wenn ich nicht auch für meine Familie verantwortlich wäre
hätt ich Krankenkasse und alle Zusatzversicherungen schon lange gekündigt
PMP, du bist ein Glückspilz.
1. das (so wie du) ich auch ADAC Plus Mitglied bin und
2. ich nä. Jahr nicht nach Lanca fliege.
Somit kannst du den ADAC Heli für den Heimflug nutzen, nachdem du dir in der Abfahrt das Bein gebrochen hast. Deine gut 16.000 EURO die du die letzten 20 Jahre eingezahlt hast, reichen dafür nat. hinten und vorne nicht, da ich aber den Heli nicht brauche, kannste "meine" 14.000 EURO haben.
Verstehste.
Diese Leute sind durch die Krankheit an sich schon übel gestraft - wie auch Leute ohne Helm mit Schädelbruch.
Wenn das nicht abschreckt, weiß ich nicht, warum eine zusätzliche Geldstrafe da viel mehr bewirken sollte.
Das Problem ist, dass die Einsicht erst dann kommt, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Wenn ich regelmäßig meine Strafe bezahlen muss, da ich ohne Helm erwischt wurde, ändere ich es vielleicht irgendwann, möglicherweise fehlt dann die Einsicht (was natürlich nicht optimal ist) aber es muss nicht erst zum Schädelbruch kommen. Es ist dann eben eher eine Prävention und daher grundverschieden mit der Sühne im Nachhinein.
Meine Freundin hat eine angeborene extrem ausgeprägte Skoliose also praktisch eine Kurve in der Wirbelsäule. Sie ist noch jung aber schon in einigen Jahren könnten umfangreiche Rehamassnahmen oder Operationen nötig werden, soll sie dafür auch noch höhere Beiträge zahlen?
Nein, dass war sicherlich auch nicht gemeint. Es geht nicht darum, dass man sein absolutes Risiko bezahlt, sondern sein selbstverschuldetes Risiko. Wenn ich eine schlechtere Ausgangslage habe, von dort aber positiv auf mein Risiko einwirke, ist das mit weniger Abgaben zu belohnen, als jemand der mit einer guten Gesundheit gesegnet ist, aber dann destruktiv darauf einwirkt.
Trotzdem ist die Belohnungs- und Bestrafungsidee im Kern richtig. Ob und inwieweit sie umsetzbar ist, steht auf einem anderen Blatt geschrieben, siehe z.B. oben...
Das was wir hier skizzieren, sollte man denke ich eher als eine Utopie sehen. Dieses faire System scheint schwer umzusetzen, ist mit vielen Fallstricken ausgestattet, aber wenn man den Zustand irgendwie erreichen würde, sollte, denke ich, die Mehrheit damit zufrieden sein. Obwohl, vielleicht nicht die Mehrheit, aber es wäre die vernünftige Schlussfolgerung!
Wie man nun dahin kommt, steht auf einem anderen Blatt. Das selbe gilt aber auch für meinen Start in Kona, der bisweilen so was von eine Utopie ist, aber ich trotzdem weiß, dass das mein Ziel ist und wie ich das erreichen kann, ist eine Frage, die in vielen kleinen Schritten mit der Zeit zu lösen ist.
klar kann ich bin als Selbständiger freiwillig da drin
--und ich hab ne andere Einstellung zur Wichtigkeit meiner Person
wenns mich erwischen sollte, dann nehm ich das so hin
ich werde GANZ SICHER nicht Reste meines Lebens in Arztpraxen oder Krankenhäusern verbringen
Ah, du hast recht. Stimmt nach wie vor. Ich dachte, sie hätten alle Lücken zu gemacht.
Meine Erfahrung ist jedoch, dass Selbständige gerne die Beiträge sparen, um dann im Alter oder wenn's brenzlig wird, doch noch zu versuchen unter den Schirm der Allgemeinheit zu schlüpfen.
Die Großen machen's ja vor...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Wenn ich regelmäßig meine Strafe bezahlen muss, da ich ohne Helm erwischt wurde, ändere ich es vielleicht irgendwann, möglicherweise fehlt dann die Einsicht (was natürlich nicht optimal ist) aber es muss nicht erst zum Schädelbruch kommen. Es ist dann eben eher eine Prävention und daher grundverschieden mit der Sühne im Nachhinein.
Dann wären wir wieder bei der echten Helmpflicht im Gegensatz zum hier zuletzt diskutierten Krankheitskostenbeteiligungssystem. Im Gegensatz zu letzterem zwar leicht umsetzbar, aber leider mit heftigen Nebenwirkungen:
Helmpflicht => viele verzichten auf's Radfahren => Gesundheitsschäden durch Bewegungsmangel, mehr Energie- und Ressourcenverbrauch durch vermehrtes Autofahren, mehr Unfallgefahr für verbleibende Radfahrer.
Ehrlich gesagt was soll der Geiz ohne Helm zu fahren? Ich bin vor Jahren im CT aufgewacht: nicht bewegen Verdacht auf Schädelbruch war das was ich hörte.
Zum Glück war dem nicht so.
Fakt: Unfall mit Rad, irgendjemand ruft 112 an und ist weg.
Ich hab ne Amnesie über ca. 6 St.
Jetzt trag ich Helm und wenn ich mal keinen trag fühl ich mich nackt und unwohl dabei.