Eigentlich bin ich Stahl- oder vielleicht auch Titan-Mann, steh ewiggestrig auf italienisches Schönwerk und alles aus Fernost ist bäh.
Wenn ich nu die Felt-Kisten heilige, hat das nen guten Grund: gegen null gehende Reklamationen, wenig Aufwand und klasse Support durchn deutschen Importeur---> also leicht verdientes Geld bei 100%iger Kundenzufriedenheit und Null Ärger.
Wo du bei den europäischen Kompletträdern Rotznasen im Lack oder uneingestellte Komponenten findest, die Räder nachzentrieren musst und der Steuersatz zugerödelt ist wie festbetoniert, nimmste n Felt aus der Kiste, hängst den Lenker dran, drehst ihn gerade, pumpst auf und kannst losfahren.
Soviel zur taiwanesischen Qualität.
Zum Crosser speziell kann ich dir nix sagen, kann mir aber nicht vorstellen, dass Felt den aus der Reihe tanzen lassen wird.
Bei uns ist die Marke ja hauptsächlich über BMX bekannt geworden und wenige wissen, dass Jim Felt ne anerkannte Grösse im Rahmenbau war/ist, der auch für andere Marken Rahmen gebaut hat, die dann umgelabelt wurden (wie das heute zB bei Walser ist).
Die werden also bei der Geometrie keine Schnitzer machen.
Zusätzlich hat eine Marke bei mir eh nen Bonus, wenn sie kleine Rennräder in 26" baut statt die Geo mit 28" zu verhunzen und nu muss ich zum Glück eiligst los, sonst glaubt mir keiner mehr was ob der ganzen Gelobhudelei...
Das einzige, was mir bei Felt fehlt, ist der Nimbus einer klassisch traditionellen italienischen Marke. oder bestenfalls einer dänischen.
Preis/Leistung/Qualität ist aber für meine Begriffe nahezu nicht zu toppen.
(So, und nu kopier ich den Beitrag und schick ihn per mail an den zuständigen Innendienstler mit der Bitte um meinen Scheck...

)