gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung Zeitfahrrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2011, 13:13   #1
Tri_Newbie
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.06.2011
Beiträge: 71
Kaufberatung Zeitfahrrad

Hallo zusammen,
nach meiner ersten Triathlonsaison mit einem alten Rennrad will ich mir jetzt ein Zeitfahrrad anschaffen.
Ein Bekannter will sei Cube Aerium verkaufen, nur bin ich mir mit der Größe unsicher.
Bin 1,82 groß und meine Schrittlänge ist 90cm. Der Rahmen hat 55cm, nur sieht das Fahrrad extrem klein aus wenn ich draufsitze.
Ich häng mal ein Bild an. Meint ihr das passt?
Wie viel würdet ihr denn ungefähr bezahlen? Hab echt kaum Ahnung von der Materie..
Die Schaltung ist DuraAce, die Kurbel Ultegra und die Bremsen shimano 600. Dabei sind auch die Trainingslaufräder.

Grüße,
Tri_Newbie


Tri_Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 13:15   #2
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Sieht viel zu klein aus. Würde ich nicht nehmen.
Und die Sattelstütze fällt auch schon fast aus dem Rohr.

Und prinzipiell sind Fotos, die genau von der Seite gemacht werden natürlich besser als solche mit Winkel, wie Du sie gemacht hast. Denn das verzerrt. Ich würde aber sagen, die Arbeit kannste Dir sparen.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 13:19   #3
stuartog
 
Beiträge: n/a
Das Rad ist zu klein!
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 15:20   #4
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Seid Ihr sicher?
Ist aus nem komischen Winkel aufgenommen, da ist das nicht ganz so leicht zu beurteilen. Könnte mir vorstellen, dass nur der Vorbau etwas länger sein müsste, und / oder der Sattel nach hinten.
Und dann noch vielleicht vorne weiter runter. Und da ist gar nicht mehr viel Spielraum, also fast schon zu groß!?

PS: Shimano 600? Gab's zuletzt vor ca. 20 Jahren!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 15:56   #5
Thoreau
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Thoreau
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: Allgäu
Beiträge: 15
zu klein?

...ich zweifle auch an, dass das Bike zwingend zu klein ist. Ich bin 1,79 m und fahre mit dem Normalrad einen Scott Rahmen mit 54. auf meinem Zeitfahrrad einem Scott Plasma habe ich mich sehr umfangreich vermessen lassen und fahre einen 52 Rahmen - das passt. Man schiebt bei einem Zeitfahrrad den Arsch weiter nach vorne,der Schwerpunkt verlagert sich nach vorne und der Winkel Oberschenkel zu Brustlinie vergrößert sich - somit ist die Beugung in diesem Bereich nicht so heftig. Die Auflagekraft auf dem Lenker wird natürlich um einiges größer.
Vielleicht noch einen längeren Vorbau und mal richtig ausprobieren, wenn das geht.
Thoreau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 16:08   #6
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
PS: Shimano 600? Gab's zuletzt vor ca. 20 Jahren!
Ist kein Problem, das sind gute Doppelgelenkbremsen, die sich kaum von aktuellen Modellen unterscheiden.

Ich denke übrigens auch, dass der Rahmen nicht zu klein ist.
Die Winkel in Elbogen und Schulter sehen ganz gut aus, obwohl da ein Stummel-Vorbau verbaut ist.

Die komische Optik liegt - neben dem Aufnahmewinkel - am geslopten Rahmen.
Soft Rider ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 17:53   #7
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Auf alle Fälle andere Aufnahmen aus dem richtigen Winkel machen und dann nicht wie im ersten Bild die Pads greifen, sondern - wie es sich gehört -den Lenker in Nähe der Bremsgriffe.

90cm Schrittlänge ist schon einiges und wie gesagt: die Sattelstütze ist auch beachtlch weit aussen, was auf dem ersten Bild gut zu sehen ist. Wenn der Rahmen passt, dann vermutlich gerade noch so.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 18:04   #8
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von Thoreau Beitrag anzeigen
...ich zweifle auch an, dass das Bike zwingend zu klein ist. Ich bin 1,79 m und fahre mit dem Normalrad einen Scott Rahmen mit 54. auf meinem Zeitfahrrad einem Scott Plasma habe ich mich sehr umfangreich vermessen lassen und fahre einen 52 Rahmen - das passt. Man schiebt bei einem Zeitfahrrad den Arsch weiter nach vorne,der Schwerpunkt verlagert sich nach vorne und der Winkel Oberschenkel zu Brustlinie vergrößert sich - somit ist die Beugung in diesem Bereich nicht so heftig. Die Auflagekraft auf dem Lenker wird natürlich um einiges größer.
Vielleicht noch einen längeren Vorbau und mal richtig ausprobieren, wenn das geht.
Aber du hast bestimmt keine 90er sSchritlänge? 90cm ist schon heftig, so wie das auf den fotos aussieht kämst du gar nicht tief runter mittem oberkörper, da dann das knie im weg ist. und bei der 6 uhr pedal position sieht es auch so aus, als müsst der sattel noch höher. würde es ausgehend von den fotos und deinen daten, als nicht passend einstufen.

und für das hässliche ding,mit den komponenten würd ich nicht mehr als 400€ ausgeben, wenn überhaupt
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.