früher schon interessiert. Wahrscheinlich gerade deshalb, weil ich weiß wie intensiv so ein Training sein kann/ ist. Und weil mich die Vorstellung reizt diese drei Sportarten direkt zu verbinden. Abgesehen davon, bin ich jemand der meistens nach hohen Trainingsanforderungen/ Zielen sucht, wofür man einiges an Disziplin und Durchhaltevermögen braucht. Ganz einfach deshalb, weil es viel befriedigender ist wenn man sich etwas (hart) erarbeiten muss um sein Ziel zu erreichen, als wenn man gleich alles von vorneherein kann. (Ich denke das ist einer der Punkte, der mich teilweise von Anderen in meinem Alter unterscheidet. Ich kenne Leute in meinem Alter... Wenn sie etwas in den ersten paar Wochen/Monaten (je nachdem) nicht können, verlieren sie die Lust daran und hart an etwas arbeiten ist für viele ein Fremdwort.)
Mein "Klein Kaff" ist in der Nähe von Kempen.
Schwimmen? Naja, ich bin keine schlechte Schwimmerin, auch Technik mäßig nicht, allerdings ist meine Wasserlage ziemlich Bescheiden. Kraulstrecken schaffe ich mit meine >super Wasserlage< schon so um die 150 (+/-) Meter, allerdings (wahrscheinlich dank meiner tollen Lage) nur relativ langsam (ich muss mal nach den Zeiten gucken) und mit hohem Kraftaufwand. Sprich danach könnte man mir eigentlich die Arme ausreißen und in die Tonne kloppen. Ich hab mich schon durch die ein oder andere Lektüre durchgewühlt aber ich glaub bei Lage hilft nur üben, oder? *sfz*
Zum Thema Laufen:
Laufen tue ich bereits schon seit längerer Zeit, weil ich einfach gerade nach der Diagnose und dem Theater mit den Vereinen den Kopf frei kriegen musste und da ich Joey (ist auf meinem Profilbild zu sehen) mitnehmen konnte und die Strecken bei uns häufig abgelaufen werden, war das auch kein größeres Problem. Die 5 km schaffe ich (je nach Laufstrecke, haben wir ziemlich viele Steigungen. das heißt also +/-) in 25-30 Minuten. (Nicht gerade DIE Bestzeit aber was nicht ist kann ja noch werden. Zum Mindest arbeite ich dran.)
Zum Radfahren kann ich im Moment nichts sagen, da ich mich seit dem Sturz nicht mehr Trainings mäßig aufs Fahrrad gesetzt habe. (Wie gesagt, dass mit dem schnellerem Radfahren muss ich wieder besser in den Griff kriegen.)
Und es gibt tatsächlich Leute die aus ner Bierlaune oder einer Wette für einen Wk anmelden?
Da soll nochmal jemand (Bevorzugt Leute die sich Sorgen machen) sagen ich hätte mir das nicht überlegt.