gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tipps gegen den Schweinehund am Morgen - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.01.2008, 15:48   #65
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Durchaus geht es mal richtig zur Sache, besonders Steigerungslaeufe sind geeignet. Die ersten 15 min. muss man schon aufwachen. Und Schwimmen hab' ich fast noch nie nach 8 Uhr trainiert. Also auch da Intervalle.

Aber ich brauch auf Maloche auch nur mein Hirn (und auch das nicht immer ).
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 16:46   #66
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
So, jetzt muss ich als notorischer Frühtrainierer auch noch meinen Senf dazu geben: Ich stehe oft um 4:30 Uhr auf, im Sommer lieber als im Winter, aber auch im Winter ist es inzwischen kein Problem mehr. Problem ist nur, dass es mit dem schnellen Laufen oder dem Radfahren im Dunkeln schwierig ist.
Aber obwohl ich oft früh aufstehe: Kein Panik am frühen Morgen. Zehn Minuten liegen bleiben nach dem Klingeln ist Pflicht, sonst hab ich keine Lust. Dann erst Mal 15 Min. ins Bad zur bereits angesprochenen Materialentsorgung und dann geht's los. Ich finde morgens Laufen herrlich, sogar um 6:30 Uhr Schwimmen find ich prima. Abends habe ich keine Motivation mehr, will den Kindern vorlesen, selber abhängen. So ab und zu gehe ich auch noch mal abends auf die Piste oder ins Becken, mit zunehmender Trainingsgewöhnung werde ich da unabhängiger, aber je später der Tag, desto mehr habe ich das Gefühl einen Zementklumpen im Bauch mit mir rumzuschleppen. Zumindest beim Laufen. Morgens hingegen laufe ich gerne 15-20 km mit nur einer Apfelsaftschorle intus, kein Problem.

Allerdings - wie auch schon oft hier erwähnt - ich gehe auch oft früh ins Bett, durchaus auch mal um neun Uhr mit meinen Kindern. Zwei bis drei Mal klappt es auch, wenn ich um 12 ins Bett gehe und um 5 aufstehe, aber dann muss ich dringend wieder ein paar Tage mind. 8 h schlafen. Wohler fühle ich mich immer, wenn ich möglichst früh ins Bett gehe und entsprechend früh auch aufstehe.

Fazit (auch nichts Neues): Jeder hat seinen eigenen Biorhythmus und den muss man - genau wie Trainingsbelastung etc. - genau erkunden und damit rumprobieren. Und das dauert seine Zeit ...

Viel Spaß dabei ;-)

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 16:59   #67
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.773
Zitat:
Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
Wie sieht es denn bei den Morgen Trainieren so aus. Eher locker ,also Hausfrauen Training ,oder schon richtig zur Sache und dann schön zur Arbeit.


Gruß
Daniel
Also Hausfrauen Training würd ich es nicht grad nennen
Dienstags morgens lauf ich immer relativ flott, Donnerstag eher etwas länger und ruhiger. In der Saison geh ich auch schon mal morgens auf die Bahn

LG Ina
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 17:25   #68
mermaid
Szenekenner
 
Benutzerbild von mermaid
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 297
Ich sitze jeden Morgen spätestens um 7.15 Uhr im Büro,
wollte ich vor der Arbeit 'ne Stunde laufen, müsste ich um 4.30
aus den Federn und das muß ich mir nun wirklich nicht antun.
mermaid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 17:46   #69
Daniel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Durchaus geht es mal richtig zur Sache, besonders Steigerungslaeufe sind geeignet. Die ersten 15 min. muss man schon aufwachen. Und Schwimmen hab' ich fast noch nie nach 8 Uhr trainiert. Also auch da Intervalle.

Aber ich brauch auf Maloche auch nur mein Hirn (und auch das nicht immer ).
Kurze härtere Sachen bekommen mir in der Spätschicht (Training um 8 Uhr) wesentlich besser,als längere Sachen wie z.B. 25-30 KM Laufen oder Koppeleinheiten von 3 Stunden. Bis 2 Stunden Koppeltraining vor der Arbeit ist ok.

In der Frühschicht morgens trainieren geht gar nicht. Müsste ich um 3 Uhr aufstehen. Keinen Bock. 14 Uhr Feierabend. Da geht noch alles.

Nach 3 Wochen Spätschicht sehne ich mich nach Mittags/Nachmittags Training.


Prost
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 18:01   #70
Daniel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mermaid Beitrag anzeigen
wollte ich vor der Arbeit 'ne Stunde laufen,

das meine ich mit Hausfrauen Training. Bringt eh nichts.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 18:59   #71
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.773
Zitat:
Zitat von mermaid Beitrag anzeigen
Ich sitze jeden Morgen spätestens um 7.15 Uhr im Büro,
wollte ich vor der Arbeit 'ne Stunde laufen, müsste ich um 4.30
aus den Federn und das muß ich mir nun wirklich nicht antun.
4:30 aus den Federn bräuchte ich auch nicht
Aber Dienstags fange ich erst um 7:45 an, da kann ich um 6.00 noch meine flotte Gleisrunde laufen. Halbe Stunde zum fertigmachen muss dann reichen, aber da ich anschliessend im OP eh mein flottes Häubchen aufhab, brauch ich die Haare auch nicht grossartig zu stylen. Und schnell wechseln können wir ja
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 02:31   #72
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Aber ich brauch auf Maloche auch nur mein Hirn (und auch das nicht immer ).
Ich zwar auch, aber wenn das Hirn völlig blutleer ist, dann ist es auch schwierig....
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.