triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Zeitfahrrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20906)

Tri_Newbie 16.10.2011 13:13

Kaufberatung Zeitfahrrad
 
Hallo zusammen,
nach meiner ersten Triathlonsaison mit einem alten Rennrad will ich mir jetzt ein Zeitfahrrad anschaffen.
Ein Bekannter will sei Cube Aerium verkaufen, nur bin ich mir mit der Größe unsicher.
Bin 1,82 groß und meine Schrittlänge ist 90cm. Der Rahmen hat 55cm, nur sieht das Fahrrad extrem klein aus wenn ich draufsitze.
Ich häng mal ein Bild an. Meint ihr das passt?
Wie viel würdet ihr denn ungefähr bezahlen? Hab echt kaum Ahnung von der Materie..:confused:
Die Schaltung ist DuraAce, die Kurbel Ultegra und die Bremsen shimano 600. Dabei sind auch die Trainingslaufräder.

Grüße,
Tri_Newbie



glaurung 16.10.2011 13:15

Sieht viel zu klein aus. Würde ich nicht nehmen.
Und die Sattelstütze fällt auch schon fast aus dem Rohr.

Und prinzipiell sind Fotos, die genau von der Seite gemacht werden natürlich besser als solche mit Winkel, wie Du sie gemacht hast. Denn das verzerrt. Ich würde aber sagen, die Arbeit kannste Dir sparen. :Lachen2:

stuartog 16.10.2011 13:19

Das Rad ist zu klein!

LidlRacer 16.10.2011 15:20

Seid Ihr sicher?
Ist aus nem komischen Winkel aufgenommen, da ist das nicht ganz so leicht zu beurteilen. Könnte mir vorstellen, dass nur der Vorbau etwas länger sein müsste, und / oder der Sattel nach hinten.
Und dann noch vielleicht vorne weiter runter. Und da ist gar nicht mehr viel Spielraum, also fast schon zu groß!?

PS: Shimano 600? Gab's zuletzt vor ca. 20 Jahren!

Thoreau 16.10.2011 15:56

zu klein?
 
...ich zweifle auch an, dass das Bike zwingend zu klein ist. Ich bin 1,79 m und fahre mit dem Normalrad einen Scott Rahmen mit 54. auf meinem Zeitfahrrad einem Scott Plasma habe ich mich sehr umfangreich vermessen lassen und fahre einen 52 Rahmen - das passt. Man schiebt bei einem Zeitfahrrad den Arsch weiter nach vorne,der Schwerpunkt verlagert sich nach vorne und der Winkel Oberschenkel zu Brustlinie vergrößert sich - somit ist die Beugung in diesem Bereich nicht so heftig. Die Auflagekraft auf dem Lenker wird natürlich um einiges größer.
Vielleicht noch einen längeren Vorbau und mal richtig ausprobieren, wenn das geht.

Soft Rider 16.10.2011 16:08

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 657840)
PS: Shimano 600? Gab's zuletzt vor ca. 20 Jahren!

Ist kein Problem, das sind gute Doppelgelenkbremsen, die sich kaum von aktuellen Modellen unterscheiden.

Ich denke übrigens auch, dass der Rahmen nicht zu klein ist.
Die Winkel in Elbogen und Schulter sehen ganz gut aus, obwohl da ein Stummel-Vorbau verbaut ist.

Die komische Optik liegt - neben dem Aufnahmewinkel - am geslopten Rahmen.

glaurung 16.10.2011 17:53

Auf alle Fälle andere Aufnahmen aus dem richtigen Winkel machen und dann nicht wie im ersten Bild die Pads greifen, sondern - wie es sich gehört -den Lenker in Nähe der Bremsgriffe. :Lachen2: :Lachen2:

90cm Schrittlänge ist schon einiges und wie gesagt: die Sattelstütze ist auch beachtlch weit aussen, was auf dem ersten Bild gut zu sehen ist. Wenn der Rahmen passt, dann vermutlich gerade noch so.

sinapur 16.10.2011 18:04

Zitat:

Zitat von Thoreau (Beitrag 657848)
...ich zweifle auch an, dass das Bike zwingend zu klein ist. Ich bin 1,79 m und fahre mit dem Normalrad einen Scott Rahmen mit 54. auf meinem Zeitfahrrad einem Scott Plasma habe ich mich sehr umfangreich vermessen lassen und fahre einen 52 Rahmen - das passt. Man schiebt bei einem Zeitfahrrad den Arsch weiter nach vorne,der Schwerpunkt verlagert sich nach vorne und der Winkel Oberschenkel zu Brustlinie vergrößert sich - somit ist die Beugung in diesem Bereich nicht so heftig. Die Auflagekraft auf dem Lenker wird natürlich um einiges größer.
Vielleicht noch einen längeren Vorbau und mal richtig ausprobieren, wenn das geht.

Aber du hast bestimmt keine 90er sSchritlänge? 90cm ist schon heftig, so wie das auf den fotos aussieht kämst du gar nicht tief runter mittem oberkörper, da dann das knie im weg ist. und bei der 6 uhr pedal position sieht es auch so aus, als müsst der sattel noch höher. würde es ausgehend von den fotos und deinen daten, als nicht passend einstufen.

und für das hässliche ding,mit den komponenten würd ich nicht mehr als 400€ ausgeben, wenn überhaupt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.