Zitat:
Zitat von Rather-Lutz
Die Foren hab ich jetzt auch mal durchstöbert und tippe mal aufs Thermostat.
|
Ja, das schreibense alle, weilse nedd nachdenken.
Wenn das Thermostat hin wäre, würde bei zunehmender Motorerwärmung keine Kühlflüssigkeit durchn Kühler geleitet werden, mittelfristig würds dem Motor deswegen die Kopfdichtung grillen, bis dahin hättest du es aber im Auto mollig warm, weil deine Heizung der einzige Weg für die Kühlflüssigkeit wär, die Wärme loszuwerden.
Mal ne doofe Frage: hast du mal unter die Haube geguckt, ob (genug) Kühlflüssigkeit im System ist?
Abgesehen davon, dasses nen halbwegs transparenten Ausgleichsbehälter mit ner Min- und ner Max-Markierung geben dürfte, wo sich der Flüssigkeitsstand zwischen den beiden Markierungen befinden muss, solltest du mal den Kühlerdeckel abnehmen: da drin muss die Suppe ebenfalls bis an den Rand stehen.
Aber Obacht: nur im kalten Zustand kontrollieren! Nie bei warmem oder gar heissen Motor öffnen!
Falls der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, Kühlflüssigkeit nachfüllen und erstmal gucken, was dann passiert.