gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wo Rahmen eloxieren lassen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2011, 08:33   #1
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Wo Rahmen eloxieren lassen?

Tach.

Ich wollte mal kurz in die Runde fragen, um ein paar Adressen herauszufinden, wo man Alurahmen gut eloxieren lassen kann.

Ich hab von Thorsten diesen Tipp bekommen:

www.easyelox.de

Die sind schon fast ein wenig auf Fahrradeloxierungen spezialisiert und ich hatte bei denen schon angefragt. Blöderweise haben die bis Mitte des nächsten Jahres kein ausreichend großes Eloxalbecken in Orange, um den Rahmen da drin zu baden.
Also bleiben nur zwei Möglichkeiten:
1) Andere Farbe wählen, was ich ungerne mache, da ich echt sehr gerne Orrrrrraaaaaasch hätte
2) Woanders eloxieren lassen

Alles soweit kein Problem. Mir ist auch bewusst, dass man das hervorragend googlen kann. Allerdings hab ich schon bei zwei Firmen nachgefragt und es kam leider keine Antwort. Es scheint da so zu sein, wie bei Lackierern. Die reissen sich nicht gerade um Fahrradrahmen.

Drum: Bevor ich noch zehn emails schreiben muss:
Kennt jemand zufällig noch eine weitere Firme, die gerne Fahrradrahmen in Bearbeitung nimmt? Ich denke, der eine oder andere hier hat sowas doch garantiert schon mal machen lassen.

PS: Ich will das Ding auch nicht gepulvert, lackiert oder sonstwas haben. Es soll definitiv eloxiert werden.

Danke schon mal und noch nen schönen "Restsonntag"
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 16:39   #2
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ja Herrschaftzeiten, hat denn keiner hier vor kurzem einen Rahmen eloxieren lassen?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 17:43   #3
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Wir haben bisher beste Erfahrungen mit easyelox (gut, die scheiden hier aus) und mit eloxal-muenchen (Achtung - sind in EBE, nicht in M).

Allerdings haben wir bisher nur Kleinteile eloxieren lassen, ob die auch Rahmen machen: Keine Ahnung.

Willst du den HORCH jetzt doch eloxieren lassen?
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 17:52   #4
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Wir haben bisher beste Erfahrungen mit easyelox (gut, die scheiden hier aus) und mit eloxal-muenchen (Achtung - sind in EBE, nicht in M).

Allerdings haben wir bisher nur Kleinteile eloxieren lassen, ob die auch Rahmen machen: Keine Ahnung.

Willst du den HORCH jetzt doch eloxieren lassen?
Danke,

schaut leider nicht danach aus, dass die auch Orange im Angebot haben.

Nein, es wäre wohl "unvorteilhaft" den Kohlefaser-Horch im Eloxalbecken zu baden.

Ich hab von meinem alten Triathlonrad noch viele hochwertige Ersatzteile übrig und die wollte ich nicht ungenutzt im Keller vergammeln lassen. Drum hab ich mir jetzt bei ebay einen günstigen und guten Rahmen geholt (Canyon Roadlite, 2011er Modell, 500km für 180,-), der eloxiert wird und einen geraden Lenker bekommt, d.h. das soll so ein (neudeutsch ) Fitnessbike werden.

Im Augenblick überlege ich mir aber sogar, das Ding doch von easyelox in silber eloxieren zu lassen und dafür ein paar orange eloxierte oder auch blau eloxierte Teile (als Farbtupfer) dranzuschrauben. Das sähe garantiert auch klasse aus.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 18:00   #5
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Nein, es wäre wohl "unvorteilhaft" den Kohlefaser-Horch im Eloxalbecken zu baden.
Oh, natürlich - jetzt wo du´s sagst...
War mir entfallen, dass der aus Carbon ist. Aber immerhin hatte ich den Namen noch im Kopf.

Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Im Augenblick überlege ich mir aber sogar, das Ding doch von easyelox in silber eloxieren zu lassen und dafür ein paar orange eloxierte oder auch blau eloxierte Teile (als Farbtupfer) dranzuschrauben. Das sähe garantiert auch klasse aus.
Ich würde noch nicht aufgeben. Liegt aber daran, dass ich mich für "Farbtupfer" einfach nicht so begeistern kann. Den Rahmen in orange eloxiert stelle ich mir aber sehr schick vor.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 18:05   #6
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ich würde noch nicht aufgeben.
Hab grad wieder einige Zeit deswegen im Netz verbracht. Irgendwie scheint's nicht wirklich ne tolle Alternative zu easyelox zu geben.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 18:18   #7
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
http://www.hm-eloxal.de/eloxieren.html aber 80 cm Länge dürfte nicht reichen, oder?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 18:25   #8
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
http://www.hm-eloxal.de/eloxieren.html aber 80 cm Länge dürfte nicht reichen, oder?
Leider nein. Gerade eben nachgemessen. Absolutes Minimum wären ca. 90x60x19.

Herrschaftzeiten. Wieso kann denn eigentlich nix auf Anhieb so klappen, wie man es sich vorstellt?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.