gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platz im Keller, die Räder an die Wand - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2011, 15:09   #57
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Für an die Wand hab ich mir mal Balken L-förmig gesägt, da das Rad draufgestellt und oben mit ner Kordel an nem Haken, die ich um die Sattelstütze gelegt hab, gesichert.
Die Hakenlösung fürs Pedal iss aber durchaus elegant, easy und billig.
Ich bin auch am Überlegen, wie ichs zukünftig mache, da die Decke weniger hoch sein wird als im Moment der Balkon in meiner Halle und mein Hängegestell nicht passen wird;- ich glaube aber, ich dübel einfach Haken in die Decke und fertig.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 16:06   #58
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
also spricht eigentlich nichts gegen diese pedal methode (http://www.kurbelix.com/product_info...ck=157681748)? also zwecks belastung an der kurbel oder so?
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 16:50   #59
Rotwild treiber
 
Beiträge: n/a
Ich hatte mal folgende Lösung:

zwei Holzleisten waagerecht an die Wand wo die Räder draufstehen und oben an einem Wandhaken ein Haken zum Oberrohr damit das Rad dir nicht ins Zimmer kippt.

Fällt nicht groß auf und ist schnell montiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 17:25   #60
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Haken an die Decke wäre bei mir eigentlich die richtige Lösung. Jetzt hab ich aber gehört, dasses für die MTBs wegen der Hydraulikbremsen nicht gut wäre, wenn sie dauerhaft senkrecht hängen. Das Fahrrad sollte wagerecht gelagert werden.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 21:09   #61
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
also spricht eigentlich nichts gegen diese pedal methode (http://www.kurbelix.com/product_info...ck=157681748)? also zwecks belastung an der kurbel oder so?
Keine Ahnung, was dein MTB so wiegt, aber ich denke, da iss auf jeden Fall noch Platz nach oben gegenüber der Kraft die du aufs Pedal stemmst...

Zitat:
Zitat von Rotwild treiber Beitrag anzeigen
Ich hatte mal folgende Lösung:

zwei Holzleisten waagerecht an die Wand wo die Räder draufstehen und oben an einem Wandhaken ein Haken zum Oberrohr damit das Rad dir nicht ins Zimmer kippt.

Fällt nicht groß auf und ist schnell montiert.
Das ist, was ich oben mit dem Balken meinte.
Eine lange oder zwei kurze Leisten für die Reifen gehen im Zweifelsfall natürlich auch.

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Haken an die Decke wäre bei mir eigentlich die richtige Lösung. Jetzt hab ich aber gehört, dasses für die MTBs wegen der Hydraulikbremsen nicht gut wäre, wenn sie dauerhaft senkrecht hängen. Das Fahrrad sollte wagerecht gelagert werden.
Den Bremsen an sich macht das erstmal gar nix aus.
Im Sinne einer ausfallsicheren Funktion solltest du aber die Bremsen richtig entlüften, wenn sie nach senkrechtem Aufhängen keine Wirkung mehr haben und sich der Hebel leer durchziehen lässt.
Meine Kisten, auch die mit Hydraulik, hängen genauso wie die anderen am Vorderrad an der Decke;- ohne Probleme.
Wennst natürlich Luft im System hast, solltest du das Rad nicht nur nicht am Vorderrad aufhängen, sondern es auch nicht liegend transportieren, beim Fahren nicht stürzen, beim Reifenwechseln/-flicken nicht hinlegen oder umdrehen und und und...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 21:24   #62
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
könnt ihr vll. mal bilder von euren konstruktionen machen?
wäre super
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 20:38   #63
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Danke, Sybi,
Du weißt, dass ich Jurist bin?
Ich häng jetzt erst mal das RR und das Winterrad auf, das TT hängt mit dem Sattel an nem Gurt von der Decke und die MTBs stehen rechts und links davon. Paßt so sauber in ne schmale Ecke neben der Treppe, die man sowieso sonst nicht vernünftig nutzen kann. Im Sommer kommt das TT nach unten und ein MTB rauf.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 12:47   #64
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Ich würde gerne die TT Räder von meiner Freundin und mir an die Wohnzimmerwand hängen, habe aber das Problem, dass die Wand von Innen(!) mit ca 5cm Styropor verkleidet ist, was ich nicht entfernen will/kann/darf. Hinzu kommt, dass unten drunter meine HiFi-Anlage stehen soll. Hat jemand Tips, wie ich die Räder sicher dort befestigen kann ?
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.