Ich hatte das in dem Forum so verstanden das dieses Thermostat am Kühler wohl bei circa 80 Grad öffnet. Wenn es nicht schließt würde das Wasser von Anfang an nur in den großen Kühlkreislauf befördert.
Das haste soweit richtig verstanden, aber wenn ein Thermostat defekt ist, öffnet es nicht, niemals umgekehrt.
Zitat:
Man könnte das feststellen wenn bei lauwarmen Kühler die schläuche auch schon Temperatur hätten?
Naja, diese Aussage ist zu pauschal;- eigentlich falsch.
Erstens geht das Thermostat langsam auf (wenns schlagartig aufginge, bekäm der bereits heisse Motor ne kalte Dusche;- nedd so prall für das Ding...), es ist also normal, dass alles erstmal laufwarm ist und dann langsam heiss wird.
Dann muss zwangsläufig der Zuleitungsschlauch zum Kühler warm/heiss sein, wenns der Kühler auch ist.
Der Schlauch, in dem die Suppe zum Motor zurückfliest, kann auch etwas warm werden, obwohl der Thermostat noch zu ist;- das ist mehr oder weniger ohne Aussagekraft.
Prinzipiell gibts für die Ursache deins Problems zwei Möglichkeiten: entweder es kommt kein heisses Kühlmittel in den Wärmetauscher der Heizung (abgeklemmt oder es gibt ein Betätigungsventil dafür, das nicht öffnet) oder deine Heizung/Klimaanlage hat nen Hau und bläst entweder gar nix durch den Wärmetauscher oder das, was sie da durch bläst, anschliessend irgendwohin, aber halt nicht zu dir*.
Im Ansatz wär noch vorstellbar, dass am Kühlsystem mal was gemacht und es anschliessend nicht richtig enlüftet wurde. Dann gluckerts vielleicht ein bisschen, aber die Luft im System transportiert halt keine Wärme...
Edith meint noch zu *): das Geraffel wird heut ja meist nimmer mitm Zug verstellt, sondern mit Servomotoren. Wo sitztn bei dem Ding der Radio? Wurde der evtl. ausgebaut und dabei n falsches Kabel durchgezwickt? Klima und Stereo sitzen ja oft nah beieinander...
Und: wenn das Forum wirklich so gut ist, schau mal, ob du da n Diagramm vom Kühlkreislauf auftreiben kannst. Oder tipsen da nur irgendwelche Milchbubis sich die Suche nachm billigsten Verbreiterungs- oder Spoilersatz die Finger wund?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Edith meint noch zu *): das Geraffel wird heut ja meist nimmer mitm Zug verstellt, sondern mit Servomotoren. Wo sitztn bei dem Ding der Radio? Wurde der evtl. ausgebaut und dabei n falsches Kabel durchgezwickt? Klima und Stereo sitzen ja oft nah beieinander...
Und: wenn das Forum wirklich so gut ist, schau mal, ob du da n Diagramm vom Kühlkreislauf auftreiben kannst. Oder tipsen da nur irgendwelche Milchbubis sich die Suche nachm billigsten Verbreiterungs- oder Spoilersatz die Finger wund?
Das Radio sitzt genau über dem Heizung/Klima Gedöns und ist wohl getauscht worden weil ein anderes im Kofferraum lag.
Ob das Forum gut ist weiß ich nicht aber da gehts auch um den Ausbau von irgendwelchen Ventilen , Thermostaten etc.. lach.. für mich also böhmische Dörfer
Das Radio sitzt genau über dem Heizung/Klima Gedöns und ist wohl getauscht worden ...
Dann wärs interessant zu erfahren, wanns getauscht wurde und ob die Heizung mitm alten Radio noch funktioniert hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
...aber da gehts auch um den Ausbau von irgendwelchen Ventilen , Thermostaten etc.. lach.. für mich also böhmische Dörfer
Es geht nicht darum, über was die schreiben, sondern ob technische Unterlagen und brauchbare, verifizierte Anleitungen verfügbar sind.
Die Foren an sich sind vollkommen für die Füsse, da du Informationen, die dort gepostet werden, normalerweise nicht filtern kannst.
Nur, weil alle dauernd das Gleiche posten, wirds manchmalnicht richtiger.
Wenn da aber Zugriff auf Werkstattunterlagen wie n Diagramm des Kühlkreislaufs oder n Schaltplan besteht, wäre das nicht zu verachten.
Ich hab nur mal kurz auf den Link geklickt, mir die "Gebrauchtkaufberatung" angeguckt und dann den Tab wieder geschlossen.
Zwo Angebote zu posten und mir dann Tips abholen, welches von beiden ich nehmen soll, ist für mich keine Gebrauchtkaufberatung.
Als solche würde ich es ansehen, wenn auf generelle Schwachpunkte des Fahrzeugs in allen Typen und Modellen hingewiesen wird unds ne Checkliste gibt, auf was beim Gebrauchtkauf zu achten ist.
Könnte ja sein, dass bei jedem dritten Marea die Heizung nimmer funzt und man 7Stunden lang das Armaturenbrett aus- und dann wieder 7Stunden einbauen muss, um den betreffenden Stellmotor am Wärmetauscher zu wechseln...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das haste soweit richtig verstanden, aber wenn ein Thermostat defekt ist, öffnet es nicht, niemals umgekehrt.
Ohne den Korinthenkacker spielen zu wollen ist diese Aussage so nicht richtig.
Richtig ist: Der Thermostat regelt den Durchfluss, Kleiner-Großer Kühlkreislauf. Wenn das Kühlwasser kalt ist , wird nur der kleine Kühlkreislauf verwendet. Sobald Betriebstemperatur erreicht wurde wird umgeschaltet ( nicht Schlagartig aber wer mal genau aufpast kann an der Temperaturanzeige sehen wann umgeschaltet wird ). Und es falsch das ein Thermostat dann defekt ist wenn die Temperatur hochgeht ( das Fahrzeug zu Kochen beginnt). Der Thermostat kann auch offen bleiben!!! und dann wird das Fahrzeug nicht warm.
Falls nur ein Kabel durchtrennt wurde ist die Fehlersuche noch einfacher:
Aufgrund der Tatsache, das in einem KFZ für alle möglichen zwecke verschiedenfarbige Kabel verwendet werden, muss man "eigentlich" nur schauen welches Kabel durchtrennt wurde und dieses wieder miteinander verbinden. Aber vorsicht!! Wurde mehr als ein Kabel gleicher Farbe durchtrennt, würde ich mit nem Messgerät arbeiten ( und spätestens ab hier sind die Büchr ala jetzt... zu empfehlen ).
Ob Stellmotor, Stellklappen, Kabel...- wichtig ist, dass sich das Fahrzeug dein Bekannter anschaut und das sich der ehemalige Eigentümer ( hoffentlich ehrlich ) äussert.
Erich
PS.: Fahrzeuge Italienischer Hersteller sind auch nicht schlechter als andere, das schlechte Image stammt noch aus den 70ér und da hamse alle gerostet!! ( ausser Porsche vielleicht )
Edit: Und wenn Luft im Wärmetauscher ist muss das nicht unbedingt Gluckern, aber die Heizung bleibt trotzdem kalt.
So bevor sybi den Blog in "Jetzt helfe ich mir selber" umbenennen muss und ich vollends die Nerven verliere lassen wir jetzt erstmal die Heizung kalt .
Mir schwirrt der Kopf, verstehe nur Bahnhof und bin langsam völlig überfordert mit dem Thema.
Heute Morgen weckte mich das fröhliche Hämmern eines Presslufthammers weil einen Weg hinter mir wohl eine Parzelle samt Bodenplatte geräumt wird.
Nach einer kurzen Nacht war ich natürlich direkt bedient...
Doch nach 2 Kaffee hatte ich plötzlich meine Hantel in der Hand und startete mit gut 30 min Krafttraining.
Gerade hab ich dann noch 30 min die Rolle bewegt und mir ist echt beim anziehen aufgefallen das ich nicht mehr strampeln musste um die Radhose anzuziehen .
Das Wetter draußen ist trüb aber trocken und der Dicke ist ganz gut drauf
Mal sehen ob ich das durch den Tag bringen kann...
...Doch nach 2 Kaffee hatte ich plötzlich meine Hantel in der Hand und startete mit gut 30 min Krafttraining....
Liest sich doch gut. Hatte schon Befürchtungen, dass das neue Auto nicht so schlau ist, wie das alte, dass Dich beim Schwimen vorbeigebracht hat, aber das ist ja scheint's nicht nötig, wenn die Hanteln jetzt schon so kommen.
Das mit dem Rolle-fahren war mir eh schon immer schleierhaft. Aber da haste den Bogen wohl raus, wenn die Initialzündung erfolgt ist.
So bevor sybi den Blog in "Jetzt helfe ich mir selber" umbenennen muss und ich vollends die Nerven verliere lassen wir jetzt erstmal die Heizung kalt .
Richtig!!
Erst mal nen klaren Kopf kriegen der rest kommt von selbst