gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Börse verbieten - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.09.2011, 23:55   #137
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Das ist grundsätzlich richtig, aber wenn wir schon der grauen Theorie unterwegs sind, der Vermieter kann auch jedes Jahr die Miete um x Prozent (ca. 5 oder so, habe ich nicht mehr in Erinnerung, weiß hier aber bestimmt jemand) erhöhen.
So einfach geht leider nicht, sondern da gibts immer noch die Vergleichmiete als Maßstab für Mieterhöhungen. Dazu muss man zur Mieterhöhung mindestens 3 absolut vergleichbare konkrete Objekte vor Ort präsentieren, die eine höhere Miete bringen und auf dieses Niveau darf man dann im Turnus von - ich bin nicht 100% sicher - 2 Jahren erhöhen. Meist scheitert man an der Beibringung objektiver Daten für konkrete Objekte, so dass dann ein Mietspiegel heranzuziehen ist. Weist dieser ein stagnierendes bis rückläufiges Mietniveau aus, wie dies in den meisten deutschen Städten und Gemeinden der Fall ist, dann geht mit einer Erhöhung der Miete alle 2 Jahre auf die ortsübliche Vergleichsmeiet gar nichts. Wenns dumm läuft - und glaub mir, es läuft seit Jahren verdammt dumm in vielen Regionen für Vermieter, dann kann man gar nicht mehr erhöhen, es sei denn bei Mieterwechsel (sofern man einen Mieter findet, der mehr bezahlen will, als im Mietspiegel als fair zu bezeichnen ist) oder im Zuge von Modernisierungsinvestitionen.

Gleichwohl hat der Mieter aber Anspruch auf eine vertragsgemäßen Zustand der Mietsache und somit muss der Vermieter die Wohnung instand halten, ohne, dass er dies umlegen kann.

Hinzu kommt ferner eine sehr mieterfreundliche Rechtsprechung. So wurden zb nahezu alle Renovierungsklauseln in Forumularmietverträgen vom BGB kassiert, so dass der Mieter sogar vom Vermieter Schonheitsreparaturen im notwenidgen Umfang verlangen kann. So darf der dann auf seine Kosten regelmäßig die Maler schicken, wenn die Farben mal ne Auffrischung vertragen.... Beim Auzug muss der Mieter nicht renovieren etc. pp. Alles zu Lasten der Rendite des Objektes und zum Ärger des Vermieters.

Mietnomaden, Messies.... will ich gar nicht weiter vertiefen.

Da sind Aktien derartig pflegeleicht in Relation.... deshablb: Niemals mehr konkrete Immobilen als Investionsobjekte, allenfalls in Form offener Fonds.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 23:57   #138
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
gestern bei "lanz" hat ein industrieller eine intressante zahl auf lager. das bruttosozialprodukt der welt, also alles was wirklich hergestellt, produziert und gehandelt wird, beträgt rund 70 billionen dollar. der wert der finanzgeschäfte weltweit beträgt das 25 (!!!) fache. kann doch kein mensch behaupten, dass das normal ist......
ja, ... das behauptet auch kein normaler Mensch...
- allerdings gibt es leider zuviele "Unnormale" welche ungehindert werkeln.
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 00:08   #139
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Das ist gleichzeitig notwendige Bedingung für jeglichen Handel an der Börse. Wären alle Einflüsse allen bekannt, dann wären die Kurse "richtig" und es hätte keiner ein Interesse am Handel - der daher kommt, dass einer meint, dass Papier A x wert ist und nur y kostet. Während der Verkäufer denkt, dass es nur x wert ist aber y kostet.

Die großen Broker machen ja nichts anderes als ständig zu gucken, wo ihre eigenen Bewertungen etwas höher als der Handelskurs ist. Dadurch findet dann wieder eine Kurskorrektur statt und es pendelt hin und her.

Wäre in dem System alles allen bekannt und allen Zusammenhänge lägen offen, dann wäre das System tot.
Wo er recht hat, hat er recht, der FinP

Informationsassymetrien und unterschiedliche Zukunftserwartungen sind das sine qua non eines funktionierenden Marktmechanismus, da ansonsten kein Handel zustande käme.

Der eine denkt, dass GRE gerettet wird und will in der Folge Anleihen aus GRE zum Kurs von rund 40% kaufen, weil er mit Rückzahlung zu 100% nebst Zinsen rechnet. Ein anderer, der solche Anleihen hat, denkt, dass GRE nicht gerettet wird und dass er sein Geld dann komplett verlieren wird, dass er irgendwann den Griechen geliehen hat. Er will entnervt retten, was zu retten ist und will verkaufen. Würde beide der gleichen Meinung sein, käme kein Handel zustande.

Die EZB ist schlau und kauft seit einigen Monaten in stetig fallende Kurse hinein die billig gewordenen Anleihen auf und weiß aber, wie das Spiel ausgehen wird, das hinter den Kulissen der Politik gespielt wird. Am Ende wird es vielleicht einen Schuldenschnitt bei 75% geben, die Griechen kommen dadurch wieder langsam auf die Beine, schaffen es ihre Staatsfinanzen zu sanieren und zahlen dann 75 EUR statt 100 EUR zurück. Wer heute einsteigt, wie die EZB es tut, der wird sich dann über satte Gewinne freuen.... wer schlau ist, handelt mit der EZB die für ihr momentanes Verhalten böse angepisst wird. M.E. völlig zu Unrecht. In ein paar Jahren werden die gleichen Klugscheisser, die die EZB kritisieren davon nichts mehr wissen wollen... .

Beide wissen nicht, wie es letztlich ausgehen wird.... einer wird sich möglicherweise später als Depp bezeichnen, der andere wird sich freuen wie ein Schneekönig. Das ist Börse....

Das Schöne ist: Man hat theoretisch nach oben unbegrenzte Gewinnchancen, kann aber maximal 100% verlieren
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 00:14   #140
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
So einfach geht leider nicht, ...
In Deinem Post steht ne Menge Falsches drin, ich muss jetzt aber ins Bettchen. Morgen vielleicht, wenn ich Zeit habe...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 00:15   #141
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Das Schöne ist: Man hat theoretisch nach oben unbegrenzte Gewinnchancen, kann aber maximal 100% verlieren
Ausgenommen Leerverkäufe!
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 00:21   #142
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
@FinP: Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Das ist im Edeka-Laden genauso wie an der Börse. Das ist nix mystisches oder unbekanntes dabei.

Was ich vielmehr meinte ist, dass Du, wenn Du heute Unternehmensanteile kaufst, Du am nächsten Tag mit einem Kursturz zu tun haben kannst der aus Gründen statt findest, die Du nicht gekannt hast obwohl sie schon existierten. Obwohl(!) Du vorher mit dem gebildeten Preis zufrieden warst und obwohl(!) sich fundamentale Daten des Unternehmens nicht geändert haben. Das ist der Punkt das hat keiner im Griff. Das hat nix mit Renditephantasien zu tun, die ggf. die Nachfrage befeuern das ist ein Unterschied.

Wir haben ja jetzt so ne Situation: Die fundamentalen Unternehmensdaten sind überwiegend und durchwegs sehr gut. Trotzdem sind die Kurse volatil wie nie. Das kommt von ner gewissen Nervosität/Angst, dass irgendwer, irgendwo wieder einer ne Leiche ausgräbt oder der Aufschwung plötzlich zu Ende ist und und und - irrational und durch Angst getrieben. Fundamentale Unternehmensbewertungen spiegeln das jedenfalls nicht wieder was passiert.
Damit hast Du völlig recht - Der Wert von Aktien hat nur sehr bedingt etwas mit fundamentalen ökonomischen Daten zu tun, sondern unterliegt primär massenpsychologischen Phänomenen.

Das ist aber alles kein Problem per se, wenn man das mal verstanden hat, man muss eben seinen Informationsinput und das Entscheidungskalkül auf diesen Mechanismus anpassen. D.h. vor allem das Geschwätz der sog. Börsenexperten ausblenden, Bilanzen ignorieren und sich auf die Kurse und deren Entwicklung konzentrieren und mit statistischen Analysen (zB sog. Technische Analyse, Charttechnik, Elliott-Wellen-Analyse, Sentimentindikatoren, Neuronalen Netzen zur Mustererkennung, genetischen Algorithmen usw) dem Ganzen zu Leibe rücken. Wichtig ist vor allem zu verstehen, dass die Nachricht an sich inhaltlich völlig unerhablich ist, die eine Kursbewegung auslöst, entscheidend ist vor allem die psychologische Verfassung der Marktteilnehmer die zwiwchen Gier und Angst pendelt, die den Boden darstellt auf den die Nachricht wie ein Damenkorn fällt.

Das alles funktioniert, wenn man weiß was man tut, sogar sehr, sehr gut. Entscheidend ist weniger zu erkennen, wie man seine Asset Allocation optimieren könnte, wie das einem die Banker gerne weiß machen, entscheidend ist es die Trendwendepunkte zeitnah zu antizipieren oder zumindest sehr schnell ex post als solche zu erkennen. Das funktioniert ausgezeichnet und man verdient dann ziemlich zuverlässig am Auf und Ab, wenn man die Tools dazu im Griff hat und konsequentes Moneymanagement betreibt um sich nicht zu verzocken, wenn man mal daneben liegt.

  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 00:29   #143
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
In Deinem Post steht ne Menge Falsches drin, ich muss jetzt aber ins Bettchen. Morgen vielleicht, wenn ich Zeit habe...
Mach Dir nicht die Mühe...bis auf kleine Details hab ich völlig recht mit dem was ich da schreibe

http://www.mietrecht-ratgeber.de/mie...nt_05.html#a03

Ich fahr jetzt erstmal mit meinen Börsengewinnen aus der Spekulation auf den Crash schön in die Berge, ich werde also ohnehin nicht lesen, was du schreibst...
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 06:31   #144
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
um an der Börse Geld zu verdienen
muss man
--sich excellent damit auskennen
--sich permanent damit beschäftigen
--und über genügend Spielgeld verfügen

wenn man monatlich nen 100er über hat und diesen in ein eigenes Haus statt in Miete oder gar Börse investiert, wird ungleich mehr davon haben

PP du siehst das seeeehr einseitig
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.