gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die tägliche Dröhnung - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.10.2011, 15:28   #49
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Jetzt mal andersrum aufgezäumt:

Die meisten von uns sind doch in Vereinen oder kennen sonstwie etliche andere Triathleten recht gut. Wenn Doping bei uns weit verbreitet wäre, dann müsste man da doch mal was mitbekommen (Erfahrungsaustausch, Handel, etc.).

Wer kann da konkret was erzählen?

Keiner?

Warum nicht?
- Aussschwemmen des Köprers mit Wasser (er musste nach dem Rennen auch zur Dopingkontrolle)
- Herztabletten von den Großeltern
- große Mengen von Schmerztabletten
- Aufputschmittel in der Radflasche

Direkt gesehen und mitbekommen. Keine Ahnung, ob das juristisch Doping war, für mich war es das zumindest moralisch.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 15:30   #50
robcan
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.08.2011
Beiträge: 100
Genau, sehe ich auch so. Ist in den Sportarten Triathlon- Langstrecke und BB doch am plakativsten, dass dort auch im Hobbybereich umfassender gedopt wird.

Im übrigen ist die Lobby in populären Sportarten wie z.B. Fußball auch sehr viel größer. Der Journalist, der hier eine Dopingverbindung aufstellt, muss mit für ihn sehr unangenehmen Konsequenzen rechnen. Da gibt es nur sehr wenige die dies wagen...
robcan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 16:01   #51
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
ich frage mich WAS einem Hobbyathleten das Doping bringt, ausser das er damit seinen Körper schädigt...

kann mir nicht vorstellen das es so einen großartigen positiven Effekt hat auf die Ausdauerleistung..

wenn man div. Dopingexperten glauben darf sind es im spitzenbereich gerade mal die letzten 2-5% die dann zur abosulten Spitze fehlen..

kann mir net vorstellen wenn ich ma EPO oder Blutdoping mache das ich dann aufeinmal OHNE weiterem Training signifikant schneller wäre..

be
Bei BB sieht es natürlich anders aus, weil Muskeln wachsen ja bekanntlich durch div. mitteln etwas schneller...
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 16:06   #52
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
ich frage mich WAS einem Hobbyathleten das Doping bringt, ausser das er damit seinen Körper schädigt...

kann mir nicht vorstellen das es so einen großartigen positiven Effekt hat auf die Ausdauerleistung..


wenn man div. Dopingexperten glauben darf sind es im spitzenbereich gerade mal die letzten 2-5% die dann zur abosulten Spitze fehlen..

kann mir net vorstellen wenn ich ma EPO oder Blutdoping mache das ich dann aufeinmal OHNE weiterem Training signifikant schneller wäre..

be
Bei BB sieht es natürlich anders aus, weil Muskeln wachsen ja bekanntlich durch div. mitteln etwas schneller...
Doch! Dazu empfehle ich das Buch "The Doper Next Door: My Strange and Scandalous Year on Performance-Enhancing Drugs" von Andrew Tilin

Er ist eigentlich Journalist und passionierter, aber absolut hobbymässiger Radsportler. Er sucht für eine Reportage über die Wirkung von Doping einen Freizeitsportler, der sich begleiten lässt und findet niemanden. Also testet er das Ganze am Ende an sich selbst - 1 Jahr lang. Das Buch ist das Ergebnis und sein Bericht.
Lesenswert!
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 16:06   #53
FinP
 
Beiträge: n/a
Selbst wenn Doping nichts bringen würde, die Leute würden es trotzdem fressen. Guck Dir den Umsatzerfolg von Globuli an.

Ebenso Schönheitscremes bei den Damen: Keine Wirkung trotz allermöglicher "Heilmittel", gekauft wird es trotzdem, weil man ja das Gefühl hat, dass man sich was gutes tut.

NEM werden massenweise gekauft und geschluckt, trotz Durchfall etc.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 16:30   #54
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Doch! Dazu empfehle ich das Buch "The Doper Next Door: My Strange and Scandalous Year on Performance-Enhancing Drugs" von Andrew Tilin

Er ist eigentlich Journalist und passionierter, aber absolut hobbymässiger Radsportler. Er sucht für eine Reportage über die Wirkung von Doping einen Freizeitsportler, der sich begleiten lässt und findet niemanden. Also testet er das Ganze am Ende an sich selbst - 1 Jahr lang. Das Buch ist das Ergebnis und sein Bericht.
Lesenswert!
danke für den tip. gleich das letzte exemplar bei amazon gesichert
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 17:05   #55
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Wenn ich mir die Aussagen des "Frank" anhöre, dann denke ich nur: "Arme Wurst!" und irgendwie macht es mich wütend, dass es so verstrahlte Leute gibt.

Übrigens glaube ich immer noch, dass die große Mehrheit bei den Triathleten sauber ist (da rechne ich unbeabsichtigtes Dping mit rein - also z.B. das falsche Mittel - aber unwissend - genommen).
Im Bericht stellen sie uns mal wieder als "Übermenschen" dar und lassen zwischen den Zeilen klingen, dass man so was mit normalen Mitteln nicht schaffen kann...aber ich weiß wie mein Training und meine nicht vorhandenen illegalen Mittelchen aussehen. Deshalb denke ich, dass es auch sehr viele Leute ohne Doping schaffen und viele auch schneller sein können - ohne, dass sie was schlucken.
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 18:21   #56
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Ich bekomme immer wieder Anfragen von Zeitungs- oder Fernsehredakteuren, die etwas über das Doping im Triathlon machen wollen. Ob ich sie mit Infos versorgen könnte und so weiter.

Das Anliegen ist legitim, und ich finde es gut, dass überhaupt recherchiert wird. Doch es zeigt auch, dass die Behauptung, im Triathlon würde viel gedopt, nicht Erkenntnis sondern Programm ist. Sie war Ausgangspunkt und nicht Ergebnis der Recherchen.

Sicher wird im Triathlon gedopt, im Profi- wie im Amateursport. Das wissen wir alle und ist nichts neues. Schwieriger ist es mit einer Bewertung oder Einordnung des Dopingproblems – ist es sehr verbreitet, sind es Einzelfälle, sind wir als selbstdarstellerische Ehrgeizlinge besonders anfällig, oder wappnet uns der Finishergedanke durch die Anerkennung der Leistung jedes Athleten unabhängig von der Endzeit?

Das sind die Fragen, auf die es für mich ankommt.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.