Schon krass, gell?
Hab lange überlegt, ob ich die Bilder überhaupt hier einstelle...
Aber ehe nicht feststeht, dass die Forke nimmer in nem anderen Rad landet, setze ich die Säge bestimmt nedd an.
Die Pace gibts halt nimmer und es sind zwar Nachbauten zB. von Kinesis oder Pro aufm Markt, aber die müssen dann auch erstmal zeigen, dass sie im Fahrverhalten mit der Pace mithalten können.
Ne Gabel zu bauen, die genauso aussieht, ist ja nicht so das Problem, aber die Pace federt halt fantastisch, obwohls ne Starrgabel ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Bitte gib dem Schicksal keine neue Idee mich zu ärgern...
Oh je, hoffentlich kannste nu grad mal fix das Rad innen Hinterbau stecken und gucken, ob Platz ist, sonst zieht sich der Tag wohl gewaltig in die Länge, wa?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Oh je, hoffentlich kannste nu grad mal fix das Rad innen Hinterbau stecken und gucken, ob Platz ist, sonst zieht sich der Tag wohl gewaltig in die Länge, wa?
Ich bin im Büro und kann nix irgendwohin stecken.
Das Rad war schon mal kurz drin, sah gut aus, aber ich weiß natürlich nicht, wie es mit dem Kettenlauf wäre, das hab ich noch nicht probiert. Meine Güte, ist das alles spannend.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad