Ich würde die Leute (Trainierin aus dem Verein) einfach mal ansprechen, wenn sie eh nur rumsteht, kann sie sich auch mit Dir (schwimmtechnisch ) beschäftigen.
Gruß strwd
Zitat:
Zitat von tri_stefan
Hallo Fritz,
ich würde die Trainerin mal ansprechen (Fragen kostet nichts ). Ich denke, keiner von denen ist als Supertriathlet auf die Welt gekommen.
Hallo,
das wollte ich eigentlich gestern schon. Aber ich wollte unbedingt die 1900 m schaffen. Als ich dann aus dem Wasser kam, war sie weg.
__________________
Mancher sucht den Sinn des Lebens
Zeit desselben ganz vergebens,
bis in ihm die Einsicht siegt,
dass sein Sinn im Suchen liegt.
Den Kurs besuchen wohl auch häufig Triathleten, so steht zumindest auf der Homepage. Der Kurs geht erst im April los und geht über drei Monate (sogar mit Freiwasserschwimmen) und kostet 50 Euro. Zu dem kann man bis zu 4 mal die Woche kostenlos ins Schwimmbad. Ich glaube da melde ich mich mal an.
genau sowas meinte ich. prima, und das alles für 50 euro, was will man mehr.
Da hast Du recht. Mein Sohn soll dieses Jahr auch schwimmen lernen. Vielleicht haben die da auch was. Mal schauen!
das haben die ganz sicher. meiner hat auch letztes jahr gleich drei kurse gemacht weil er so spaß dran hatte. im sommer will er dann regelmäßig zum dlrg.
da er ja bei der quelle junior challenge starten will, kann er so noch ein bissl üben und ist auch ordentlich motiviert.
meiner ist gerade erst 4 geworden. Will aber schon mit mir joggen gehen und schwimmen lernen. Sieht schon mal ganz gut aus!
freu dich. mit dem laufen hat es meiner nicht so gerne (laufveranstaltungen findet er langweilig). obwohl er der schnellste in der 1.klasse ist. radfahren und schwimmen macht er sehr gerne. wir sind dieses jahr eine aok-familien tour mit 40km mit ihm gefahren (wollten nur 20km und haben leider die abzweigung verpasst ). das darf man eigentlich gar nicht öffentlich erzählen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad