Für an die Wand hab ich mir mal Balken L-förmig gesägt, da das Rad draufgestellt und oben mit ner Kordel an nem Haken, die ich um die Sattelstütze gelegt hab, gesichert.
Die Hakenlösung fürs Pedal iss aber durchaus elegant, easy und billig.
Ich bin auch am Überlegen, wie ichs zukünftig mache, da die Decke weniger hoch sein wird als im Moment der Balkon in meiner Halle und mein Hängegestell nicht passen wird;- ich glaube aber, ich dübel einfach Haken in die Decke und fertig.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
zwei Holzleisten waagerecht an die Wand wo die Räder draufstehen und oben an einem Wandhaken ein Haken zum Oberrohr damit das Rad dir nicht ins Zimmer kippt.
Haken an die Decke wäre bei mir eigentlich die richtige Lösung. Jetzt hab ich aber gehört, dasses für die MTBs wegen der Hydraulikbremsen nicht gut wäre, wenn sie dauerhaft senkrecht hängen. Das Fahrrad sollte wagerecht gelagert werden.
Keine Ahnung, was dein MTB so wiegt, aber ich denke, da iss auf jeden Fall noch Platz nach oben gegenüber der Kraft die du aufs Pedal stemmst...
Zitat:
Zitat von Rotwild treiber
Ich hatte mal folgende Lösung:
zwei Holzleisten waagerecht an die Wand wo die Räder draufstehen und oben an einem Wandhaken ein Haken zum Oberrohr damit das Rad dir nicht ins Zimmer kippt.
Fällt nicht groß auf und ist schnell montiert.
Das ist, was ich oben mit dem Balken meinte.
Eine lange oder zwei kurze Leisten für die Reifen gehen im Zweifelsfall natürlich auch.
Zitat:
Zitat von Rhing
Haken an die Decke wäre bei mir eigentlich die richtige Lösung. Jetzt hab ich aber gehört, dasses für die MTBs wegen der Hydraulikbremsen nicht gut wäre, wenn sie dauerhaft senkrecht hängen. Das Fahrrad sollte wagerecht gelagert werden.
Den Bremsen an sich macht das erstmal gar nix aus.
Im Sinne einer ausfallsicheren Funktion solltest du aber die Bremsen richtig entlüften, wenn sie nach senkrechtem Aufhängen keine Wirkung mehr haben und sich der Hebel leer durchziehen lässt.
Meine Kisten, auch die mit Hydraulik, hängen genauso wie die anderen am Vorderrad an der Decke;- ohne Probleme.
Wennst natürlich Luft im System hast, solltest du das Rad nicht nur nicht am Vorderrad aufhängen, sondern es auch nicht liegend transportieren, beim Fahren nicht stürzen, beim Reifenwechseln/-flicken nicht hinlegen oder umdrehen und und und...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Danke, Sybi,
Du weißt, dass ich Jurist bin?
Ich häng jetzt erst mal das RR und das Winterrad auf, das TT hängt mit dem Sattel an nem Gurt von der Decke und die MTBs stehen rechts und links davon. Paßt so sauber in ne schmale Ecke neben der Treppe, die man sowieso sonst nicht vernünftig nutzen kann. Im Sommer kommt das TT nach unten und ein MTB rauf.
Ich würde gerne die TT Räder von meiner Freundin und mir an die Wohnzimmerwand hängen, habe aber das Problem, dass die Wand von Innen(!) mit ca 5cm Styropor verkleidet ist, was ich nicht entfernen will/kann/darf. Hinzu kommt, dass unten drunter meine HiFi-Anlage stehen soll. Hat jemand Tips, wie ich die Räder sicher dort befestigen kann ?