Zitat:
Zitat von 3-rad
klar das Profil ist unwichtig aber:
ich glaube das auf einem hügeligen Profil am Ende weniger
Durchschnittsleistung rauskommt, weil man auf den Gefällestrecken mehr rollen lässt, was 0W Leistung entspricht, auf der anderen Seite aber beim hochfahren nicht soviel Leistung getreten wird, dass das kompensiert werden kann.
|
Da hat Arne mal einen Film drüber gemacht. Zusammengefasst: Der größte Widerstand ist der des Windes, ergo ist es effizienter im Anstieg mit etwas mehr Leistung als im Durchschnitt (gleichmäßig) zu fahren weil der Widerstand durch Reibung etc. eben geringer ist. Im Umkehrschluss dafür in der Abfahrt etwas weniger Leistung abrufen macht in Summe die Gleiche Leistung, bist aber schneller. Grade bei mehreren Runden mit gleichen Bedingung wichtig. Soweit die Theorie...nur Ihr mit den Garmins könnt das belegen.
Zitat:
Zitat von 3-rad
Daher will ich ja nochmal flach fahren.
Dafür muss aber das Wetter passen und die Formkurve sollte nicht zu stark nach unten fallen, sonst halte ich nämlich keine Stunde mehr durch.
zum Rest:
ich hab keine Ahnung
ich hab aber oben geschrieben, was ich vergleichen möchte:
"Angenommen meine Strecke hätte auch nur 150HM gehabt, was wäre am Ende als Durchschnittsgschwindigkeit rausgekommen bei einer Leistung von 240W?
36,5?
Kann man das überhaupt berechnen?"
|
Ich würde fast behaupten: So viel ist das nicht.
Zitat:
Zitat von 3-rad
möglich, schau dir aber Ulle und Lance an und sag nicht, dass Lance 7x gewonnen hat und Ulle nur 1x.
|
Der Vergleich taucht immer wieder auf, gibt auch einen Film hier, noch mit Holger. Was dabei zu beachten ist: Es ging dabei meist um die TF am Berg und das stand es etwa 100/130 bei jeweils >500W. Weiter sind die beiden auf Rennrädern unterwegs gewesen, die mit gänzlich anderen Geometrien gefahren werden.
Wissenschaftlich hat sich herausgestellt, dass das was Lance am Berg gemacht hat (er konnte es in seinen letzten Profijahren aber auch nicht mehr so extrem), in dem Leistungsbereich einen Ticken effizienter ist ABER auch mehr Sauerstoffumsatz braucht und entsprechend auch trainiert werden muss. Im Radsportnews-Forum gab es da mal ein ewigen Fred zu.
Letztendlich muss jeder seine innere TF selbst herausfinden, generell sollte sie aber mit der durchschnittlichen Wattzahl eher ansteigen als abfallen, weil die aufgewendete Pedalkraft pro Tritt natürlich ansteigt, je weniger Tritte gemacht werden um die gleiche Leistung zu erzeugen.
Meine Tipps: Fahre die (flache) Runde doch einfach mal mit 260 W.
Oder warte einfach bis Hazel von Hawaii zurück ist und ihr fahrt eine gemeinsame Ausfahrt.
Aerodynamik ist ja bei euch durchaus auch schon ein Thema...